Beiträge von Starlight

    Hallo,


    ein Schrauberfreund von mir hat sich über die Bucht eine S50N gekauft. Bei den Papieren stellt sich ein wenig Unklarheit ein:


    Die Betriebserlaubnis Nr. 1262 wurde auf eine S50N Baujahr 1979 ausgestellt.


    Die Motornummer, die vorne eingetragen ist stimmt mit dem aktuellen Motor überein.


    Die Fahrgestellnummer paßt nicht. Die aktuelle Rahmennummer gehört zu einer S51 Baujahr 1985.


    Nun das Interessante. Auf der Steuer- und Versicherungskarte stehen beide Nummern, die alte passend zur Betriebserlaubnis durchgestrichen und darüber die aktuelle des Rahmens. Daneben sind noch zwei Stempel und eine Unterschrift.


    Ich vermute, daß der Rahmentausch in der Versicherungskarte offiziell nachgetragen wurde, aber halt nicht in der Betriebserlaubnis.


    Was macht mein Kumpel aber nun, wenn er seinen ersten Versicherungsschein und das Schild beantragen möchte. Was sagt wohl die Rennleitung dazu? Muß eine neuer Schein beim KBA beantragt werden mit welchem Typ und welchem Baujahr?


    Gruß, Conrad

    Wenn ich nun doch die richtige Schelle habe, wie wird sie denn nun korrekt montiert? Gehört der offene Haken direkt auf das andere Ende der Schelle und dann schon die Mutter drauf oder gehört das hakenartige auf die Rückseite der Strebe? Dann war da noch eine kräftige Scheibe mit 3 eingestanzten Lochdellen dran. Gehört die daran, wo und wie herum?

    Conrad

    Hallo,

    ich habe den Auspuff meines Stars mal ordentlich gereinigt (vor allem von außen) und da die hintere Auspuffhalteschelle komplett mit Rost überzogen war (während sich der Rest sehr gut reinigen ließ) entschied ich mich sie zu erneuern. Das Modell das ich kaufte war dasselbe welches ich schon hatte:
    Oldtimer & Ersatzteilhandel Thomas Dumcke - Auspufftragschelle Simson Auspufftragschelle Vogelserie F054

    Mir fiel bei meiner letzten Abbauaktion schon auf, daß sie irgendwie verbogen war und nur mit Schwierigkeiten wieder anzubringen. Jetzt mit der Neuen, zeigte sich die Montage als kaum lösbares Problem. Nur mit der Kraft von 4 Händen ließ sich die Schelle am Auspuff montieren, wenn man sie allerdings wirklich fest ziehen wollte würden unweigerlich Kerben im Auspuff entstehen und nach der Montage am Rahmen zeigt das Rohr sehr weit nach außen. Das kann also nicht die richtige Schelle für meinen Vogel sein.

    Mein Star ist Baujahr 1972. Unter dem eingentlichen Rahmen, an dem auch die hinteren Fußrasten befestigt sind, ist noch eine Strebe mit nur einem Loch am Ende, etwas nach der Höhe der hinteren Fußraste. Kann es sein, daß für mein Baujahr das Modell SR1-SR2 richtig ist?:
    Oldtimer & Ersatzteilhandel Thomas Dumcke - Befestigungsschelle Auspuff SR1, SR2 22349A


    Alternativ habe ich auch noch die Schwalbenschelle gefunden:
    Oldtimer & Ersatzteilhandel Thomas Dumcke - Auspufftragschelle Schwalbe Auspufftragschelle Schwalbe 13458


    Aber da frage ich mich, wozu ich dann die untere eckige Ausbuchtung samt Loch bräuchte.

    Über kompetente Antwort würde sich freuen,
    Conrad

    Moin,


    nach Datenblatt ist klar, daß in die S50 ein -8 reingehört. In der S50 meines Schrauberkollegen ist aber ein Oberteil mit gestanzter -5 verbaut. Allerdings sind die Düsen alle richtig. Die Teillastnadel ist ‘ne 10 und damit falsch. Nun dachten wir erst, daß wir den ganzen Gaser kaufen müssen, da ich keine -8er Oberteile gefunden hatte.


    Gefunden habe ich stattdessen bei Zweirad-Schubert:
    „Vergaseroberteil BVF 16N1-5/11 S50/51/SR4-...“


    Können wir also doch das Oberteil so lassen und nur eine 9er TLN kaufen?


    Gruß, Conrad

    Dank Gerhards (Wessischrauber) PN habe ich einen kompletten Hebel in der Bucht ersteigert für 10,95€. Das ist mal 2/3 weniger als das Teil aus dem Hinweis in Post #4. Es ist dafür auch nicht neu, aber es paßt so viel besser zur restlichen Patina.


    Daß so wenig Mitbieter teilnahmen lag wohl an folgender Artikelbezeichnung:
    Simson Schwalbe Star Schockarmatur original DDR


    Auf daß ich keinen Schock kriege und Dank nochmal Gerhard.


    Gruß, Conrad

    Herzlichen Dank.
    Hab wohl meine Bildersuche mit den falschen Begriffen betrieben. Da lernt man hier mühselig die korrekten Namen der Teile und dann findet man sie in der Internetwelt nicht wieder. Mit „Choke“ wäre ich wohl weiter gekommen.


    Nun dieses Teil ist ja preislich ein Hammer. Aber vielleicht finde ich ja auch nur das Plastikteil zum Kauf für ein paar Euro weniger.


    Dank für die schnelle Bedienung und Gruß, Conrad


    P.S. Und wenn dann das eBay-Angebot verschwunden ist, das Foto nochmal hier:

    Ich gebe da meinem Vorredner recht.
    Und das man mit der Suchfunktion sehr weit kommt kann ich sehr gut an mir selber sehen. Ich bin seit einem Dreivierteljahr im Forum und bin immer noch Schwarzfahrer mit 13 Postings. Dabei habe ich aber mit Hilfe des Forums sehr viel erfolgreich an meinem Star geschraubt.


    Ich wäre für die Variante Standartantwort und nach 7 Tagen löschen, damit diese Fragen nicht ständig in der Such-Antwort auftauchen.
    Da das spätere Löschen aber wohl zu umständlich für die Mods ist bin ich für gleich löschen. Aber vielleicht kann man ja noch eine Standartantwort per PN abschicken, damit der Schreiber auch merkt was los ist?


    Und zusätzlich könnte man doch vielleicht bei der Neuanmeldung die Boardregeln zur abklickbaren Pflicht machen und auch gleich mal mit Bild zeigen, wo die Forumssuche ist. Ich hab als Anfänger immer die "Orangene" oben rechts benutzt und damit natürlich nie ein Ergebnis außer den FAQ gehabt.


    Gruß, Conrad


    P.S. Wo ist den hier der Voting-Knopf? Hab ich Tomaten auf den Augen?

    Moin, moin,


    ich habe meinen Star in einer Werkstatt fertig machen lassen, damit ich den erstmal auf Null habe. Nun ist es plötzlich so (war nicht von Anfang an so, als er aus der Werkstatt kam), daß im 3. Gang die Maschine immer langsamer wird. Der 1. und der 2. Gang laufen fast korekkt nur dann im dritten geht nichts mehr. Ich habe einen 4-2/1 Baujahr 1974. Nun ist ein Bing 17/15/1103 Vergaser drauf. Die Kerze ist sehr rußig. Hab dann mal den Vergaser aufgemacht um ihn zu reinigen und siehe da ich habe ne 65er Hauptdüse und ne 32er Leerlaufdüse drin. Die Datenblätter sagen aber daß ich ne 68er Hauptdüse und ne 30er Leelaufdüse brauche. Kann man ja mal tauschen, wenn die Werkstatt gerade geöffnet wär. Davon mal abgesehen: wenn ich jetzt ne größere Hauptdüse einsetze würde das Gemisch ja noch fetter werden. Und die Luftregulierungsschraube war schon zu 3 Umdrehungen raus statt 1er. Dubios. Außerdem hing die Nadel in der 3. Kerbe, soll aber doch in die 1. (hab ich jetzt schon mal getauscht). Dadurch hängt die Nadel ja tiefer und das Gemisch wird ärmer.
    Wer könnte mir die Zusammenhänge erklären? Und sind meine Daten des Vergasers korrekt ermittelt?


    P.S. Alles was zur Zündung gehört ist komplett neu, der Luftfilter sauber und auch der Auspuff.


    Gruß aus Hamburg, Conrad.



    NEUIGKEITEN: habe jetzt mit den beiden falschen Düsen und Nadel auf 1 mal ne lange Probefahrt gemacht. Und siehe da es läuft und die Kerze ist rehbraun. Aber trotzdem sind noch falsche Düsen drin. Was tun? Ich hab das Geühl, der Star könnte noch ein bischen besser. Die 68er Düse fettet wieder an… Ich bin ein wenig ratlos, ob der technischen Zusammenhänge. Wer mags mir erklären?


    Nochmal Gruß, Conrad


    NACHTRAG: Da hilft auch die FAQ Bing vs. BVF nicht (da dort nur KR's drin stehen)! Ich hab natürlich einen M53/1 und da ist der Bing nicht recht für gemacht. Fragt aber nicht, wieviele Suchanfragen ich dafür hab lossenden müssen, um diese Frage zu klären! Mist, also irgendwo einen BVF 16N1-6 herbekommen. Aber erstmal rollt er ja.


    Sonst noch Anmerkungen?


    Gruß, Conrad

    Zange und rot und 21. Aber ich benutze auch fast täglich einen Leatherman und was klappt man dort als erstes auf - richtig, ne Zange.


    Aber Techniker beim Fernsehen ticken eh nicht sauber…