so würd ich das nicht lassen,die scheiben sind ja schräg drauf, ich denke auch, dass eventuell die zylinder-fußdichtung zu dick ist, oder der zylinderkopf ist ein nachbau und vieleicht nicht sehr genau nach den originalmaßen gearbeitet!!!
Beiträge von meskalin666
-
-
die abgebildete schwalbe von rocker ist doch ein vollkommen anderes system>>>> ohne bremsstange<<<< nur mit bowdenzug!!!!!!
oder kann man das auch zu ner bremse mit bremsstange umbauen??????
-
Am einfachsten wäre es wenn du die alten Kabel Stück für Stück gegen die neuen austauscht (der Vorteil, wenn man einen Kabelsatz in originalFarbe hat), so hat das bei mir prima funktioniert, und wenn man sich nicht 100% sicher ist nimmt man den Schaltplan noch dazu!!!
-
Naja, also mir sind die Gummibuchsen beim Einsetzen auch nich kaputt gegangen, jedoch ließen sie sich nicht annähernd so gut einbauen bzw leicht wie die Polyamid-Buchsen!!!
-
also ich fahr jetzt ca. n jahr mit den polyamid lagern rum und bis jetzt sehen die wie eben eingebaut aus.....
vom fahrverhalten her konnt ich nicht wirklich einen unterschied feststellen, aber die montage der lager is um einiges einfacher, außerdem können die polyamid teile nich so schnell beim einpressen einreißen wie's die gummilager gern machen!! -
mit der korrosion hab ich mir au gedacht, aber das zündschloss was bei meiner drin war hat nur oben und unten ein blech, der rest is aus plaste!!!!
das schloss ansich war nicht wirklich verrostet, aber der rost der unter der zündschlossabdeckung war is in das zündschloss "gewachsen"! -
danke für die schnelle antwort!
da weiss ich bescheid, spielte schon mit dem gedanke mir so n import ding zu kaufen!ps.woran erkennt man ob ein zündschloss ausgedient hat...?
-
Hallo, hätte ma ne frage und zwar interessiert mich ob es sich lohnt erheblich mehr geld für ein original zündschloss auszugeben oder sich das import teil zu kaufen???
Es wäre nämlich um einiges günstiger und das importteil hatt im gegensatz zum original einen anschluss für die leehrlaufkontrollleucht!achso, gibt es überhaupt einen nennenswerten unterschied zum zündschloss der KR51/1 zu dem der KR51/2??
-
also ich hatte bis jetzt noch keine spritversorgungsprobleme bei reserve, ist auch eine frage wie man den schlauch + filter verlegt hat!!!
kann mir einfach nich vorstellen das dass bei irgendwem probleme macht, bzw was für "scheiß" benzin tankt ihr, kommt das dann schon braun aus der zapfsäule!!?? -
wenn selbiger vorhanden ist, die nachbau teile haben sowas nicht!
-
in den richtigen läden gibts die auch original!
-
also ich hab einen aus metall, den kann man mit benzin prima säubern!
die billigen papierfilter taugen nix, da haste recht! -
Man muss aber bedenken, das solch ein filter durchaus arbeit und stress spart, also ich hatte am anfang einfach nicht genügend zeit den tank zu entrosten und zu versiegeln, hab ihn sauber gemacht, also mit der drahtbürste (wie die vom schornsteinfeger) und ausgespült,den bezinhahn gesäubert, da danach immernoch braune brühe im benzinschlauch war, hab ich so nen filter zwischen gebaut und ist schon ein deutlicher farbunterschied nach dem filter gewesen!!
also von mir pro, zumindestens wenn man noch mit dem rostigen tank fahren will oder muss!
außerdem würd ich nie so ne brühe von eisenoxid und diversen anderen stoffen durch meinen motor und meine düsen jagen wollen, so oft möcht ich auch nich alles sauber machen!
-
ok, danke euch, werd den motor mal durchsehn lassen, denke aber auch, wenn ich mir die zündkerze ansehe, das da n falsche verbaut war!!!!
(HATTE DEN MOTOR AU NOCH NIE LAUFEN) -
Hallo, hatte gestern meinen sr4-4 motor zerlegt, bzw sauber gemacht und musste festellen das im Kolben oben drauf ein kleiner Kreis ( ca. 1cm durchmesser und vieleicht n halben bis fast nem ganzen millimeter tief) eingebrannt ist, was könnte man als Verursacher verantwortlich machen????
-
jup, also ich beobachte schon seit längerer zeit n paar gebote, bei manchen motoren steigern die um de wette und andere werden ungeachtet für 30, 40 eus verkauft, oftmals bekommt man sogar einen besseren motor für weniger geld, da bei diesem meistens ne sehr, sehr mangelhafte beschreibung dazu war (ihr kennt das mit falschen bezeichnungen oder sehr schönen rechtschreibfehlern)!!!
wenn man z.B einen originalen Habichtmotor, einen DUO-motor mit anlasser oder einen der leider sehr oft vorhandenen "tuning"-motoren beobachtet, gibt es genug ,ich sag mal:" idioten", die dafür ne menge geld hinblättern, wollte mir auch einen habichtmotor ersteigern, der war aber zum schluß bei 166,-eus, also verdammt zu teuer!
Am besten, wenn der motor nich fertig war, als ersatz behalten, kann ja nicht schaden wenn man so n ersatzteil auf lager hat!
-
Zitat von tacharo
Im Leben nicht. So viel bekommste nicht mal für einen regenerierten 3-Gang.
Max. 50€,wenn alles ok ist
Und für den 4-Gang mußt Du mit etwa 100€ rechnengeht schon, hab einen für 125 eus verkauft, muss man halt etwas optisch herrichten und schon gehtz, es gib ne menge leute die sich um nen optisch ansprechenden motor streiten, ok 100,- ist vileicht etwas viel aber 80,- sicher, zumindestens wenn man ihn bei diversen OnlineAuktionshäusern versteigert!!!!
-
bis 100,- sind auf jeden drin..... ( wenn er noch sinnvoll fuktionierte, vor ausbau), sonst is er nich wirklich was wert!
-
danke für die antwort, also ist der n3 kaum besser als der n1, naja, hatte mich interessiert, da manche simson anbieter mitlerweile nur noch den n3 im angebot hatten!!
-
Hallo, meine Frage wäre, ob es einen nennenswerten Unterschied zwischen dem neueren BVF 16N3 Vergaser und dem 16n1 gibt und wenn ja, welchen??