Beiträge von Jesse-James

    Ich habe noch eine kurze Frage zur Entrostung mit Oxalsäure, und zwar würde ich gerne wissen, ob diese auch (wie Zitronensäure) mit Backpulver oder Ähnlichem deaktiviert werden muss.

    Du musst unbedingt einen eigenen Gutachter beauftragen! Besorg Dir einen, der auf Liebhaberfahrzeuge und am besten auch auf Zweiräder spezialisiert ist. Es kann sein, dass die Versicherung des Unfallverursacher einen eigenen Gutachter beauftragt, welcher den Wert des Fahrzeuges höchstwahrscheinlich geringer schätzen wird, Du musst als Geschädigter das Gegengutachten jedoch nicht berücksichtigen. Entscheidend ist der Fahrzeugwert, der von Deinem Gutachter geschätzt wird!

    Mir gefällt's! Durch die kurze Sitzbank bekommt das Maschinchen eine gewisse KR50-Optik und sieht einfach mal etwas "anders" aus. Ist wahrscheinlich nichts für Originalaufbaufanatiker, wer das aber nicht immer so eng sieht, der kann sich bestimmt damit anfreunden. Und ich vermute mal, dass die Blinker aus dem selben Grund fehlen, wie das Vorder- und das Rücklicht: Der Wiederzusammenbau ist noch nicht abgeschlossen, richtig?


    Was mich interessieren würde: Wie hast Du denn lackiert? Auf der Naheufnahme von der Felge sieht der Lack ein bisschen pickelig (uneben) aus, ist das auch in echt so?

    Weißer Rauch aus dem Auspuff deutet wohl eher auf den Wellendichtring hinter dem Primärritzel hin , der wird undicht sein und Dein Motor verbrennt Öl



    Blöde Frage, aber verbrennt Öl nicht blaurauchig? Ich will nicht schlaumeiern, ist eine reine Wissensfrage. Ich kenne unerwünschte Ölverbrennung nämlich nur vom PKW und da färbt sich das Abgas dann eben blau.

    ...da fällt mir noch was zum Thema Rechtschreibung ein: Satzzeichen können Leben retten!
    Beispiel: "Komm wir essen Opa" vs. "Komm wir essen, Opa".



    Außerdem, wenn jemand erwartet, dass sich andere die Mühe machen, seine Fragen zu beantworten, dann kann man auch erwarten, dass er sich die Mühe macht, halbwegs anständig zu schreiben.

    Oh Mann, mein Beileid - ich weiß, wie Du Dich fühlen musst. Meine erste Schwalbe, eine wunderschöne KR51/1, wurde auch nachts zerstört, und das im wahrsten Sinne des Wortes: Ich habe sie danach schlachten und die verbliebenen intakten Teile bei ebay verscheuern können...


    Ok, aber Ausbeulen, das ist unter Umständen gar nicht so schwer. Wichtig ist - wenn Du es ohne oder nur mit wenig sichtbaren Spuren hinbekommen möchtest - dass das Blech keine deutlichen Falten und Knicke hat. Diese Auszubeulen wäre nämlich schwer, Du müsstest dazu das Blech quasi neu in Form dengeln, was, wenn man kein Blechner oder Karosseriebauer ist, schwer werden dürfte.


    Ansonsten würde ich Dir empfehlen, aus dem Baumarkt einen großen Gummihammer zu holen und dann mit diesem und einem Stück weichen Holz das Ganze zurückzuformen. Du legst einfach das Holz am Metall an und haust gefühlvoll aber trotzdem mit etwas Schmackes mit dem Gummihammer drauf. Wenn das Blech noch unter Spannung durch die ehemalige Ursprungsform steht, dann kann es sein, dass es "plopp" macht und sich das Blech weitgehend zurückformt. Halte ich bei der Schwalbe aber für eher unwahrscheinlich, da sie vermutlich keine Dellen wie eine Autotür oder sowas hat, sondern das Metall eher abgebogen sein dürfte. Dann musst Du Dich eben langsam an's Ziel rantasten, bzw. hämmern. Immer schön gleichmäßig ranarbeiten, erst eine Seite, dann die andere und immer wieder nachkorrigieren, da sich, wenn Du Seite a bearbeitest, Seite b vermutlich auch ein wenig verändern wird.
    Orientier Dich auch an den Spalten - die Spaltmaße sollten einigermaßen gleichmäßig sein!


    Viel Glück und hau' rein! Das bekommst Du schon hin - ich habe es nach einem Unfall auch geschafft!


    Grüße, J.J.

    Modell: KR51/2
    Baujahr:1981
    Im besitz seit:2006
    Kilometer im jahr:6500
    Verbrauch/100km:~2,5-3,0l/100km
    Nutzung: Dorthin, wo es zu Fuß zu weit ist und das 365 Tage im Jahr, abzüglich derer, an denen Glatteis, sintflutartige Regenfälle oder Windstärke 10 herrschen bzw. eine Kombination aus allen dreien.


    Ich liebe meine Schwalbe. Freiheit und Abenteuer.

    Besorg Dir einen Gutachter dessen Fachrichtung Motorradliebhaberstücke/-oldtimer sind. Gegebenenfalls wird die Gegenseite (in diesem Fall die gegnerische Versicherung) ein Gegengutachten erstellen lassen, dieses wird einen deutlich geringeren Wert feststellen, als Dein Gutachter.
    Du musst dieses Gutachten als Geschädigter nicht akzeptieren, die Versicherung aber Deines schon.


    Also zusammengefasst:
    1. Gutachter für Motorräder mit Kenntnissen für Liebhaberstücke besorgen.
    2. Gegengutachten der Gegenseite nicht akzeptieren und auf keine "Deals" eingehen.
    3. Für Deinen Schaden angemessen entschädigt werden.

    Tag zusammen!


    War neulich im Mopedfachgeschäft um ein bißchen Krimskrams zu kaufen und da bin ich dann zufällig auf einen ominösen Brennraumreiniger gestoßen. Hier mal die Produktbeschreibung:


    "Reinigt selbsttätig und zuverlässig alle Komponenten, die im ständigen Kontakt mit Kraftstoff stehen. Stellt die Leistungsfähigkeit des Motors wieder her bzw. sichert einen langanhaltenden, technisch einwandfreien und ökonomischen Betrieb der Aggregate. PROCYCLE Brennraumreiniger bindet außerdem etwaiges Kondenswasser im Tank und sorgt für eine konstant hohe Kraftstoffqualität. Vorbeugend angewendet werden effektiv Ablagerungen, Korrosion und Oxidationrückstände an z.B. Einspritznadeln, Zylindern, Zündkerzen, Vergasern und besonders im Brennraum verhindert. PROCYCLE Brennraumreiniger baut Rückstände (z.B. Ölkohle) ab und optimiert somit die CO- und HC-Emissionen, was zu einer deutlichen Verbesserung der Werte bei einer Abgasuntersuchung (AU) führt. PROCYCLE Brennraumreiniger kann den Benzinverbrauch des Zweirades senken und hilft damit die Umwelt zu schützen. Geeignet für alle 2- oder 4-Takt-Motoren mit oder ohne Katalysator.


    Anwendung:
    Vorbeugend zu jedem Inspektionsintervall (ca. alle 10.000 km) den kompletten Doseninhalt (300 ml) PROCYCLE Brennraumreiniger in den fast leeren Tank einfüllen. Anschließend das Zweirad volltanken. Diese Angabe gilt für ein Tankvolumen von 15-20 Litern.
    Bei unruhigem Motorlauf oder erhöhten Kraftstoffverbrauch empfehlen wir PROCYCLE Brennraumreiniger gesondert anzuwenden."


    Hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem Zeug gesammelt und kann sagen, ob es was nutzt, Geldverschwendung ist oder ob es gar schadet? Bitte keine Spekulationen, sondern nur fundierte Aussagen!


    Grüße, J.J.

    Der Motor ist das Ding mit dem gerippten Kasten dran und er fällt dadurch auf, dass er vibriert, knattert bzw. brummt und warm wird, wenn man ihn anmacht. Ach ja: und er sorgt für den Vortrieb des Gefährts.