Hab hier noch zwei alte Riemen vom Golf liegen, wirst aber wohl nicht oft hier vorbei kommen ...
Beiträge von Worschtel
-
-
Hallo Bub und willkommen im Forum,
mal sehen wo du mehr Erfolg hast ...
Reparatur Simson SRA50 Star - Simson Forum - Simson S50, Simson S51, Simson Schwalbe KR51, Habicht, Sperber, Schwalbe und mehrIch hatte mich so gefreut, das mein Roller nach dem Winter auf Anhieb ansprang. Ich fuhr 45 Minuten, dann stand sie 1,5 Std. Als ich wieder los wollte, sprang…www.simsonforum.netLaut Wikipedia (sorry, aber mir war der SRA50 nicht bekannt) hat er einen Morini Motor (FM 50 D) wie erwohl auch in anderen Rollern verbaut ist.
Ohne es zu wissen, würde ich behaupten, dass er zwar vom 2Takt-Prinzip ähnlich wie die DDR-Fzg ist, jedoch von der modernen Art und italienischen Bauart doch etwas anderes ist.
Grundsätzlich ist es aber ja auch "NUR ein 2Takter" bei dem Sprit und Zündung vorhanden sein muß ... gut, und natürlich Luft
Inwiefern da ein Unterschied bei der "Getrenntschmierung" vorliegt, weiß ich leider nicht.
Bevor ich hier noch weiter mit "WENN" und "ABER" schreibe, schau doch mal in die bestehenden Beiträge und schau ob die Fahrer bzw die die geholfen haben hier noch dabei sind ...
ThemaSimson Automatik SRA 50 beim Start geht garnichtsHallo erstmal
Mein Problem ist Folgendes:
Zündung geht an (Hupe und Blinker funktionieren, Licht nicht)
Wenn ich (meine Tochter) den Bremshebel ziehe und starten will, geht nichts.
Beim Kickstart kommt kein Zündfunke.
Wir haben alle Kabelkontakte überprüft und sind jetzt auf der Fehlersuche.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Grüßeoder die anderen Beiträge mit "SRA50" in der Suche.
-
2019 war ja noch Suhl ein Thema. Ist wohl alles tot inzwischen - sehr schade.
Trotzdem vielen Dankt für Deine Rückmeldung.
Wie kommst du da drauf?
Oder hab ich dich falsch verstanden?
-
Was ist den mit dem Rest den Forums? Mag keiner kommen mal wieder ein paar neue Nasen?
Interesse ist in den letzten Jahren immer vorhanden, jedoch läßt es meine Schicht idR nicht immer zu.
Und dieses Jahr erst FR-Nachmittag aufbrechen, ist die Frage ob es sich lohnt. Wohl nicht auf 2Rädern, dann eher mit der Simme auf nem Anhänger.
Dann wäre der T5 zum schlafen dabei - aber das muß ich sehr kurzfristig entscheiden.Daher der Truppe mal
- Gute Fahrt,
- Gutes Wetter (ok, Gute Kleidung
) und
- ein Gutes Treffen
-
Für Mai weise ich schon mal vorsorglich auf diesen Termin hin: https://zweiradrallye-mainz.de/
Ist denn da dieses Jahr wieder einer mit am Start?
Falls jemand aus DA hin fährt, sagt doch mal bescheid.
-
Hallo Moritz,
in deinem Video sieht man eine SR50 und hört sie im Standgas.
Was ich möglicherweise auch hören kann, ist das von dir beschriebene "Klackern" - kannst du das mal ohne Motor aufnehmen und das Hinterrad drehen?
Dann würde ich auf ein Problem mit der Kette tippen.
Hatte ich mal ähnlich nach dem Kettenwechsel....
Spannung prüfen und Spur einstellen - dann gings wieder.
Wäre vielleicht auch gut, wenn du etwas mehr "Input" geben würdest.
Wurde denn in der letzten zeit was geändert, repariert o.ä. ?
-
Hallo Hendrik, um die SR50 wirklich richtig reparieren zu können, besorge dir am besten das Rep-Buch.
Hier mal ein Ausschnitt zum Vergaser:
Da ist dann aber im Buch noch mehr beschrieben, was du wie einstellen sollst.
zB bei "ostoase" oder bei "sausewind" (sind aber nur zwei Beispiele)
Klar, kannst du auch hier zusammen suchen, aber bei sowas schaue ich mir das lieber auf Papier an - nur die super Tips die man hier noch bekommt, die hatte man damals leider nicht beim Druck vom Buch gewußt.
-
Wußte doch, dass es hier mal einen Beitrag dazu gab in dem ich auch geschrieben habe - nur sind leider die meisten Bilder nicht mehr vorhanden.
Mit "Bauhaus-Ölfilter-Schlüssel" wird wohl der gemeint sein ...
Wird ja auch von manch einem "Tuner" empfohlen (ab ca 7:00) ...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Habe mich die Tage damit befaßt, wie ich an meinem Golf-III Keilrippenriemen und Zahnriemen incl. WaPu wechseln kann. Dabei ist mir bei autodoc.de im Video eine Alternative aufgefallen ...
Hat das schon mal einer versucht?
Klappt das beim Polrad und ggf auch bei der Kupplungsglocke?
Oder ist dies doch in einem Beitrag ohne Bilder zu sehen, die man aktuell nur nicht mehr sieht?
Falls es in einem anderen Beitrag bereits gezeigt/besprochen wurde, gerne einen Link
-
Hallo Kilian,
der ZLS von der K51/1 und 51/2 ist nicht etwa vergleichbar?
Hier ...
... ging es auch um Probleme mit dem Licht was an der Montage vom ZLS lag.
Das mal geprüft, oder ist es wirklich ein defekter ZLS?
-
Das nutzt aber alles nichts, wenn zwischen Schloss und Blech der große Druckring aus Kunststoff fehlt.
Meinst du diesen "Dichtring" hier ...
... oder ist der gänzlich aus dem Angebot gestrichen?
-
Das ist doch total STINO: die Schraube M3x5 braucht eine 3mm Scheibe.
Die sollte es in jedem besser sortierten Baumarkt geben. Bei Hornbach z.b. auch einzeln.
Peter
Ja nee is klar Peter, wer aber nach Ersatzteilen sucht, dort die "Liste" findet und dann keine "U-Scheibe" sieht, vermutet, dass diese auch nicht (mehr) benötigt wird.
Daher die Bitte um Hilfe (für andere) wie es richtig gehört.
Mit m3x5 mm in Verbindung mit einer 3 mm Scheibe kann ich etwas anfangen.
Wobei mir eine 3mm Scheibe sehr dick erscheint.
Daher geh ich davon aus, dass eine norm-scheibe für m3 gemeint ist ;).
Jep, die Schraube hat M3 x 5mm
Die "DIN-U-Scheiben" finde ich "jetzt auf die Schnelle" als
"U(nterleg)-Scheibe für M3" in 3,2 x 7 x 0,5 mm ... also in einer Materialstärke von 0,5mm
Die "7mm" sind das Außenmaß und die 3,2 werden benötigt, damit eine M3er-Schraube auch "gut" durch paßt.
Gebe mal bescheid, ob bei dir dann "mit Scheibe ein Licht aufgeht"
-
Hallo Besten Dank,
wenn die Befestigungsschrauben zu lang sind, dann können sie in elektrische Verbindung zu Anschlüssen vom ZuLiScha kommen und dort einen Masseschluss herstellen.
Peter
Vlt kann man das ja auch als "Bild" einstellen.
In den ganzen Rep-Anl/Ersatzteizeichnungen sind zwar Zündschloss/Schraube gezeigt und angeboten, jedoch nicht viel über ...
Dieser Effekt entsteht nicht nur durch zu lange Schrauben, sondern gerne auch durch vergessene Federscheiben an eben diesen Schrauben und/oder durch vergessenen Druckring zwischen Schloss und Blech.
... das was Schwarzer_Peter hier beschreibt.
denke das würde Otep sicher ganz gut helfen.
Beim "Zweirad-Shop" sieht man in der Zeichnung "41-43 - Schloss mit Scheibe und Schraube" ...
... jedoch wird die Scheibe-42 schon gar nicht angeboten.
-
Hallo Simon, meinst du ggf Gwendor
Zumindest hat er laut seinem Profil eine "BMW R 80 GS Basic" - wenn du die meinst.
Leider "letzte Aktivität: 24.Juli 2017"
-
Habe die Batterie getestet wie du gesagt hast. Spannung blieb fast konstant bei 12,25 Volt. Ging vielleicht ca. 0,2 Volt runter.
Habe heute die neue Elba bekommen. Klemmung 49 an der ELBA hat jetzt Strom und die Rot-Grüne Leitung Nr 30 an der Klemmleiste für die Batterieladung hat jetzt auch Strom.
Es war die ELBa wie Peter schon anfangs vermutet hatte. Jezt macht das Moped wie Freunde. Ich bedanke mich bei euch allen für eure Hilfe.
Grüße . ReinerHallo Reiner, ging mir ähnlich vor 2 Jahren.
BeitragRE: Simson SR50/1 Batterie lädt nichtMoin Peter,
habe mal versucht die Tips in einem "Mess-Protokoll" übersichtlich zu listen.
(siehe Anhang, wobei nur Seite 1 wichtig ist)
schwalbennest.de/attachment/47711/
Grundsätzlich habe ich bei der Batterie mit Drehzahlerhöhung keine Änderung.
Ebenfalls spiegelt sich das bei der ELBA-49 (hat ja die Verbindung zu Bat-Plus) wieder.
Werde mal schauen, dass ich mir einen GR und eine ELBA bestelle.
Oder kann mir jemand sagen, was man da ggf noch prüfen oder reparieren kann?
…Aber mit Hilfe vom Forum und dem hier vorhandenem Wissen war die Ursache schnell gefunden und nach Austausch der ELBA auch wieder Saft auf der Batterie.
Jetzt mal noch viel Spaß die drei Jahre bis sie der Enkel fahren darf.
Gruß an den Bodensee
und?
wie ist es ausgegangen?
Wenn du Beitrag #21 gelesen hast, dann hätte sich doch die Frage erübrigt, oder steht da bei dir nix?
-
Hallo Jamie, leider war es mir dieses Jahr (2023) nicht möglich - mal sehen ob es nächstes Jahr klappt.
Achso, die ...
.. ist ja im Frühjahr "12.-14.04.2024" am Hockenheimring und im Herbst "11.-13.10.2024" in Mannheim.
Frühjahr ginge bei mir sogar
- im Herbst hab ich leider Sa Dienst.
Du meinst vmtl. die Herbstmesse in Monnem
-
Leider etwas weit entfernt von DA - aber wenn es mal an die "Bergstraße" gehen sollte, könnte man sich mal treffen.
-
Hier im Süden Hessen's wurde ja auch in diesem Jahr einiges an Zweitakt-Mischung verbrannt
- so auch knapp hinter der Grenze zu Bayern heute zum 3.Oktober von ...
Vespa Classico Aschaffenburg e.V. – Der Verein für Vespa Blechroller in Aschaffenburg und UmgebungBei uns dreht sich alles um das Thema Vespa. Wie unser Name es schon verrät, geht es bei uns hauptsächlich um die klassischen Vespa Schaltroller, jedoch sind…www.vespa-classico.de... oder auch im Fratzenbuch zu finden ...
Vespa Classico Aschaffenburg e.V.Vespa Classico Aschaffenburg e.V., Aschaffenburg. Gefällt 1.513 Mal · 102 Personen sprechen darüber · 511 waren hier. Vespa Club für klassische Vespa…www.facebook.comWarum ich das hier bei den "Schwalben" poste?
Na deshalb ...
Vielleicht waren ja auch welche hier aus dem Forum dabei und "outen" sich.
Zumindest habe ich auf den Videos in der Whats-App-Gruppe einige Schwalben bzw Simsons erkennen können.
Die neuen Videos sind noch nicht online, aber in Youtube sind auch welche der letzten Jahre zu finden ...
https://www.youtube.com/results?search_query=vespa+aschaffenburg
Mal sehen wann es neue Videos gibt und ob sich hier doch noch was tut.
-
Hier ist ja auch nicht wirklich viel los - vielleicht kann man das ja noch ändern.
ThemaRoadrunner - Mühltal, und UmgebungHallo ihr 2Takt-Junkies,
wir haben gerade gestern eine traumhafte Ausfahrt in den Odenwald bei herrlichem Wetter gemacht.
schwalbennest.de/attachment/47666/
"WER" - Das sind 2Takt-Junkies mit Fahrzeugen mit mind 50km/h und "stinken müssen Sie"...
Wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich da die Stange für "Ostalgie-Fzg" alleine hoch gehalten.
Die Fahrt ging von Nieder-Ramstadt über die Neunkichner Höhe an den Marbach Stausee und über Erbach/Reinheim zurück zu einem verdienten Abschluß...
…Dann mal auf eine gute Saison 2023
-
Oh, ist das schon wieder lange her.
Aber -ja- wir waren zwischenzeitlich wieder auf zwei Räder unterwegs.
Eine Tour zum "Kornsand" und andere Touren zT Anlass bezogen.
Halloween-Tour, Nikolaus-Tour und demnächst auch als Osterhasen.
Heute durfte die Simme nach Bickenbach zu "Alles was Brummt"
Habe sogar einen Schwalbenfahrer aus Bickenbach kennen gelernt - glaube er ist jedoch hier (noch) nicht angemeldet.
Mal sehen ob es nicht doch noch mehr "Zweitakt-Geschädigte" in der Umgebung gibt.
-
Danke Kai für die Info - ich werde aber wohl das Neue Blechdingens bei der HUK für 34,- Euro holen, da ...
Mopedversicherung 2023 – ab 34 € | HUK-COBURGNeues Versicherungskennzeichen für 2023/2024 ➨ Roller-, Mofa- & Mopedversicherung ab 34 € ✔ Jetzt online abschließen!www.huk.de... sind bisher alle meine Fzg gut versichert gewesen.
Ok, nicht jeder hat da noch den Beamtentarif, aber den habe ich früher auch nur über den Papa bekommen.
Daher kann ich leider nicht genau sagen, ob dies jetzt nur für die Staatsdiener ist oder ob die 34,- Euro auch für Jedermann sind.