... und auch die Nadel muss in die dafür vorgesehene Öffnung (Düsenstock) eingeführt werden. :wink:
Beiträge von mopedbastler
-
-
Jagut, werd ich warscheinlich doch auf die Bestellliste fürn nächsten Großeinkauf setzen.
Da fällt mir grade nochn Problem mit der S51 ein:
Der Vergaser hat jetzt auch schon seine 35tkm weg. Ich hab mal gelesen, dass die Düsen íhren Durchlass wegen Verschleis vergrößern. Stimmt das?
Ich kann nämlich den Vergaser nich mehr richtig einstellen bzw. das übergangsverhalten ist schlechter als bei der Schwalbe. Das heißt:
Wenn ich anner Kreuzung losfahren will geht der Motor bis auf ca. 3000 U/min und dann klingt es so als wenn er für eine Sekunde "absaufen" würde, sprich es fährt sich wie Motorbremse. Dann erst kann ich richtig losfahrn.
Dabei spielt es aber keine Rolle ob ich mit Vollgas losfahre oder mit Teillast.Habt ihr vielleicht ein Paar Ratschläge bzw. Tipps?
Gruß mopedbastler
-
Mal zu der Raps-Öl Sache: Mike89 sagte ja dass er auf eine Tankfüllung nen halben Liter Raps-Öl zugesetzt hat.
Ist nicht empfehlenswert, da er nicht mehr so schnell is wie ich mit normaler 1:50 Mischung und es obendrein noch stinkt. (mir is hinter ihm fast schlecht geworden !)Mike89: Wenn du weiter so fährst, wird wohl bald dein Auspuff dicht sein!! :wink:
-
OK, danke ich werd mal berichten wenns geklappt hat.
-
@ Mike89
es geht aber um den Schwalbe-Tacho. Auf der S51 hab ich 35500 km drauf. Und mit dem Scheibenwischer-Spielen gehts einigermaßen. Nur der Drehzahlmesser is optimal(aber Neu).Bringts vielleicht was sich das Innenleben mal an zusehen und zu reinigen?
-
Moin,
habt ihr vielleicht eine Idee wie ich meinen Tacho wieder hinkriege?
Folgendes Problem: Bis zu einer geschwindigkeit von 35 km/h geht die Nadel noch mit und dann bleibt sie da stehen.Manchmal bleibt sie sogar im Stand noch auf 35. Ich habe auch schon WD 40 probiert jedoch bringt das irgend wie nichts bzw. der km- Zähler geht trotzdem noch einwandfrei. Also ist ja die Aifnahme für die Wellen OK, oder?
Bitte helft mir, sodass ich keinen Neuen Tacho brauche.Der hat nähmlich schon fast 20tkm und ist Baujahr '69 (rote spitz zulaufende Nadel)
Danke im Voraus!Gruß mopedbastler
-
OK, danke werd ich mal prüfen.
-
Hallo,
ich hab auch mal eine Frage bezüglich des Zündfunkens. Und zwar ist es normal, dass der Funke einer Elektronikzündung schlechter ist, als bei der Unterbrecherzündung? Bei mir ist das nämilch der Fall. Würde mich mal interessieren ob vllt meine E-Zündung bald die Hufe hochreißt.EDIT: Ich muss dazu sagen, dass die E-Zündung schon 35200km aufm Buckel hat.
-
@ Nordseeschwalbe warum vergrößert sich die Leerlaufdüse????
Etwa nur durchs Benzin durchlassen? -
@ Prof ja nee, is klar, hab mich wohl n bisschen falsch ausgedrückt. :wink:
Ich habs natürlich nach Anleitung versucht! -
Hallo,
nachdem ich das Wärmeproblem mit Hilfe des Forums gelöst habe, kommt schon das nächste Problem.
Um den Vergaser richtig einzustellen, muss ich den Vogel ja erstmal warm fahren und dann Gasschieberanschlagschraube so weit rein, bis der Motor durchläuft, OK...wenn ich jetzt aber die Leerlaufgemischschraube raus drehe wird der Motor immer langsamer. Das heißt am besten läuft er, wenn die Leerlaufgemischschraube ganz drin ist!
Außerdem geht er egal mit welcher Einstellung nach spätestens 30 sekunden aus.
Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich da falsch mache?Es handelt sich übrigens um eine KR51/1 mit Viergangmotor(
) und 16N1-5 Vergaser.
-
Ja hab ich. Mit ner S51 (Bspw. meine grüne :wink: ) kann man die Schwalbe nicht vergleichen (s. STORM). Wenn ich beide mit laufendem Motor nebeneinander stelle(Standgas), kann man die S51 kaum noch hören. Bei voller Fahrt: Wenn ich mit meinem Vater (125er Plastebomber) auf Tour bin und er redet mit mir (über Funk
) hör ich mein Motoren geräusch immer selbst!!
Kann vllt auch sein das deine Muffe zw. Vergaser und Ansauggeräuschdämpfer ab is. Das is dann auch sehr laut bei Vollgas.
-
achso da Linke,hab mich verlesen
. Bei mir sitzt das Bombenfest ich kriegs gar nicht mehr runter. Also ich bezweifle, dass du das i-wann mal verlierst.
(Wenn es bei dir noch nie ab gewesen ist!!!)
-
Hallo Astrofreak,
wegen dem Luftleitblech brauchste dir keine Sorgen machen es wird zwar mit nur 1 Schraube festgemacht, jedoch kannste nicht drauf verzichten. Da geht nämlich die Führung für den Kupplungsbowdenzug durch. Ohne dem Blech könnteste also nicht Kuppeln :wink:
Außerdem sind doch noch 3 Schrauben dran die den Deckel mit festhalten. Die gehen auch durch das Luftleitblech. -
Weil da schon immer eins dran gehört!!!
Da ist bei dir wohl schon mal gepfuscht worden!
-
Ist der Luftfilter auch (richtig) drin? Wenn nicht liegt da die Ursache, dass es so laut brummt. Weil die Luft nicht beruhigt wird.
-
Zitat von Knut123
wenn die Dichtung richtig sitzt und er immer noch undicht ist, dann ist vielleicht das Metall verzogen? Passen die beiden Vergaserhälften denn sauber aufienander?
BEIDE Dichtungen zusammen sind sicher nicht sinnvoll! Versuch, herauszufinden wo der Sprit herkommt, nicht dass die Benzinleitung undicht ist oder so etwas.Ist der Vergaser auch richtig eingestellt(Schwimmernadelventil undicht/lose; Schwimmerstand falsch)? Wenn nicht ist der Motorblock immer nass, weil das Benzin aus der Überlaufbohrung austritt!
Prüf das mal! -
Naja is schon gut. Ich bin nicht nachtragend.
Aber da seht ihr mal, dass auch "Museumsdirektoren" was von "Zündkerzenwechslern" lernen können.
-
Ja, und so sieht's aus:
-