Beiträge von Schaltzentrale

    Das ist eine qualifizierte Antwort, danke. Komme beim Laden nicht mehr über 6 Volt. Leider steht die Schwalbe mit der besagten Batterie seit Jahren nur noch in der Tiefgarage rum. Nur wenn der Enkel mal eine Runde mit Opa drehen will, kriegt die Batterie etwas Saft. Aber ich denke, das reicht nicht aus und sie ist hinüber, oder?

    ...Da kam nach dem Abklopfen mit dem Hammer schon ordentlich Blätterteig rausgerieselt...


    Ich habe vor ca. vier Jahren auch meinen Rahmen auf Vordermann gebracht. Um ihn innen zu säubern habe ich mir von einem Drachen so eine schwarze, biegsame Stange gegriffen, habe vorne mit Lochband und Schrauben einen Stahlschwamm angebracht (fragt bitte nicht wie - keine Ahnung mehr, muss aber bombenfest sein und ins Rohr passen!), dann in die Bohrmaschine eingespannt und los gings! Ab ins Rahmenrohr und ordentlich rotieren lassen. Ergebnis:



    Der Haufen war ca. so groß wie ein Handteller! Danach habe ich das Rohr ebenfalls per Hohlraumsonde mit Fluidfilm geflutet. Ich denke, das reicht erstmal eine Weile. Obwohl - ich muss nochmal nachlesen, in welchem Abstand man die Behandlung mit Fluidfilm wiederholen sollte...


    Gruß Schaltzentrale

    Moin,


    meinen Rahmen habe ich innen hiermit und außen damit behandelt. Sieht zwar nicht original aus und ist auch nicht gerade billig, ist mir aber egal. Ich finde das Zeug klasse und der Rahmen als Herzstück soll schließlich möglichst lange halten. Vielleicht kann ich sein aktuelles Alter von 30 Jahren ja (mindestens) verdoppeln...


    Schaltzentrale

    Komische Werkstatt. Und was die Versicherung im Ernstfall wohl dazu sagt...?


    Ich hätte mein Geld lieber in einen guten gebrauchten Rahmen gesteckt, den hättest du auch pulverbeschichten und hohlraumversiegeln (lassen) können. Für ein geschweißtes Rahmenrohr wäre mir mein Hintern zu schade.


    Schaltzentrale

    Was ist denn mit dem alten Tank? Schweiße doch lieber den und dann arbeite die Tipps von H.J. ab. Dann hast du ein Originalteil, das noch etliche Jahre seinen Dienst tut.


    Immer versuchen die originalen Teile zu erhalten, heißt die Devise. Welche Qualität Nachbauteile haben (und das ist nicht nur bei den Tanks so!) weißt du ja jetzt.


    Schaltzentrale

    Da gibt es kein Problem, habe diese runde Ungetüm gegen das schönere alte Rücklicht getauscht. Musste in den 2-er Panzer zwar neue Löcher bohren, aber das Rücklicht verdeckt alles.
    Man muss bloß darauf achten, ob man für das Bremslicht eine Birne mit 18 Watt oder mit 21 Watt braucht, ist abhängig vom Modell.


    Schaltzentrale


    Hallo Herr Kretschmann,


    hätte ich mir ja auch denken können, dass Sie das sind - in Bergheim. Ich war bei Ihnen immer sehr zufrieden und wollte jetzt nicht an einen Händler geraten, mit dem ich nur Ärger habe. Von dem einen oder anderen hört man ja so einiges...


    Wenn jemand mit dem Onlinehändler seiner Wahl besonders zufrieden ist (oder auch nicht), kann er das ja hier mal hinterlassen, danke.


    Schaltzentrale

    Tach Gemeinde,


    ich wollte am Wochenende bei Herrn Kretschmann mal wieder ein paar Teile bestellen, finde aber den Onlineshop nicht mehr auf seiner Homepage.
    Habe ich was verpasst oder gibts den nicht mehr? Hat eventuell jemand einen Link?


    Schaltzentrale

    Ich sag mal was: Das wird nix!


    Laut § 27 der FZV ist die Erkennungsnummer des Versicherungskennzeichens an der Rückseite des Anhängers so zu wiederholen, dass sie in einem Winkelbereich von je 45 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse bei Tageslicht auf eine Entfernung von mindestens 15 m lesbar ist; die Farben der Schrift und ihres Untergrundes müssen denen des Versicherungskennzeichens des ziehenden Kraftfahrzeugs entsprechen.


    So war es vor ein paar Jahren jedenfalls, und ich glaube, das ist noch aktuell.


    Schaltzentrale