Danke für die Antwoten.
Ich habe "C" wieder weg und jetzt funktioniert auch das Lenkradschluss wieder.
MfG Sascha
Danke für die Antwoten.
Ich habe "C" wieder weg und jetzt funktioniert auch das Lenkradschluss wieder.
MfG Sascha
Ich hab mal Fotos gemacht.
MfG
Hallo,
ich habe jetzt bei meiner Schwalbe das Lenklager ausgetauscht und ein neues MZA Teil eingebaut. Jetzt scheint aber das Loch in der Lenkstange nicht mehr an der richtigen Stelle zu sitzen, jedenfalls ist es nicht mehr möglich das Lenkerschloss zu benutzen.
Ist es möglich, dass man zusätzliche Unterlegscheiben einbauen muss?
Danke
MfG Sascha
Ich hab im Vorfeld an einem Metallteil versucht wie es hält.
2 x Haftgrund, 2x Lack, 3mal Klarlack.
Danach hab ichs ca. 2 Wochen trocknen lassen.
Gestern bin ich mit einem Lackbeizer ran hab den 2 Stunden einwirken lassen und bin dann mit dem Bohrmaschienen- Dratbürstenaufsatz angerückt und der Lack ist echt wiederstandsfähig.
So schlecht wie sein Ruf scheint der nicht zu sein.
Ich hab heute für eine schwarze Lackierung Material gekauft.
3x 600ml Schwarz a 5,99€
2x 600ml Rostschutzhaftgrund a 5,99€
3x 600ml Klarlack a 5,99€
macht ca. 50,00€. Die Farben sind alle von "Dupli Color" und gibts bei "OBI".
Evtl. kommt noch eine Dose Sprühspachtel dazu die auch so ca. 6€ kosten könnte.
Zum Aufpolieren gibts beim Trost für 3,50€ noch eine Polierpaste.
Schau dir auch mal den Rahmen an ob der okay ist. Wenn Durchrostungen da sind wird es schwierig bzw. unmöglich den zu reparieren. Im "Schwalbebuch" steht genau drin wie und wo man Schweißen darf.
Hier bekommst du die Reparaturanleitung.
Hier die normale Anleitung.
Und hier sind noch weitere nützliche Tipps.
Grüße
Sascha
Hallo,
leider ist meine Schwalbe gerade in Einzelteilen und ich fürchte ich bekomme sie nicht rechtzeitig fertig.
Viel Spass allen die teilnehmen,
mfg
Sascha
Im Anbetracht dessen, dass ich kein Haus fahre :D, nehme ich einfach Hohlraumversiegelung aus dem Baumarkt.
Die gibts für ca. 15€ in einer Sprühdose und verdrängt auch das Kondenswasser.
Hallo,
wenn man seinen Rahmen konservieren will macht es Sinn wenn man ihn dann, nach dem Hohlraumversiegeln, mit Bauschaum aussprüht?
Zugegeben ist nur eine Kneipenidee aber evtl. könnte es ja was bringen.
Zumindest ist es dichter als die Stopfen oben am Rahmen. Natürlich müsste man sicherstellen, dass alles Kondenswasser aus dem Ramen ist. Bevor man Ihn einsprüht.
MfG Sascha
Hallo,
also meiner Theorie nach könnte der Luftfilter dicht sein.
Wenn das so ist entsteht im Vergaser ein Unterdruck und die Sogwirkung des Vergasers geht auf die Benzinleitung. Wenn dann auch noch der Druck von 5 L. Sprit dazu kommt kann es gut sein, dass der Vergaser deutlich zuviel Benzin bekommt.
Wenn du einen original Vergaser hast könnte auch der Schwimmer undicht sein. Allerdings glaube ich, dass sie dann auch im Standgas nicht richtig laufen würde, geschweige denn bei Vollgas.
Weiter könnte der Startvergaser nicht richtig schließen.
Oder der Vergaser ist nicht richtig eingestellt. Check mal dein Kerzenbild.
So, weiter fällt mir nichts mehr ein.
Grüße
Das wäre ein Irmair 3 mit einer Luftleistung von 3qm/min.
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung damit wie lange es ca. dauert die komplette Schwalbe Karroserie sandzustrahlen?
Ich kann mir nämlich von einem Freund so ein Teil zum Sandstrahlen organisieren, aber den Kompressor muss ich Mieten und der kostet pro Stunde und es wäre sinnvoll zu wissen mit was ich rechnen muss.
Danke,
MfG Sascha
Wenn ich die Motorhälfte in den Ofen packe, bis zu welcher Temperatur kann oder muss ich denn erhöhen?
Gerade Hab ich in der Anleitung gelesen bis ca. 100 Grad.
Also nachdem ich die Lager eh schon habe werd ich sie auch tauschen.
In einem anderen tread hab ich gelesen bei Louis gibts auch Lagerabzieher.
Ich schau mal in meinen Stamm- KFZ- Laden was der da kostet.
Macht eine Kurbelwelleneinzugvorrichtung Sinn?
Oder ist das mit einem normalen Lagerabzieher erledigt.
Also ich hab mich dazu entschlossen die Regeneration selbst durchzuführen.
Allerdings nicht alleine. Mir hilft ein Kumpel der schon einiges an Schwalben gebastelt hat.
Was für Werkzeuge sind denn notwendig um die Lager fachgerecht ein- und ausbauen zu können?
Hallo, mein Name ist Sascha und ich komme aus dem Kreis Ansbach, gehe allerdings in Nürnberg zur Schule.
Seit 2003 hab ich eine KR51/1K von 1979 ich selbst bin Baujahr ´82.
OK erstmal Danke!
Ich hab auf ebay diese Trennvorrichtung gefunden.
Ist der Preis OK oder habt ihr noch nen besseren Tipp?
MfG Sascha
Hallo,
meine KR51/1K hat so etwa 14000 Km runter. Ist Bj. 79 und es wurde noch nie der Motor überholt.
In einem früheren Beitrag habe ich bereits mein Problem erläutert und hab eine Kerzenbrücke als Zündungsproblem gefunden.
Allerdings riecht das Getriebeöl nach Benzin. Ich will nun auch gleich noch den Motor überholen.
Darum einige Fragen.
Macht es Sinn bei einer Überholung auch gleich die Lager mitzutauschen, denn die sind in dem Set enthalten, oder ist die Arbeit bei 15000 Km überflüssig?
Gibt es jemanden im Raum Ansbach der eine Motorüberholung schon gemacht hat und mir da zur Seite stehen könnte? Ich will den Motor nicht einfach nur einschicken und regenerieren lassen, ich will ihn aber auch nicht schrotten.
Und zuletzt, wenn ich den Motor fertig habe muss ich dann die Zündung neu einstellen? Ich hab ne Vape.
MfG Sascha