Beiträge von user

    Hallo Peter,


    auch wenn es schon eine Antwort gab, hier noch Hintergrundwissen drauf:
    Der Anreißhebel vom Duo, 4-1 und soweit ich weis auch beim 4-2 ist ein "vom Band geklauter" Kickstarter der Schwalbe. Er wurde nur nach den gießen nicht gebogen, sondern mit einem Gewinde für den Knauf versehen. Zu erkennen/erahnen ist es in direkten vergleich.


    Gruß Andree

    Alles klar,
    Das reicht mir eigendlich schon. Ich wollt halt nur mal wissen ob es Sinn macht sich den Hebel genauer anzuschauen. Hätt mich auch gewundert wenn die Konstrukteure davon ausgingen, dass ein bloses Starten mit gezogenem Hebel reichen würde...


    Danke

    Halli hallo Forum,


    ich habe heut (zum ersten mal) an einer S51 geschraubt, ja Neuland für mich, diese modernen Dinger;-)
    Also von Schwalbe, Roller und Duo kenn ich es, dass der Starterzug "gezogen" bleibt, also in der Stellung in die man ihn stellt. Bei dieser S51 rutscht er immer wieder zu, man müsste also immer den Daumen am Hebel haben, ist das immer so?



    Dank und Gruß der Andree

    Hallo,
    ich schreibe mal in den Smalltalk da in der Kurzbeschreibung steht hier ist Platz für Simsonfremdes;-)


    Bei meinem täglichen Spaziergang durch das Netz bin ich heut in einer Bucht gelandet und wollte schauen was da rumtreibt.
    So bin ich auf mein persönliches Fundstück der Woche gestoßen:


    Simson Schwalbe KR51 Guter Zustand, Dreirad!!! in in M


    Großartig finde ich den Satz zur Beantragung der Papiere...
    Ich wäre gern mal dabei wenn diese Teil in eine Kontrolle kommt: "Ach ne Schwalbe..klar kein Ding und gute Weiterfahrt..."


    Viel Spaß damit
    Andree

    Hallo Felix,


    Du hast dich verlesen,
    schau mal in dem Link steht: Funke da: Fehler an Stecker oder Kerze, den Stecker und die Kerze hast du ja quasi aus dem "Stomkreis" genommen... Also wenn es Funkt ist der Fehler bei Kerze oder Stecker zu suchen, wenn kein Funke kommt ist es Kabel, Zündung oder oder...
    Ich würde mir mal die Zündspule genauer anschauen, wenn du sagst der Funke springt nur über bei 0,25mm kommt vielleicht nicht mehr genug Strom für einen anständigen Funken.
    Was ich auch immerwieder gern mache ist die Zündung einstellen:-Z


    Gruß Andree

    Hi Gutsherr,
    das ist ja echt mal ne edle Sache,
    Sind die Gelenkarme am Duo aus Vollmetal? Ich bin halt nur so ein möchtegern Schweißer und aufschweißen auf eine Stange gehört für mich schon zur Königsdisziplin...
    Würde ich evtl eher am Gel.arm das obere Auge absägen, ein Stück kürzen, ein Loch in die Schnittflächen bohren, Gewinde rein schneiden und eine Gewindestangen zwischen, bzw. an eine Seite dann den Gelenkkopf wie du es hast und fein säuberlich wieder einbauen.


    Andree

    Ohoh...
    also ich hab mal vorhin auf der Straße einen Blick drauf geworfen, die Aufnahmen der Schwingen sehen nicht so wild aus, was vermutlich nicht viel zusagen hat, ABER das obere Lager des Stoßdämpfers auf der Fahrerseite schlägt von innen an den Panzer an... das kann nicht normal sein, da werde ich wohl was tun müssen.
    Ich werd mich mal dran machen, mal gucken ob ich da was biegen kann was ich nicht vermute, aber wenn ich den oberen Gelenkarm löse und mal ordentlich im Duo rumspringe hoffe ich auf Besserung.


    Dank
    Andree

    Hallo Kai,
    danke für den Rat, die Aufnahme hab ich wirklich nicht vermessen, werd ich mal tun, hab nur die Lager angeschaut. Meine Idee war noch die Schwingen samt Stoßdämpfer und allem was so geht von links nach rechts zu tauschen...
    Ich vermute du meinst die unteren Querstreben, die quasi an der Radnabe angeschraubt sind, die sind wahrlich eher für die Spur. Aber die oberen (beim Auto würd ich Querlenker oder Stabistange sagen) die beeinflussen den Sturz...

    Ersteinmal ein freundliches Hallo,


    ich bin seit einigen Tagen wieder Besitzer eines Duos,
    es fährt gut und der halbe Automatikmotor schaltet sauber. Mein vorheriges hatte einen Schaltmotor, drum bin ich von dem Hygromaten sehr angetan...


    Nun aber zum Thema, bei diesem Duo ist (wie so oft) ein übler Sturz zu erkennen und in Kurven zu spühren, wie gesagt ist nicht mein Erstes, ich weis also es geht besser.
    Rein mechanisch wird dieser Sturz ja auch immer schlimmer je belasteter das Duo ist ( Will sagen das V welches die Hinterreifen bilden wird immer breiter).
    Nun meine erste Überlegung :
    Wenn man die Querstreben an der mittleren Halterung, hinter der Sitzlehne, weiter nach oben versetzt, sollte der Sturz sich doch verringer, da die Streben ja quasi kürzer werden!? Auch wenn er bei Belastung wieder zunimmt...
    Laut SuFu hat das noch niemand versucht, stimmt das?


    Und nun meine zweite Idee und Kritik an den Entwicklern:
    Wenn diese Querstreben nun nicht oberhalb sondern unterhalb des Punktes befestigt wären an dem sie am Rad/Schutzblech/Schwinge befestigt sind, würde sich der Sturz der Räder bei Belastung doch ins negative (also A statt V) verschieben und somit ein besseres Kurvenverhalten verursachen...


    Ich will dazu sagen, dass ich mir die Schwingen und Lager nicht nur einmal genau angeschaut habe und auch nach diversen Vermessungsaktionen nicht feststellen konnte das sie verzogen sind.


    Ich bitte also um Erfahrungen mit der mechanischen Veränderung des Sturzes.


    Gruß der Andree

    also nochmal nachgeschlagen, fahrzeuge dürfen laut gesetz zu probe und überführungsfahrten ohne frontscheibe gefahren werden, dann jedoch nur mit einem sicherheitshelm und nur bis 80 kmh......


    also wird das wohl ein problemchen werden....



    wie man schön erkennen kann ist bei dem smartie oben die scheibe so angebracht das der wind über den fahrer hinweg geleitet wird, das wäre bei einer einfachen plexischeibe nicht der fall....

    Also, erstmal ohne Verdeck kannst du natürlich fahren, auch das Trägergestell darfst du entfernen, ohne Frontscheibe darfst du nicht fahren bzw nur mit einem Überrollbügel <--schwierig beim duo, ohne scheibe ist auch durch mücken u.ä. nicht angenehm.... hupe muss natürlich funktionieren wenn eine dran ist... ist keine da reicht laut stvzo auch eine Fahrradklingel.... <---allerdings ist hier die tolleranz der jungs in grün einkalkuliert, da die klingel sicher leiser ist als das motorengeräusch.... sofern das duo eine gesammtbreite von 80cm überschreitet was wohl so ist, müssen die begrenzungsleuchten gehen, da sie mehr als 40cm aus der mitte des fz. hervorragen..... kurz ja müssen gehen. nur die sache mit den Spiegeln weiß ich nicht, ich wurde mit meiner sr50 angehalten und alles was sie fanden war das mein rechter außenspiegel abgebrochen war, haben dann ein mängelbericht geschrieben und ich musste zum tüv den spiegel vorzeigen und die haben sich halb totgelacht.... naja also fragliche sache....

    Also klappen sollte es denn ich hab ne abe da steht drin das in meiner SR50 wahlweise der 16n3-2 oder 16n3-5 verbaut sein darf, allerdings weis ich weder was über düsengröße noch schwimmerstand oder ähnliches.... teste doch was soll schon kaputt gehn????

    Hmm..... das stimmt schon es steht nicht so direkt da drin, aber viele einträge in div. foren sagen das es nur bis bj. 92 über das kba geht.... und ich nicht weis wer das sonst machen soll......