Hallo unbekannterweise,
ich glaube hier wird gleich mit einem Verweis auf die Forenregeln zugemacht.
Tuning ist hier nicht erwünscht, Original ist in.
Du hast beim Eintritt hier die Forenregeln akzeptiert...
Grüße und schönes Wochenende.
Jan
Hallo unbekannterweise,
ich glaube hier wird gleich mit einem Verweis auf die Forenregeln zugemacht.
Tuning ist hier nicht erwünscht, Original ist in.
Du hast beim Eintritt hier die Forenregeln akzeptiert...
Grüße und schönes Wochenende.
Jan
Moin,
ich habe zwar keine Erfahrung mit der o.g. Firma, aus dem MZ-Forum weiß ich aber, dass der Nutzer "Doccolor" dort im Hintergrund mit aktiv ist - Du solltest dort also in guten Händen sein und auch die originalen Farbtöne bekommen.
Grüße, Jan
Frohes Fest!
Mein "Senf": Große, glatte Blechteile sind nur bedingt zum Strahlen geeignet, es kann Verzug / Dellen geben wenn man da mal etwas zu enthusiastisch dran geht.
Selbst getestet an einem Edelstahl-Aschekasten 60x40x10cm, Blechdicke 1mm. Nach dem Strahlen war der nicht mehr plan, eine Ecke war 2cm in der Luft.
Gute Erfahrungen dagegen habe ich mit professioneller Tachbadentlackung (Stichwort: Abbeizzentrale) gemacht.
Sauber wie geleckt, rostfrei und phosphatiert, also sofort bereit für die Neulackierung, wenn schadenfrei.
Kostete für meine Schwalbe damals ~100€. wie der Preis jetzt wäre weiss ich nicht.
Feiert schön!
Hmm,
hab mal ganz freundlich nachgefragt, der Händler will seit ner Woche "mal nachschauen"...
Das Angebot steht noch unverändert drin.
Sieht für mich nach einer Unbeeinflussbarkeit durch äußere Einflüsse aus, oder wie man das auch immer nennen möchte...
Grüße, Jan
Moin,
ich bin gerade eben über einen schicken pinken SR 50/1 bei Kleinanzeigen gestolpert, von einem Händler, mit "Originalpapieren".
Die ABE-Nummer darauf ist 1477-3 und auf dem Bild sieht die Angabe zum Fahrzeugtyp (SR 50/1 B) irgendwie schief aus.
Frage:
Wurde diese ABE-Nummer 1477-3 auch für irgendwelche SR 50// SR 50/1 verwendet?
Eigentlich wäre das laut Netzinfos ja die ABE für eine S51-Ausführung...
Nur so ein Gedanke.
Grüße, Jan
Moin,
nur zur Info:
so gern ich den Edelstahltank mag,
einen solchen mit ner abgerissenen Hecklasche habe ich schon im Bekanntenkreis gesehen.
Die Schweißpunkte hinten/oben waren glatt ausgerissen.
Ansonsten alles top, Lasche wieder angeschweißt und gut.
Also in der Hinsicht vergleichbar bin dem Standardtank.
MZA hat auf Nachfrage geantwortet, dass ihn dieses Problem nicht bekannt wäre.
Grüße
Jan
Danke für Dein Feedback.
So etwas in der Art habe ich erst auch vermutet, aber warum sind dann die ganzen Steuerteile noch drin?
Sieht irgendwie (leider) immer mehr nach einer schnell "fahrbereit" zurechtgeschusterten Maschine aus.
Und so langsam summieren sich die Ersatzteile...
Naja, Lehrgeld, schlimmstenfalls.
Danke nochmals!
Jan
Moin zusammen,
ein Nachwuchs-Simsonfahrer aus meiner Nachbarschaft hat sich letztens eine S51/1C gekauft,
leider tun sich nach und beim Schrauben nach immer mehr Ungereimtheiten auf.
Zustand:
Bei der Besichtigung lief sie zwar, aber "untenrum" nur mäßig (Vergaser von "Dokili", wird getauscht...), ausserdem war das Licht vo/hi sowie das Bremslicht sehr dunkel.
Blinker/Hupe lt. Verkäufer "nicht angeschlossen" => keine Batterie drin...
Ich hatte wegen des schwachen Lichts den Spannungsregler in Verdacht, aber beim Wechseln der Kurbelwellensimmerringe fiel uns eine futschneue Grundplatte mit Kontakt statt Geber (!) entgegen - obwohl im Herzkasten alle Bauteile für eine E-Zündung sind.
Leider ist auf der Grundplatte, wie bei dem Vergaser, nicht eine einzige Bezeichnung zu finden, was auch für das Polrad gilt.
Frage:
Wie finde ich heraus, um was für eine seltsame Zündung es sich handelt?
Mein Nachbar scheut sich noch, auf Verdacht eine Vape einzubauen, aber wenn er erfolglos mehrere Teile der Zündung durchtauschen würde, wäre das auch wenig zielführend...
Frage für einen Freund...
Grüße, Jan
Moin zusammen,
seit kurzer Zeit sind von MZA produzierte Edelstahltanks für die Schwalbe erhältlich.
Meine Frage:
Hat sich schon jemand einen ersten Eindruck davon gemacht?
Langzeitberichte fallen ja aus...
Ich schwanke gerade zwischen
- alte Tanks für meine Schwalben aufarbeiten und versiegeln lassen oder
- glänzend neuen Edelstahltank besorgen...
Also, Feuer frei!
Grüße Jan
Moin,
plötzlich Zündung weg bei ner Vape?
Könnte vielleicht auch sein, dass die Isolierung des blauen Kabels (Absteller) durchgescheuert ist und der Draht auf Masse liegt. Mal geschaut?
Grüße Jan
Moin,
aus meiner geringen Erfahrung:
Auf keinen Fall mit lokalen Hammerschlägen, das gibt nur "Wellblech".
Ich würde versuchen so "sanft&langsam" wie möglich auf einer geeigneten Unterlage zu agieren (Lederkissen mit Sand, passende Ausbeulfaust) und gefühlvoller Hammereinsatz (schwer).
Wo die Kraft die Beule reingedrückt hat ist m.E. der erste Ansatzpunkt...
Ich denke Dein Problem ist dass Du nur begrenzt Platz zum Ausholen hast.
Aber ich bin kein Karosseriebauer, vielleicht gibt es ja eine viel schönere Möglichkeit.
Ich drücke Dir die Daumen.
Grüße Jan
Moin,
sieben Nm hört sich für mich arg wenig an,
normale M6 (8.8) sollten etwa 10Nm bekommen.
Ich muss allerdings gestehen dass ich mich bisher beim Anziehen der Gehäuseschrauben auf mein Schraubendrehergefühl (handfest mit normalem Schraubendreher, kein aufgesetzter Ringschlüssel, auf keinen Fall eine Knarre) verlassen habe.
Gut finde ich auch nach dem Anziehen aller Schrauben noch einmal zu prüfen ob durch das Setzen noch etwas nachgezogen werden sollte.
Grüße Jan
Moin,
die alte Schrauberregel sagt: Schau da wo Du zuletzt geschraubt hast.
In Deinem Fall vermute ich dass Du irgendwo (unbewusst) das braun-weiße Kabel auf Masse gebrückt hast als Du den Kondensator eingebaut hast. Damit, oder generell durch einen Masseschluss, hast Du Deine Zündung dauerhaft abgestellt...
Lieblingsfehler: Kabel irgendwie eingequetscht und dabei passiert es dann...
Und, kleine pingelige Bitte meinerseits:
Bitte benutze ruhig öfter mal ein Satzzeichen, es macht Deine Frage lesbar...
Grüße Jan
Wie Jörn schon schrieb...klappt das gut.
Ich habe dafür meinen passenden Lieblingsschraubendreher mit 13er Sechskant unter den (recht großen) Griff.
Prellschlag, Ringschlüssel auffädeln, Motor gegen Verrutschen/Bewegung sichern und los geht's...
Grüße Jan
Moin zusammen
und danke für eure Antworten.
Hmmm, das Video- zum Glück habe ich die DC-Vape schon fertig gekauft, so einen Umbau in der Lima würde ich instinktiv vermeiden wollen.
Und der TS-Schaltplan ist mal ein Anfang, gute Idee!
Die Schaltungen im Zündschloss der S50 werde ich dann nochmal kurz mit dem Plan vergleichen...
Vermutlich werde ich mir die Tage ein Messgerät und ein A2 Blatt Papier schnappen und einen Plan für mich zeichnen...
Es wird bei mir leider keine "Standardlösung", allein schon weil ich gern "+" über einen (sich nicht verstellenden) externen Bremslichtschalter zum Bremslicht führen möchte. Und ja, es ist ein modernes LED-Rücklicht mit ungeschalteter Masse.
Mehr Licht stand weit oben auf meiner Prioliste...
Und dank virusbedingter Heimarbeit habe ich zur Zeit etwas Zeit.
Dankeschön nochmals!
Grüße Jan
Moin zusammen,
da ich elektrotechnisch keine der helleren Leuchten bin
hier meine Frage:
Es gibt eine Vape die nur Gleichspannung ausgibt- gibt es dazu eventuell schon einen vernünftigen Schaltplan?
Der bei der Vape beigelegte Plan sagt mir nicht wirklich viel...
Bei Harald Moser habe ich schon nachgeschaut, diese Variante finde ich dort nicht...
Grüße Jan
Moin,
Mal eine etwas bescheuerte Frage meinerseits...
Hast Du das Öl, so wie ich das mache, bei dem kleinen Kupplungsdeckel eingefüllt?
Es klingt fast so als hättest Du etwas zu enthusiastisch Öl reingekippt, so dass es noch keine Zeit hatte sich zu verteilen. Das würde zumindest erklären warum aus der Kontrollschraube nix raus kommt obwohl es beim Einfüllen übergeschwappt war...
So war's zumindest mir mal ergangen...
Nur so ein Gedanke.
Grüße und gute Fahrt,
Jan
Moin,
dieses unscheinbare kleine Blech mit den zwei Zungen kann, soll und tut (au weia, mein Deutsch) die Sicherung der Mutter übernehmen.
Eine Zunge gehört ins Ritzel, die Lasche für den Tachoantrieb treibt eben jenen an und steht dafür ab.
Die Mutter wird durch Hochklappen der "umlaufenden Rundung" der Scheibe gegen eine der Flächen der Mutter gesichert, wenn ich mich nicht irre...
Auf jeden Fall übernimmt diese Scheibe die Doppelfunktion.
Ich hoffe das habe ich verständlich genug geschrieben...
Viel Erfolg!
Jan
Moin,
tu Dir den Gefallen und mach das Gemisch zum Einfahren nicht so ölig.
Tank 1:50 und häng die Teillastnadel höher.
Hintergrund ist einfach:
Wenn Du mehr Öl reinmischst aber die Einstellungen so lässt wie sie waren magerst Du den Motor indirekt ab. Der Benzinanteil im Sprit/später Luft-Sprit-Gemisch sinkt--> Die Verbrennung wird "heisser".
Und Du hast schon schlechtere Wärmeabfuhr vom Kolben durch den neuen Schliff und die noch nicht eingelaufenen Kolbenringe...
Zum Geräusch:
Wenn Du so ein helles, unregelmäßiges, hartes, kurzes "Pling, pling.." meinst:
hast Du die Kanäle nach dem Schleifen ordentlich entgratet (angefast)? Das kann eine Ursache sein wenn das nicht der Fall ist...
Gruß
Jan