Beiträge von MaxU
-
-
Hm,sehr merkwürdig.
Meine neue Theorie:
Die Mitteldichtung ist zwischen Kurbelkammer und Getriebe undicht, dorthin entweicht der Überdruck beim Vorverdichten.
Dann hat der Druck 2 Möglichkeiten:
Entweder er pfeift durch das Loch rechts (also auf der Lichtmaschinen-Seite)Oder: Bei geöffnetem Kupplungsdeckel, pfeift er nach links zur Kupplung und dort in die Atmosphäre.
Die bittere Konsequenz wäre für dich:
Motor Spalten,
Dichtung Lager ect. Wechseln Und fertig.Ich würde mich allerding nochmal vergewissern, ob der neue Wedi wirklich dicht ist und der Druck wirklich vom Getriebe kommt.
Also Kupplungsdeckel nochmal runter, und beim Drehen der Kurbelwelle gucken, ob irgendwo vom Getriebe her ein Luftstrom kommt (Am besten hälst du dein 1,5 mm-Loch dabei irgendwie zu.) -
Jap, richtig erkannt!
Das heißt, dass dein Problem eher an der Kurbelwelle, und allem was da dran hängt zu suchen ist. Ich würde mir erstmal das Lehrvideo anschauen, das schadet nie. Dann würde ich mal den Zylinderkopf runtermachen und schauen, ob fremdkörper im Brennraum sind, und ob die Zylinderwand Schäden aufweist (guck mal mit dem Fingernagel, ob du Rillen spürst). Fotos von der linken Motorseite ohne Kupplungsdeckel und dem Brennraum helfen uns und unseren Glaskugeln auch weiter Viel Erfolg und viel Spaß mit deinem Moped! -
Ich benutze immer nur Elsterglanz...DDR-Putzmittel für DDR-Produkte.
Genau so siehts aus! Einen handelsüblichen Schwamm, Bisschen Wasser, Elsterglanz und ordentlich schrubben, dann solltest du auch diesen Auspuff wieder hinbekommen!Gibts bei MC Geiz!
-
Ich meine hier irgenwo mal gelesen zu haben, dass man Teile reinigen kann, indem Man sie in einem Wasser-Diesel-Gemisch kocht.
Sitmmt das?? Oder totaler Quatsch?
EDIT: und zwar hier:
http://www.schwalbennest.de/si…chall-reinigen-97914.html -
Wenn Du den Kupplungsdeckel ab hast, und es nicht mehr pfeift, würde ich jetzt sagen, dass der linke Wellendichtring undicht ist.
Denn:
Ist der Kupplungdeckel drauf, passsiert folgendes:
Der Druck aus der Kurbelkammer (beim Vor-Verdichten) drückt durch den linken Wedi in den Teil des Motors, wo die Kupplung ist, und von dort ins Getriebe, dann pfeift er durch dein 1,5mm Loch raus.Ist der Kupplungsdeckel ab, entweicht der Druck natürlich wie ein stiller Furz durch den linken Wedi in die Atmosphäre und muss nicht mehr durch dein Getribe bis zum Loch kriechen.
Also: Wedi tauschen, Kupllungsdeckel (ebenfalls mit neuer Dichtung) wieder drauf, und nochmal hören!
-
Das ist so nicht richtig würde ich sagen:
Also mal der Reihe nach:-Dein Motor braucht ein Gemisch von 1:33, weil dein Kolben mit einem Kupferbolzen gelagert ist.
Die späteren Motoren, der M501-Reihe haben kein Kupferlager mehr sondern ein Moderneres Nadellager.
Dieses braucht weniger Schmierung und benötigt daher nur 1:50 ("5:1" war sicherlich ein Tippfehler von dir)- Das man in der DDR irgendwelche wirtschaftliche Veränderungen aus Umweltpolitischen Gründen gemacht hat, möchte ich mal stark bezweifeln. Damit hat man erst in den späten 80er Jahren ganz zaghaft begonnen.
Fakt ist aber: Je weniger Öl im Gemisch, desto weniger verkohlt die Zündkerze und der Auspuff, wodurch die Lebensdauer dieser Bauteile verlängert wird.
- Das mit dem Gemisch an der Tanke ist so eine Sache: Prinzipiell ist es meistens günstiger, sein Benzin selber zu mischen. Synthetisches Öl in eine Simson zu kippen ist aber Perlen vor die Säue, weil diese Motoren für DDR-Öle produziert wurden. Alle 2 Takt-Öle, die du heute kaufen kannst, reichen für eine Simson völlig aus. Ich persönlich nehme das vom Kaufland (1l ca. 5€).
Bei der Tanke weiß man natürlich nie, mit was die ihr Gemisch herstellen. Es gibt böse Stimmen, die behaupten, dass manche Tankstellenbetreiber da sogar Altöl reinkippen (obwohl das einen Simsonmotor auch nicht viel ausmacht. der überlebt so eine Tankfüllung schon mal. Hauptsache Öl drin.)
Blöd ist nur, dass an der Tanke das Gemisch mit E10 hergestellt wird. Das sollte für viele das Hindernis sein.
Ich perönlich tanke relativ oft an der Tanke die noch Gemisch hat, wenn ich kein Öl dabei habe und der Tank leer ist.Fazit:
Man sollte aus dieser ganzen Gemisch-Sache keine Wissenschaft machen. Viele Simsonfahrer mischen ihr öl auch nach Augenmaß ab. Die Motoren halten eine Menge aus. Nur ganz ohne Öl im Benzin sollte man nicht fahren! -
Jungs, klasse Sache, dann schreibt die Anleitung zum selberbauen mit ein paar Fotos und dem Schaltplan nochmal ins Reine und ab ins Best of the Nest damit!
-
Und aus der Perspektive eines faulen Menschen:
Es ist wesentlich einfacher die Batterie zu laden, als die Blinker abzuschrauben, die Kabel irgendwo zu verstecken und zu isolieren, einen Platz für die Blinker in einer Kiste suchen und und und.
Wenn du kein Ladegerät hast, geh doch nochmal zu deinem Händler. Der läd dir die bestimmt gerne auf.
-
Hi,
3-Gang sehe ich als Problematisch an, ich glaube kaum, dass der Sperber damit auf 75kmh kommt.
Ist nicht der dritte Gang beim M53 von der Übersetzung her der gleiche wie der 4. Gang bei Sperber und Habicht?
-
Also jetzt nochmal zum mitschreiben:
Bevor du das Moped an seinen Winterschlafplatz stellst, lässt du bei geschlossenem Benzinhahn den Motor so lange laufen, bis er aus geht (und soimt der Vergaser leer ist.) Dann schraubst du die Zündkerze raus und bringst den Kolben nach oben. Das lässt sich mit etwas geschick machen, wenn man einen Gang einlegt (am besten einen hohen, nicht den ersten Gang) und das Hinterrad dreht. Wo sich der kolben befindet, findest du raus, wenn du einen Schraubendreher durch die offene Zündkerzenöffnugn steckst.Dann schüttest du das öl rein (ein Fingerhut oder Schnapsglas), schraubst die Kerze rein und Trittst einmal (!) beherzt auf den Kickstarter. Danach lässt du den Kickstarter bis zum Frühjahr in ruhe und schmeißt den Motor nicht mehr an.
-
Für das Krümmer-Locker-Wackel-Problem
gibt es eine Lösung die ich nur jedem Empfehlen kann: AKF Automobile KraftrUnd auch wenn es dabei steht, das ganze muss nicht angeschweißt werden.
Für den SR 50 die beste Lösung. Ist dicht. Hält bei mir jetzt seit 2 Jahren perfekt. -
Zu erstens:
Ja, die Schläuche sind so produziert, dass da solche Lippen bleuben, die Kette schreddert die dann weg.
Das führt aber auch dazu, dass sich die Kette schwerer einfädeln lässt. Ein langer Draht, mit dem man die Kette durch den Schlauch zeiht, ist hier hilfreich.Zu 2.
Das mit den Abstandsscheiben habe ich noch nie so gehört.
Bei meinem Habicht liegt der Kasten auch ohne was dazwischen auf der Schwinge.
MfG,
Ma -
Der Star hat einen andere Ansauganlage als der Habicht
Tank und Benzinhahn komplett reinigen !
Das wüde ich auch machen. Dann mal die Zündung einstellen.
-
Natürlich werden sie feststellen,
dass sie einen Fehler gemacht haben. Ich wollte euch eigentlich nur den Tip geben, den Paragraphen zu lernen -
Das ist alles genau so unmöglich, wie weiterfahren mit einem rausgesprungenen Wellendichtring hinter der Grundplatte und zerbochenen Kolbenringen, die sich komplett in den Auspuff verabschiedet haben..... und trotzdem sind die Vögel noch bis nach hause geflogen. Wieso soll das nicht klappen, wenn das Polrad nur ein WENIG verdreht ist? So lange der Motor noch warm ist oder irgendwie weiterläuft halte ich das durchaus für möglich, weil selbst schon erlebt. Nur wenn der Motor wieder kalt ist, sieht es ganz düster aus.
Genauso siehts aus.
Vergaser und Zündung checken hat er ja vielleicht schon gemacht. Ich kann mir halt nur vorstellen, das beim runterschalten der Halbmondkeil übern Jordan gegangen ist.Gonzo: Mir ist das nicht dreimal mit dem selben Moped passiert, sondern mit 3 unterschiedlichen. Alle drei wurden vorher von anderen Leuten verbastelt. Ich sonne mich da in Unschuld
-
Gestern haben mich die Potsdamer Polizisten (die echt nix zu tun haben) angehalten, weil ich eine "Abkürzung" gefahren bin, die man bis vor einer Woche noch legal benutzten durfte. Naja, hat mich 20€ gekostet. Hatte die Kohle dabei. Also kein Problem.
Doch dann meinte der Polizist mit Blick auf meinen Führerschein und die Papiere:
"Das Moped fährt ja 60, dass dürfen sie so nicht fahren."
Ich:
" Alle Mopeds der marke Simson, die vor 1992 gebaut wurden, dürfen 60 fahren. Steht auch auf der ABE hinten drauf."
Er
"Aber: Sie haben ja nur Führerschein- Kasse B, damit dürfen sie nicht fahren."
Ich: "Doch, da ist ja auch Klasse M enthalten."Er: "Ja, aber sie müssen Klasse M vor 1985 gemacht haben, um ein Moped mit 60 kmh zu fahren."
(ich bin 1987 georen. Sehr witzig.)Ich: "Davon hab ich noch nie was gehört. Ich bin jetzt schon mehrfach angehalten worden. Das hat mir noch keiner gesagt."
Er:
"Tja, das ist aber so. Sie fahren also ohne Fahrerlaubnis. Das ist eine Straftat. Wo müssen sie hin?
Ich:
" Ich muss nach Babelsberg zum Radio. Ich habe es auch etwas eilig."Er:
"Gut, dann fahren sie jetzt langsam nach Babelsberg und fahren mit der S-Bahn nach hause. Sie erhalten dann Post von der Staatsanwaltschaft."Normalerweise hätte ich den Idioten gerne schallend ausgelacht, musste aber dringend weiter.
Daher mein Tip für alle denen das auch mal passiert: Lernt das hier auswendigFeV §76 8. § 6 Abs. 1 c
Und knallt es dem nächsten Bullen an den Kopf.
Schade, dass ich das gestern nicht parat hatte. Wäre zu schön gewesen. -
man kann mit einem abgescherten halbond seh wohl fahren. Und das klingt dann genauso, wie die von ihm beschriebenen probleme. Glaub mir, hab das jetzt schon 3 mal durch.
-
Nur vom verschalten kann das wirklich nicht kommen.
Prüf mal, ob eventuell der Halbmonkeil abgeschert ist, der hält das polrad an der richtigen stelle auf der Kurbelwelle. Er steckt in der Kurbelwelle drin und steht so 2mm herraus.Durch die trägheit des Polrades und den plötzlichen Drehzahlwecksel hat eventuell ein zu großer Druck auf dem Ding gelastet und er hat sich verabschiedet (passiert leider viel zu oft).
P.S. Dazu brauchst du einen Polradabzieher (5€)
MfG,
Max -
Hupe und Blinker gehen nicht mehr. DAS hat meistens mit der Batterie zu tun.
Ich möchte mich an dieser Stelle mit aller Nachdrücklichkeit entschuldigen.
Ich gebe ihnen mein Ehrenwort, ich wiederhole: Mein Ehrenwort...