Beiträge von brucewillswissen

    so,der elektronikmeister war wieder am werkeln...hab die Ruhla jetzt wie auf dem gerät verzeichnet angeschlossen...auf anschluß 49sollte ich laut airhead kl 15 legen..ist damit der anschluss oben rechts auf der stecktafel gemeint?
    habe sie jetzt auf den normalen anschluss von 49 geht nämlich auf die linke seite da hab ich sie erstmal angeschlossen...ergebnis meines anschliessens war das die Leerlaufleuchte bei hoher drehzahl anfing zu leuchten...ich nehme an das ist ein gutes zeichen-das sie erlischt ein schlechtes...oder wie?ach ja, an den blinkern tut sich nichts...
    gruß bruce

    So, hab jetzt nochmal parallel zum stromkreis gemessen und kam auf 1,8volt...oder ich hab wieder was falsch gemacht,kann ich mir aber nach airheads göttlicher zeichnung(danke nochmals...sehr süß)nicht vorstellen.Habs beim ersten mal übrigens auch so gemacht. Habe jetzt aber die ominösen dinger ausgebaut!Bei dem schwrzen Kästchen handelt es sich um ein DDR Ruhla 6v 5a 2x21watt Ladegerät.(hab auch fotos,sind nur zu groß)Angeschlossen waren 59a rotgelb(stimmt mit steckplatte) 31braun auf Masse.49 und 49 a unbesetzt.warum auch immer?desweitern verbaut war ein universalblinkgeber von Hella (schwarz grau, braun auf Rahmen)hier waren 49 und 49a besetzt...vermute daher das,dass rhula ladegerät kaputtgegangen ist und der vorbesitzer einfach mal nen blinkgeber reingewuselt hat ohne die dann fehlende ladefähigkeit zu bedenken...sieht das wer genauso?



    danke

    Original wäre ein ELBA verbaut...ist aber nicht der Fall...ich schau mal nach wie die beiden ominösen dinger angesteckert sind...hab mir das auf der seite von net-harry durhcgelesen...das einstellen des multimeters ist weniger das Problem.Wo genau am möp muss ich messen wenn ich wissen will ob die Ladeanlage funktioniert?


    danke

    Aloha!Hab grad festgestellt das die Leerlaufgemischraube am Vergaser arg zerfleddert ist.(Fragt mich nicht wieso...)Konnte jetzt auch nicht feststellen auf welcher position sie steht...Motoe geht im Leerlauf langsam aus.Hat die Leerlaufgemischschraube nur auf das Gemisch für den Leerlauf Einfluss?Oder schädigt es den Motor wenn man damit fährt?(Dann müsste ein neuer Vergaser her...)Gruß Bruce

    also hab jetzt mal gemessen(hoffe ich hab das richtig gemacht!)also batterie ohne laufenden motor gibt noch 3,9V von sich.Wenn der Motor läuft geben die zur batterie hingehenden kabel 1,6v von sich.Am "Ladegerät" konnte ich nicht messen,kam nicht an die anschhlüsse dran...Auf dem schwarzen ding steht Tesla XT725.... Zudem ist ein Hella Electronic E6 Universalblinkegeber eingebaut...also nichts mit ELBA...Was nun?

    Erstmal Hallo an alle Simsonfreunde!
    Wie man sieht, bin ich neu hier(und hab dirket ne frage,is ja klar), aber diese wurmt mich wirklich und hier scheinen einige ziemlich kompetent zu sein.Also: ich habe eine Simson sr50 b4 und die verdammte Batterie lädt sich nicht auf!Bin sämtliche Kabel,Kontakte,Stecker mit einem Stromprüfer abgegangen,überall fließt Strom nur die verdammte Batterie bleibt leer!Woran liegts?Weiß das wer?
    Hoffe ihr könnt mir helfen!Gruß vom Bruce