Beiträge von Worschtel

    Hier ist ja auch nicht wirklich viel los - vielleicht kann man das ja noch ändern.



    Dann mal auf eine gute Saison 2023 ;)

    Oh, ist das schon wieder lange her. =O


    Aber -ja- wir waren zwischenzeitlich wieder auf zwei Räder unterwegs. 8o


    Eine Tour zum "Kornsand" und andere Touren zT Anlass bezogen.


    Halloween-Tour, Nikolaus-Tour und demnächst auch als Osterhasen.


    Heute durfte die Simme nach Bickenbach zu "Alles was Brummt" :P

    Habe sogar einen Schwalbenfahrer aus Bickenbach kennen gelernt - glaube er ist jedoch hier (noch) nicht angemeldet.


    Mal sehen ob es nicht doch noch mehr "Zweitakt-Geschädigte" in der Umgebung gibt.

    Danke Kai für die Info - ich werde aber wohl das Neue Blechdingens bei der HUK für 34,- Euro holen, da ...


    Mopedversicherung 2023 – ab 34 € | HUK-COBURG
    Neues Versicherungskennzeichen für 2023/2024 ➨ Roller-, Mofa- & Mopedversicherung ab 34 € ✔ Jetzt online abschließen!
    www.huk.de


    ... sind bisher alle meine Fzg gut versichert gewesen.


    Ok, nicht jeder hat da noch den Beamtentarif, aber den habe ich früher auch nur über den Papa bekommen.

    Daher kann ich leider nicht genau sagen, ob dies jetzt nur für die Staatsdiener ist oder ob die 34,- Euro auch für Jedermann sind. :/

    Es handelt sich um eine Schwalbe K51/2N.

    Oh, denke da bin ich vorerst wohl mal raus. :rolleyes:


    Außer wir bekommen eine Reparaturanleitung und schauen uns das dann doch gemeinsam mal an. ?( ;)


    Aber die gibt es ja auch (zT) online. ;)



    ... danke net-harry - mit Link nach hier ...


    "Ostmotorrad.de"



    Und dann hab ich noch diese Seiten gefunden ...


    http://www.pstaude.de/Simson/6_Vogelserie/7_Reparaturanleitung_SR4-4_SR4-4/Reparaturanleitung_SR4_KR51_Serie.pdf


    http://simsonmuzeum.cz/wp-content/uploads/2017/09/Reparaturanleitung_SR4-2_SR4-4_KR50_KR51_SR2E.pdf


    Schwalbepilot.de | Alles rund um die Simson Schwalbe



    Sollten dir die Anleitungen schon mal helfen, wäre es natürlich gut.

    Weil bisher habe ich nicht lesen können, dass dir überhaupt etwas vorliegt.

    Edith sagt, das steht ja bereits oben :rolleyes:


    Vlt gibt's aber noch andere hier in Südhessen und wir bringen die Simme gemeinsam wieder zum Laufen. ;) :thumbup:

    Hallo wahr gut 10 Jahre nicht aktiv, ....

    Sischer? :/


    Den ...

    ... hast du letztes Jahr geschrieben. :rolleyes:


    Und die anderen 940 Beiträge sind auch nicht gerade 10 Jahre und älter. :rolleyes:



    Zu viel Äppelwoi vielleicht? :D


    Aber egal, schön wenn man jemand von "um die Eck" trifft. ;) (auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob wir mal in einem Tröd gemeinsam geschrieben haben :/ )

    Hallo Peter,


    mit 82 Jahren an der Simme schrauben, da hast du wohl reichlich Erfahrung gesammelt.

    Hoffe dass sie nicht so alt ist wie du. ;)

    Ich suche im Wiesbadener Raum bzw. Rhein-Main Gebiet

    Das hast du ja auch noch hier gefragt:

    :/


    Hier in Südhessen würden mir drei professionelle Werkstätten einfallen:


    https://www.motoerevo.de/ueber-uns (Riedstadt)


    https://zweirad-scheune.com/ (Groß-Gerau)


    https://www.vespenstich-frankfurt.de/ (Frankfurt - Gallusviertel)


    Ob du die Simme jedoch bis dort hin bekommst, weiß ich leider nicht.



    Und, ob ich dir helfen kann, bin ich mir nicht sicher. :rolleyes:

    Außer wenn dir/uns das Buch ...


    Reparaturanleitung Simson S51, S70, SR50, SR80


    ... helfen würde. Das habe ich hier liegen. ;)


    Ich finde jedoch weder in deinem Profil noch in anderen Beiträgen was zum Modell um das es geht.

    Nur die Angabe der Motornummer. :/

    Schau dir mal die Bank der letzten Baujahre an, eben mit der Erhöhung hinten für den Sozius.

    Ah jetzt ja :thumbup: ;)


    Denke mal jetzt habe ich es erkannt, dass es hier ...

    ... mit der "Erhöhung" los geht, rischdisch?


    Meine 89er hat noch die gute, alte flache - also werde ich die "alte, glatte" brauchen.


    Danke für die Aufklärung - ist bestellt. :thumbup: ;)

    Servus zusammen


    Gut 12 Jahre ist es her, dass hier zuletzt nach Teilen für die Sitzbank gesucht wurde.


    Mein "Formkeil" sollte auch mal ersetzt werden, daher bin ich gerade auf der Suche und in eurem Beitrag gelandet.


    Viel gibt es bei den einschlägigen Shop's ja nicht gerade, aber einen habe ich gefunden, der sogar gleich zwei verschiedene anbietet:


    "Zweirad-Schubert.de"


    Sitzbankformkeil S53 SR50 SR80
    neue Ausführung
    www.zweirad-schubert.de

    das wäre die "neue Ausführung" ...


    oder


    Sitzbankformkeil S53 SR50 SR80
    alte Ausführung (glatt)
    www.zweirad-schubert.de

    das wäre eine "alte Ausführung (glatt)"


    Hat da schon mal jemand einen der beiden FK's gekauft oder weiß vielleicht aus Erfahrung, wo der Unterschied ist?

    Also außer der Beschreibung "alt/neu" - lesen kann ich auch, aber was muß ich mir darunter vorstellen? :/

    Zündung ist jetzt abgeblitzt. Neuer Kondensator ist drinnen. Funken sind weniger geworden aber immer noch da. Hab nochmal eine anderen neuen Kondensator ausprobiert falls der neue schon kaputt hier angekommen ist, Problem besteht aber weiter

    Mia 😊

    Hallo Mia,


    habe da mal vor einiger Zeit ein Video gefunden, in dem über die Quallität von Kondensatoren berichtet wird ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Jungs aus Riedstadt (Südhessen) von "Motoerevo" haben in "ihrem Kanal" da einiges interessantes.

    Ob alles auch stimmig ist, ... :rolleyes:


    Ist halt alles nicht gerade noch wirklich "Deutsche Wertarbeit" :(


    Das Video zum Wechseln ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... wirst du wohl nicht mehr brauchen, du weißt ja wie es geht. ;)

    Leider wohl sehr kurzfristig und nur durch Zufall bemerkt - sind mit dem WoMo am Campingplatz für eine Nacht gestrandet - aber vlt hat doch einer noch Lust.


    In den letzten Jahren gab es immer wieder Beiträge "Suche nach Emmenrausch"


    Mehr gibt's hier...

    http://www.emmenrausch.com/


    Oder im Fratzenbuch...

    https://m.facebook.com/emmenrausch


    Wir fahren morgen leider schon nach Hause - und ohne Simme wäre es ja "nur schaun - nicht anfassen" :/ ^^

    Heute kam bereits die Lieferung aus der Oase :)

    Nur war da nicht die auf der Shop-Seite angegebene ELBA von SEGU sondern Pleitz drinnen :| ...

    Gibt's da keinen Unterschied? :/


    Der Austausch ist ja "plug-and-play"...

    ... auf jeden Fall auf die richtige Belegung achten...

    ... dann ist es in 5min erledigt.


    Gut, nach drei Tagen ist die Batterie jetzt nicht gaanz so voll...

    ... aber das sollte zum testen mit Drehzahlerhöhung doch reichen...

    ... hat es :thumbup: :S :saint:


    Auch die A gehen bei erhöhter Drehzahl nach oben


    Mal sehen ob das mit dem ".txt-Video" auch klappt.

    Nach dem Download im Dateimanager das ".txt" am Ende entfernt :thumbup: und freuen. 8o


    Den Gleichrichter habe ich nicht ersetzt, dafür habe ich aufgrund der Messungen keinen Bedarf gesehen - aber "haben" ist immer besser als "brauchen" :love:


    Wenn ich die Tage dann nochmal Lust habe, erstelle ich ein aktuelles Messprotokoll.


    Und ich schau mal, ob ich einen brauchbaren Beitrag zum Thema "ELBA reparieren" finde.

    Habe ja nun auch ein Stück zum rum"worschteln" 8o


    Schönes Wochenende euch 2takt-Junkies 8o

    Die -120 ist die Scheinwerferspule, die -130 wäre dann die Ladespule, und die hat nicht 42, sondern nur 21 Watt.

    Ok danke, ist geändert - zumindest in meiner Vorlage.


    Aber was ist nun mit den Werten?

    Was sollte anhand der Werten defekt sein?

    Spule? / GR? / ELBA? :/


    Und welche ELBA sollte man verwenden?

    SEGU oder PLITZ - oder ist das "latte" ? :|


    Danke Basti für die "Worte" denke mal ich besorge mir mal die beiden Teile in der "Oase" und dann mache ich die Messung erneut. ;)

    Moin Peter,


    habe mal versucht die Tips in einem "Mess-Protokoll" übersichtlich zu listen.

    (siehe Anhang, wobei nur Seite 1 wichtig ist)


    Grundsätzlich habe ich bei der Batterie mit Drehzahlerhöhung keine Änderung. :thumbdown:

    Ebenfalls spiegelt sich das bei der ELBA-49 (hat ja die Verbindung zu Bat-Plus) wieder. :thumbdown:


    Werde mal schauen, dass ich mir einen GR und eine ELBA bestelle.

    Oder kann mir jemand sagen, was man da ggf noch prüfen oder reparieren kann? ^^

    Link würde reichen.

    Je nachdem was ggf ok ist, findet sich da sicher für das andere Bauteil ein gutes Plätzchen im Regal. ^^


    Habe mal Angebote bei Ostoase, Ost-Ersatzteile und AKF-Shop verglichen.

    Ostoase hat die ELBA von SEGU, die beiden anderen von PLEITZ.

    Da ich keine Erfahrung mit den Herstellern habe, welche soll ich nehmen? :|

    Oder besser aus Erfahrung einen Shop bevorzugen? :|

    (mit der Oase bin ich bisher immer sehr gut zufrieden gewesen, da zahlt man dann auch gerne 'nen Euro mehr)



    PS: Falls sich jemand gerne an der Erstellung des Messprotokoll's als Vorlage die beteiligen will, einfach mal ne PN. Bin ja nicht gerade "unter Strom" groß geworden, da bräuchte ich dann natürlich Unterstützung von Fachleuten, um es ggf an geeigneter Stelle zur Verfügung zu stellen. :thumbup: ;)

    Ok, dann versuche ich das mal zu interpretieren was ich wo haben soll und wie ich was messen soll. :/


    Das mit der "21W-Prüflampe" klappt schon mal recht unkonventionell ...

    ... da mir dbEdW mal den Roller beim Einparken umgefahren hat. 8| X/ ^^

    Mal sehen, dass ich da ggf noch feste Messkabel dran bekomme. :/

    Wenn an 59a schon nichts kommt - das ist der Eingang vom Gleichrichter her - dann ist vor der ELBA etwas madig, entweder der Gleichrichter oder die Ladespule selbst.

    An 59a (Eingang ELBA?) habe ich im komplett angeschlossenen Zustand und laufendem Motor ja die ~12,4V gemessen, mit BL ist es dann auf ~7,6V gefallen.

    Mit Drehzahlerhöhung ist der Wert dann auch gestiegen.


    Denke da ist schon mal was nicht ok. Oder habe ich da schon einen Denk-/Messfehler?


    An 49 musst du gesunde Spannung haben, damit die ELBA dann auch den Laderegler anwirft.

    Gut, da habe ich - komplett angeschlossen - mit nur Zündung die ~13V die sich bei Drehzahlanstieg nicht verändert haben.

    Sollte doch "eine gesunde Spannung" sein, oder? :/


    Also, erste Messung, was bringt die Spule unter Last? Gleichrichter abklemmen, Wegwerf-Glühlampe 12V 21W dran, langsam Drehzahl erhöhen und Spannung/Leuchtwirkung beobachten.

    Gut, das habe ich natürlich blöderweise nur "angeklemmt" gemessen. ;(

    Heute wird das aber nix mehr, sonst bekomme ich Ärger mit den Nachbarn 8|


    Was ich gerade mal gemacht habe, dass ich an den Kabeln von der Spule "Durchgang" (0,4 Ohm) und keinen Durchgang auf Masse habe.

    Ob das was bedeutet? :/ keine Ahnung ?(


    Also erst Mittwoch, den morgen muß ich dann mal Brötchen verdienen.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe:

    Beide AC-Kabel vom GR ab und am Kabel (was ja von Spule kommt) mit Prüflampe und ggf Multimeter (AC) schauen was sich an der Lampe tut und was der MM anzeigt.

    Hoffe das habe ich soweit richtig verstanden.


    Das gleiche dann nochmal am Ausgang vom GR (DC) ?


    Welche Werte sollte ich dann bei AC und bei DC erhalten?

    Der Laderegler der ELBA funktioniert nur, wenn sie an eine geladene Batterie angeschlossen ist.


    Klingt komisch, ist aber so.

    Ja neeee is klar - deshalb hat sie ja die ganze Nacht am Strom gehangen. :rolleyes: ;)


    Würde ja gerne wissen, ob ich einen Messfehler gemacht habe, oder ob man anhand meiner Beschreibung sagen kann "ELBA ist hin - besorg ne neue" :/

    Da wäre dann die nächste Frage (siehe Link) - welche? :rolleyes: