Kann mir jemand ein neues Ölablassschraubengewinde schneiden? Das alte Gewinde ist überdreht. Es muss also eine größere Version der Schraube her. Hat jemand Erfahrungen damit? Bzw. wo kann ich das machen lassen?
Beiträge von Rummsi
-
-
Danke schon mal für die Antworten.
Der Vergaser ist soweit in Ordnung. Zündungseinstellung ist noch fraglich, ich muss erstmal die Schwalbe aus 30km Entfernung zurückholen^^Bei Auspuffproblemen sollte sie nicht immer schlecht laufen? Also auch nicht gut anspringen etc?
-
Ja, Sprit bekommt sie genug. Aus dem Auspuff kommt ein starker Luftstoß, aber ich werde Morgen mal gucken...
-
Hallo Leute,
nach gut 120km einer 200km Tour, mit mehreren Standzeiten und auch Stop and Go-Phasen, zickt meine Kr51/2E plötzlich stark rum. Zunächst hatte ich bei Topspeed (der immer weniger wurde) so kleine Ruckler, in denen die Motorleistung abfiel. Sobald eine Steigung kam kroch mein Schwälbchen nurnoch da hoch, nach ein paar Steigungen brachte sie nurnoch 20kmh zu Stande und kam dann kaum noch auf Geschwindigkeit. Wenn es bergab ging, waren maximal noch 50-55kmh drin. Diese "Ruckler" kamen meist bei hoher Drehzahl in jedem Gang vor. Auch das Tauschen des Unterbrechers brachte leider nichts. Nach kurzer Abkühlungphase lief das Moped immer etwas besser, was sich jedoch nach 5-10 Min verschlechterte.
Da auf der Hintour bereits eine Zündkerze gestreikt hatte, war auch eine neue Isolator verbaut worden. Danach und davor lief die Schwalbe aber sehr gut auf Geraden. Bei stärkeren Steigungen wurde ich von einigen anderen Fahrernn überholt, konnte aber gut mithalten.Es ist die 6V Unterbrecherzündung verbaut. Könnte diese verstellt sein? Plötzliches Wärmeproblem? Neue Kerze kaputt?
-
Kondi und Verbrecher sollte doch kein Ding sein. Polrad ab, Zündung raus, vorher markieren wie sie verbaut war, Sachen wechseln, Unterbrecher einstellen und gut?
Hab leider zu viel zu tun um dir zu helfen.
Ps: Hol dir ne Vape, werd ich auch machen, wenn ich mal Kohle übrig haben sollte.
-
Na Gerrit, gestern im FIZ gewesen samt Duo?
-
Zu 90% ja, habs aber erst Zuhause am nächsten Morgen gesehen. Kann man jetzt auch nichts mehr machen.
-
War ja nett gestern, aber viel Zeit hatten die meisten ja nicht
PS: Irgend ein Bauer hat mir ne schöne Beule/Lackplatzer ins Beinschild gemacht
-
Das ist wirklich sehr fies.
Starte doch einen Suche-Thread im Flohmarkt.
Und denk dran vorsichtig den Motor einzufahren, je nachdem was du gemacht hast natürlich -
Wo kommst du denn her?
Rost im Inneren ist nicht so das Problem. Den originalen Benzinhahn kann man auch günstig wie neu machen^^
Aber Risse sind so ne Sache. Das wollen viele nicht flicken...nen Tank schweissen kommt wohl nicht so gutAchso: Die Nachbauten sind oft undicht. Wenn nicht sofort, dann nach ein paar km.
-
Moin,
die nachgebauten, neuen Tanks sind ohnehin Schrott.
Entweder nen gebrauchten Tank in der eBucht oder im Flohmarkt auf dieser Seite kaufen, oder mal auf Teilemärkten gucken. Viele bieten auch bereits aufgearbeitete Tanks an, dann musst du den nicht selber säubern. -
Am Europaplatz?
-
Braucht jemand Hilfe beim Schrauben?
-
Kommt drauf an. Wohin denn? Muss eh mal gucken, wie es mit Mopedfahren ist, bin ja etwas eingeschränkt.
Nosmis mag gerne Posts mit genau einem Wort^^
Ps: Bei dem Gewitter war ich froh nicht auf dem Vogel zu reiten^^
-
An sich ja, aber keine Ahnung, wie lange meine schulter mitmacht^^
-
Oh, kommt vor bei den enormen Geschwindigkeiten und der damit einhergehenden Konzentration
Was für ne Vespa ist es denn?
Ich schau, denk ich mal, beim Stammtisch vorbei. Sollte ja in 2 Wochen sein. -
Ich nicht. Aber kann es sein, dass ich dich heute in F'ort gesehen habe?
Auf der Durchfahrt definitiv, aber nur auf der Fördestraße^^ -
Wer von euch war denn heute auf der Simme unterwegs?
Also ich hab mal das Hindenburgufer unsicher gemacht^^ -
Hat jemand von Euch zufällig die Alu-Handhebel verbaut? Speziell die neuere Version ohne längere Lötnippel?
Ich überlege stark mir die zu holen...
So verbaut und ein wenig Probe gefahren.
SEHR GUT! Die Bremse ist direkter, ohne eingebauten Bremskraftverschlechterer. Man kommt dadurch auch schneller zum stehen, da der ganze Zug nun da hin geht, wo er hin soll.
Man kann die Aluhebel für die S51 auch an der KR51/2-Armatur normal anbauen - ältere Modelle unterscheiden sich hier wohl und gehen daher nicht.Jetzt nurnoch auf aussenliegenden Bremshebel umbauen und die Beläge werden regelrecht in die Trommel gestanzt
Edith sagt:
Nicht, dass das ein Verkaufsinserat ist. lol -
Boah was ist denn hier los?