Beiträge von dr.gerberit

    Totoking und ich hatten das damals ungefähr zeitgleich gemacht; bei unterschiedlichen Prüfern mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Kurzform: bei Toto hat der Prüfer das quasi in der Vollabnahme gleich mitgemacht (er brauchte nur einen Leistungsnachweis einer Werkstatt), bei mir wollte der Prüfer den Zylinder zerlegen, um das dokumentieren zu können und und und... Das wäre eine sehr teure Angelegenheit geworden...



    Deshalb: Die Prüfer arbeiten extrem unterschiedlich, insofern ist meiner Meinung nach der einzige Weg, dir einen Prüfer zu suchen, der die Eintragung macht und mit dem das Ganze zu besprechen...

    Moin Basti,



    willkommen und Glückwunsch zu deiner Schwalbe. Es mag hier etwas ruhig sein, was daran liegt, dass sich nur noch über FB und Whatsapp unterhalten wird.



    Ich wünsch dir aber trotzdem allzeit gute Fahrt!



    Gruß Gerrit

    Kugeln im Getriebe sind nicht so lustig, da wäre meine erste Vermutung, dass die aus dem Ziehkeil stammen könnten, was auch die Probleme mit der Schaltung erklären würde. "kurz mal reparieren" geht da nicht, da man die Kugeln nicht so einfach zurück an ihren Platz bekommt. Wir können uns mal treffen, ich komme aus Stodo, dann schaue ich mir das mal an. Meine nummer gibt's per PN

    Moin Alex,
    ja, das hat sich alles auf FB verlagert, was ich auch bedaure... Ich schaue da hin- und wieder mal rein. Wenn ich daran denke, werde ich mal Ausfahrten hier kundtun.




    Ich bin übrigens inszwischen auch Lübecker :)

    Memo an mich selbst: Gesetze immer ganz lesen! Ich hatte den §54 nur bis zum Absatz 4 gelesen, in Absatz 5 steht tatsächlich die Ausnahme für KKR, LKR usw.




    Da die meisten (vernünftigen) Roller ja eine ABE MIT Blinkern haben, bin ich irgendwie davon ausgegangen, dass die auch durch die STVZO vorgeschrieben sind. Tatsächlich habe ich mich schon über diese neuen China-Elektrotretroller usw gewundert, die auf wundersame Weise ein E-Prüfzeugnis in Italien oder wo auch immer erhalten und somit auch in Deutschland bewegt werden dürfen, bei denen außer einer mickrigen Bremse und Vorder-und Rücklicht nicht viel mehr dran ist.




    Ich finde es für mich auf jeden Fall ganz gruselig, wenn die Blinker gerade mal ausfallen.

    Moin moin,



    schön wieder von dir zu hören. Leider schaffe ich es wegen Hausrenovierung/ Nachwuchs gerade nicht wirklich oft zum Stammtisch. Evlt läuft man sich ja aber trotzdem mal über den Weg :)

    [quote='docralle','http://schwalbennest.zoomteam.de/simson/index.php?thread/&postID=1390333#post1390333']Und von hinten aus 180 grad (Winkel) gut einsehbar. Also nix mit VKZ an der Hinterachse.


    "Versicherungskennzeichen müssen hinter dem Kraftfahrzeug in einem Winkelbereich von je 45 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse auf eine Entfernung von mindestens 15 m lesbar sein"



    Da wird schon so schön der Gesetzestext verlinkt, aber dann nicht durchgelesen. 45+45=90°, somit im Einzelfall an der Hinterachse möglich.

    - "Gegnerische Versicherung" zahlt immer an den Unfallgegner. Ob sie sich das Geld bei ihrem Versicherungsnehmer wegen grober Fahrlässigkeit zurückholt, interessiert den Unfallgegner eher wenig.



    - Ob wegen fehlenden Prüfzeichens eine grobe Fahrlässigkeit vorliegt, sei mal dahingestellt



    - Wegen technischer Mängel meldet sich ein Fzg niemals von alleine ab und ist somit nicht mehr zugelassen. Die Betriebserlaubnis kannst du schon mal verlieren, das ist ja nu aber was anderes.



    Das kann nicht, aber muss ;)

    Veränderungen müssen eingetragen werden, klar. Es stellt sich hier ja aber immer die Frage nach der Nachweisbarkeit, wann der Umbau überhaupt erfolgt ist. Mir konnte noch nie jemand sicher sagen, ob die zulässigen Umbauten in der DDR eintragungspflichtig waren oder nicht. Wenn sie es nicht waren, kann man ja immer sagen, dass der Umbau legal bereits zu Zeiten der DDR erfolgt ist. Eine nachträgliche Eintragungspflicht nach §19 dürfte dann wohl wegen Bestandschutzes entfallen.
    Wenn sie eintragungspflichtig waren, müsste man natürlich einen Nachweis erbringen, dass der Umbau zu DDR-Zeiten erfolgte und eingetragen wurde. Soetwas habe ich bislang noch nie gesehen, ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren!

    Ich vermute mal fast, dass morgen aus Kiel wetterbedingt niemand nach HL kommt. Ich selbst komme auch aus Lübeck und bin gegen 10:30 Uhr an der MUK.


    Zur Not sind wir halt zu zweit :)

    Auf den Stammtisch kann ich auch nur verweisen. Bei mir wird es zeitlich eng, da ich mit einem Bein schon in Lübeck bin. Zündung einstellen können aber noch ein paar mehr in Kiel ;) Eine Werkstatt muss halt erstmal vom schlimmsten ausgehen, damit es später kein Gemecker gibt. Das reine Einstellen dauert inklusive ausblitzen etc ca eine halbe Stunde, dafür sind 100 euro natürlich deutlich zu viel