ja und das zink wird dem kupfer beigemischt um es härter und korrosionsbeständiger zu machen... außerdem läuft messing schwarz an und nicht grün (kann mich jetzt auch täuschen aber das ist das, was aus der schule im chemieunterricht so hängengeblieben ist)
Beiträge von red-d
-
-
Und was ist im Vergaser aus Kupfer?... Wenn ich das richtig im kopf habe sind düsen und Schwimmer aus Messing und der vergaser selbst aus Alu, oder?
-
Hast du auch gleich geschaut ob der Schwimmer im Vergaser richtig eingestellt ist?
mfg
-
zurück auf ne simme ist genial , man hat plötzlich spielzeug unterm hintern , kein gewicht also mal ebend in die kurve legen , nix problem , nur die bremse , eyeyey
Das seh ich jetzt nicht unbedingt so, vor allem das in die kurve legen würd ich mit der Simson lassen (zumindest auf keinen fall so wie mit dem Mortorrad)
Auf dem motorrad hat du "runde" reifen, sprich sie bieten auch in schräglage noch halt... die der simson sind ja eher wie fahrrad reifen, sprich die größte auflagefläche haben sie wenn das moped ziemlich senkrecht steht.... -
probier doch einfach mal wenn du sie aufgebockt hast im leerlauf (motor aus) die räder zu drehen... (vorder- und hinterrad) dann musst du das geräusch doch orten können.
wie schwer war den der unfall... ist sie dir einfach umgefallen oder hats richtig gescheppert? -
kommt das eigentlich nur mir so vor oder ist das wirklich so, das in jedem 2. spiel einer mit rot oder gelb rot vom platz geschickt wird.... also bis jetzt hat in der hälfte der spiele die ich gesehen habe(ok waren auch nicht alle) immer mal ne mannschaft in unterzahl gespielt...normal kann das doch auch nicht sein oder?
-
Also ein Schraubergott bin ich jetzt auch nicht gerade, und trotzdem macht mir das Schrauben an meinem Schwalbilein mindestens genauso viel spass wie das fahren.
Hinzu kommt dann noch das die Simson s ja wirklich schrauberfreundlich aufgebaut sind(und wenn man dann noch so ein forum hat
)....
Wie hat das oben schon jemand geschrieben: Man wächst mit seinen aufgaben
-
Mach einfach einmal den Falschluft test: nimm dir ne dose Bremsenreiniger (oder was sonst so rumliegt, soll auch mit haarspay oder deo gehen...aber vorher die freundin fragen, bevor es auf immer in der Werkstatt verschwindet) :wink: dann läst du sie laufen, und sprüst alle kritischen stellen damit ein--->ändert sich die drehzal beim sprühen, zieht sie falschluft...wenn nicht ist es ein anderes problem
mfg
-
sorry hab wirklich bis zu der schwarzen schraube im kupplungsdeckel aufgefüllt
das erklährt dan natürlich einiges...
zu meiner entschuldigung...ich hatte keine ahnung wieviel schon drin ist....und in meinem reparatur buch steht drin bis zur kontrollschraube am kupplungsdeckel auffüllen(hab jezt auch die richtige gefunden)danke leute, ihr seit die besten(und habt mir nen haufen arbeit erspart)
-
hi,
hab gestern das neue kenzeichen angeschraubt und auch gleich das getriebeöl kontrolliert....nachdem da etwas (vllt 1/4 liter) zuwenig drin war, hab ich es bis zur kontrollschraube aufgefüllt.
Jetzt zum problem: Alles was ich nachgefüllt habe ist mir in stetigem tropfen am antriebsritzel wieder ausgelaufen (genauer gesagt ist es zwischen dem antriebsritzel und der plastik welle für den tachoantrieb ausgelaufen)
Nun meine frage: hinter dem antriebsritzel ist ein viereckige gummidichtung. ist das der einzige übeltäter, oder muss ich noch mehr austauschen? (oder sollte ich es wenn ich schon dabei bin?)PS. es ist ein KR51/2e bj 84 mit 4-gang motor (ist der M 541 oder??)
schon mal vielen dank im voraus...
mfg red -
hmm danke für die tipps
Das mit der nanobeschlag...fingerknoten auf der tastatur....beschichtung hört sich interessant an (warum bieten die einem sowas eigentlich nicht direkt an wenn ich jedesmal mit dem moped zu ihm komme und erstmal die brille putze, wenn ich durch die tür komm)
-
Nur mal als frage: so wie sich das anhört beschreibst du das weichlöten (sprich so 400°C - 450°C). bist du dir sicher das dass hält ?
Also wenn ich mir die festigkeit von lötverbindungen auf platinen oder ähnlichem ansehe würde ich eher zum Hartlot (ab 450°C) greifen....Das hält auch wesentlich mehr aus -
Stimmt schon aber was machste jetzt als brillenträger?
Hab mch in letzter zeit öfters gefragt ob ich ohne brille nicht mehr sehe als mit
vllt hat ja jemand mit den gleichen problem schon eine lösung gefunden (aber wehe es kommt jetzt einer mit kontaktlinsen)
-
mach es doch viel einfacher und häng anstatt der batterie eine 6 V/ 5watt glühlampe an die beiden anschlüsse.
Motor an >>>> Lampe leuchtet (je höher die drehzal desto heller)
>>>> tut sies nicht ist irgendwas an deiner ladeanlage defekt (oder die lampe also die sich vorher mal ansehen)mfg
-
ist jetzt zwar keine simson dabei, aber mich fasziniert dieser text (vor allem die bilder) weil ich genau diese reise im sommer plane (aber mit dem auto...mit der schwalbe müsste ich da wohl bis nach gibraltar 8 wochen einplanen und soviel ürlaub hab ich leider nicht) :cry:
-
das einzige problem ist glaube ich, dass er danach noch mit der schwalbe fahren will
ansonsten wirkt magnesium sicher top, wird ja auch zum schweisen unter wasser eingesetzt
-
weis gar nicht was ihr habt, gegen die kälte kann man doch was tun und sich warm anziehen...das einzige was bei meiner letzten fahr eklig war, war der nebel.
der ist mir nehmlich auf dem visier festgefrohren
aber das war noch nicht alles, als ich das visier dann auf gemacht habe um wieder was zu sehen, ist mir natürlich sofort meine brille angelaufen...zum glück waren es nur 10 km zu fahrenda überlegt man sich echt ob man sich kontaktlinsen zulegen soll
-
ich würde es auch ganz normal mischen....ist doch theoretisch dem öl egal wieviel sprit dabei ist....musst nur aufpassen manche sind zum teil schon vorgemischt und haben daher ein leicht anderes mischungsverhältniss...
noch was anderes, ist das orginal stiehlöl nicht sündhanft teuer....also mir wärs zu teuer für die schwalbe(nix gegen sie aber das billig öl tuts bei meinem schwälbchen genauso
)
-
Zitat von jony86
bzw. die reisegeschwindigkeit, um damit durch ganz europa zu touren, doch etwas gering ist...gerade die langsame geschwindikeit ist doch das reizvolle an der sache.
da bekommt man noch was von der umgebung und den leuten mit.mit dem auto (oder manche auch mit dem motorrad) mit 160 die autobahn entlangdüsen um dann zu sagen ich bin einmal duch europa gefahren kann doch jeder. (und ist in meinen augen auch relativ sinnfrei)
-
Zitat von Nordlicht83
Hier eine 10% Originale Schwalbe
Also das Geld würde ich anders investieren da die anderen 90% alles Nachbarteile sind, und die Qualli kennen wir ja
Aber 2 Jahre Garantie und Versand frei !!! Steht aber schon bei 800 Schleifen und wird noch steigen !!! Aber Schrott wird sie auch nicht sein :wink:sollte das jetzt ne einser oder ne 2er schwalbe werden?
der auspuff ist doch von der einser oder?....aber auf der rechten seite
und das rücklicht ist an der 2er auch nich orginal