Beiträge von votan

    Moin Moin,

    Ja war gestern etwas flüssig! kennt man ja beim basteln daher der ein oder andere Schreibfehler.

    Meinte unten geführtes Pleuel sorry!

    Das dazu gelieferte Lager ist 12x16x13 und schließt bündig ab mit dem Pleuelauge.

    Also doch wie gewohnt bei S51 die 1mm Anlaufscheiben einbauen?

    Soll ein ganz normaler S51 Zylinder drauf.also nix mit Tuning wollt ich noch erwähnen.


    Edit: hab gerade Nachricht vom Händler erhalten, ich zitiere:


    "Die unten geführten Wellen immer ohne Anlaufscheiben oben verbauen.Ideal ist es,wenn oben das breite Nadellager verwendet wird."


    Warum das da aber nicht direkt mit geschickt wird, ist mir ein Rätsel. aber naja egal, wieder was gelernt! Also 12x16x16 Nadellager verwenden und fertig.


    vll Hilft mein Beitrag ja mal Jemand anderen weiter.


    Besten dank für Eure Mithilfe und bis bald!

    So erstmal besten Dank für eure Mithilfe!

    Hab jetzt alles nochmals durchgemessen Ladespannung liegt bei ca.17V bei Vollgas also geh ich mal davon aus das der Regler fertig ist.

    Werd nen neuen bestellen und dann mal sehen was passiert.

    Was das jedoch mit dem Licht zutun hat kann ich mir noch nicht erklären.


    p.s. Wechselspannung von der Grundplatte liegt bei 40V bei geschätzten 2500U/min (hab ja kein Drehzahlmesser) also so wie es sein sollte laut Tabelle


    Noch kurz zu Ritchy ohne zanken zu wollen Niemand weis alles aber dazu gibts ja Foren wenn man nichtmehr weiter weis

    Hallo zusamm hab mal wieder Zeit gefunden um weiter zu basteln! Hab nochmals die Verkabelung geprüft ist also alles i.O.!

    Fehler ist immernoch der selbe. Ladespannung kommt nur sobald ich das Licht einschalte ist jene weg das ergibt keinen Sinn da das licht doch nichts mit der Ladung zutun hat.

    Gibts da einen unterschied zwischen Powerdynamo und Vape?

    Hab das ja exakt nach Plan gemacht da vorher alles falsch verkabelt war (nicht von mir) ich frag mich nur welches Bauteil es da zerschossen haben könnte? Hab halt nichts zum "mal schnell umstecken"da ;)

    Vapeanlage hab ich halt noch ni verkabelt sowas gab's zu meiner Zeit noch nicht aber es gibt ja immer ein erstes mal! Das die 17v zuviel sind ist mir klar also Regler futsch!


    P.s. hab mal Zweiradmechaniker gelernt also am Fachwissen liegt es nicht nur der Fehler ist mir unbegreiflich sonst würde ich ja hier nicht fragen ;)  

    Hallo liebe Simsonauten,


    follgendes Problem! Hab einen SR50 mit Vape ZÜndung zum reparieren da (ist also nicht meiner) die Verkabelung war Mist hab ich also alles schick gemacht jedoch wirs die Batterie nicht geladen sobald ich das Licht (schalterstellung 2) anschalte!(bleibt konstant bei 12,7V) ist das normal?

    Auf Schalterstellung 1 haut mir das locker 17V auf die Batterie Ich weis nicht wo da der Fehler liegt vll habt Ihr ja eine Idee?

    So liebe Helfer,


    ich hab jetzt einfach mal ohne Rücksicht auf Verluste die 6V Birnen eingebaut und siehe da es geht wunderbar.
    Bremslicht ist bei 4,8V Rücklicht bei 6V (Tachobeleuchtung noch nicht angeschlossen) sollte also auch noch weniger werden.
    So richtig kann ich mir das zwar noch nicht erklären aber wenns geht ist ja alles gut.


    Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hätte hier wohl noch ewig den Fehler gesucht ohne euch.

    das die 6V Lampen mehr Leistung (Stromstärke (Ampeere)) aufnehmen ist mir schon klar aber deswegen brennen die dann auch ratz fatz durch würde ich jetzt mal vermuten.
    wenn die 12V Birne schon leuchtet wie verrückt glaub ich nicht das das ne 6V Birne länger als ne minute aushält!
    Ich begeb mich morgen wieder auf Fehlersuche irgendwo muss ja der Fehler sein.


    Ich denke wenn 12V Birnen leuchten das man den Mond anstrahlen könnte packen das die 6V Lampen nicht ich versteh nur nicht wie aus 6V, 12V werden können!
    Wäre ja nur bei einer Reihenschaltung möglich oder irre ich mich da?

    hab jetzt fix mal getestet mit 12V 10W und nen bild davon und auch eins von der Grundplatte wie die heute mit der alten Spule war vll erkennt da ja schon jemand den Fehler.


    Das Moped gehört mir nicht ich mach das für nen Kumpel der das 7Jahre in der Tiefgarage stehen hatte nachdem der Motor den Dienst versagt hat daher kenn ich die Vorgeschichte nicht.


    Wie mer auf dem Bild erkennt leuchtet die 12V Birne extrem und das Multimeter sagt knappe 16V (ist bissel schwer zu erkenn auf dem Foto).


    edit@ Zschopower: Ich meinte das Kabel was direkt von der Grundplatte kommt von der Ladespule. Das gelb/rote was zunächst zur Sicherung geht bevor es in die Ladeanlage geht dort wird es ja dann zu Gleichspannung "umgewandelt"!


    Gleichspannung kann ich garnicht messen am Rücklicht da liegt nur Wechselspannung an


    Wenn ich den Bremshebel betätige springt das Bremslicht an und das Rücklicht geht aus also so wie es sein soll

    So hab jetzt die neue gebrauchte Spule für die Batterieladung und Bremslicht usw. eingebaut und es ist der selbe Mist!
    Mit eingebauter 12V 21W Birne im Bremslicht kommen immernoch 10,5V an den Kontakten an im Standgas obwohl an Klemme 59a (Sicherung) nur ca. 8,5V anliegen ich versteh das nicht.


    Ich traue mich garnicht da mal ne 6V birne reinzubauen denn das wäre sicherlich der Todesstoß für selbige.
    An dem Moped ist nichts 12V nur das Rücklicht und Bremslicht wollen das noch nicht begreifen.
    Hat vll noch jemand eine Idee was da sein könnte?
    Batterieladungsspannung beträgt im Standgas ca. 7,6-8,5V

    Erstmal danke für deine Mühe bei der Problemlösung.
    Auf dem Polrad ist nichtsmehr zu erkennen außer die Markierung für die Zündeinstellung da wohl mal die Kette abgesprungen ist welche dann den LiMa Deckel in Mitleidenschaft gezogen hat welcher dann ans Polrad geraten ist und alles "abgefräßt" hat was da mal draufstand.


    Ich hole mir heute Abend beim Mopeddealer meines Vertrauens eine gebrauchte 6V Ladespule und werd das mal testen. Denn an der Spule die jetzt auf der Grundplatte ist hat mal jemand drannrum gelötet vll hat der doch eine 12V Spule eingebaut.


    Ich sag da nochmal bescheid.

    Hab jetzt nochmals durchgemessen. Also am Rücklicht kommen mit eingebauter 12v 5W Glühbirne im Standgas noch 9V Wechselspannung an.
    Zudem hab ich mal als "Batterieersatz" meine Prüflampe 12V 21W dazwischen geschalten und die glimmt leicht auf.


    Woran erkennt man ob die Ladeanlage für 6V oder 12V gedacht ist?


    Und erkennt man den Unterschied der Spule auf der Grundplatte zwischen 6 und 12V vll hat der Vorbesitzer da mal was zusammengepfuscht vermute ich mitlerweile.

    Hallo Nestler,

    folgendes Problem:


    Ich bastel ja grade an einer S51 B2 Elektronik rum!
    Laufen tut das Moped ganz gut nur das Problem ist, das ich am Rücklicht ohne Glühbirne 18V und mit Glühbirne ca. 12V anliegen hab aber die Batterieladung beträgt nur 8,50V.
    Das ganze Moped ist eigentlich auf 6V ausgelegt ( Blinkerbirnen, Blinkgeber, Vorderlicht) ist alles 6V!


    Aus der Spule von der "Lichtmaschine" kommen auch nur um die 8,8V.


    Angeschlossen ist alles korrekt nach Schaltplan (hab ich mehrfach gecheckt)


    Hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    p.s. Ladeanlage scheint original zu sein, ist die seriennr. 8871.5


    MfG Kai

    die "neue" Schweißnaht war schonwieder gebrochen (erkennt man auf dem Bild leider nicht) und auch an der verkehrten Stelle sodas die Schweißnaht schon ganzschön Alu aus dem Gehäuse gefräßt hat siehe Bild 1.
    Die alte Naht hab ich jetzt weggeschliffen und werde das dann mal neu anbrutzeln.
    Das Gehäuse macht mir halt Sorge.


    Ich mach dann nochmal ein besseres Bild.


    edit: so sieht das Gehäuse aus.
    Geht das so noch?

    Hallo liebe Schwalbennestler,


    nach ein paar Jahren Simsonabstinenz meld ich mich mal wieder.


    Ich habe momentan einen Motor von einer S51 da zum regenerieren.
    Da die Kickstarterwelle an der Verzahnung hinüber ist tausche ich die dabei natürlich gleich mit aus.


    Jetzt das Problem welches man wohl an den Bildern erkennen kann! Da brauch ich nicht lange erklären da hat wohl mal ein vorbesitzer drann rumgebastelt.


    Kann man da noch etwas retten? Und wird das nach sachgemäßen Einbau noch funktionieren?

    @ schwarzer peter: nein habe ich noch nicht gemessen, welche werte sollten da zu erwarten sein?
    oder besser gesagt, wie soll ich das am besten messen?
    Quacks : die vape ist eigentlich idiotensicher anzuschließen passt alles nur in einer richtung zusammen bei den anschlüßen

    das hatte ja mein simsonhändler auch im verdacht das die neue vape im eimer ist und hat einfach noch ne neue bestelt aber die geht auch nicht!
    hab das jetzt probiert mit der masse aber alles unverändert- grundplatte ab-nix weiter drann gemacht- wieder drann gebaut -1kick-ein funke das wars ist zum verrückt werden der mist

    mein simsonhändler verbaut die drecks zündung schon jahrelang der kennt sich damit aus!
    ich ziehe mal deinem ratschlag noch massekabel was das zeug hält mal sehen obs was bringt aber ich glaube ni drann aber nen versuch is das wert!


    ich bleibe lieber bei meine e-zündung auf die is verlass in allen lebenslagen

    das kurriose ist ja aber daran das der fehler bei 2fahrzeugen auftritt und bei einem davon die komplette VAPE anlage getauscht wurde und der fehler immernoch auftritt!
    wenn ich die grundplatte abnehme und wieder neu einbaue kommt wieder der 1ne funke und das wars bin echt ratlos