VIELEN DANK!!!schau jetzt im Forum nach,wie man den Vergaser abnimmt un reinigt.falls es Probleme gibt melde ich micht.VIELEN DANK
Beiträge von papierkorb
-
-
Hey ihr SIMSON-Spezialisten.
Folgendes Problem..
ich komm heute morgein meine Garage,und unter meiner Schwalbe (KR51/2 Bj.85) ergießt sich eine große Benzin/Öl Pfütze...
ich also Tunnel geöffnet....
ups..Bennzinhahn offen gelassen...
aber das dürfte doch trotzdem nicht sein,oder?
naja, ich hab den benzinhahn also zu gemacht....tropfen hört auf...
Da ist so ein Löchlein am Vergaser (ich glaube es ist der vergaser), und da tropfts,wenn ich das richtig gesehn habe raus...
vll auch noch etwas daneben..ich bin mir nicht sicher..
um also zu schauen,obs beim fahren auch tropft,bin ich ein Stück gefahren...
auch hierbei bin ich mir nicht genau siche,aber es erschien mir,als würde es dann tropfen,wenn ich langsamerfahre,dann aber recht viel...
was ist das Problem.
Ich hänge noch ein Foto an,so dass ihr seht,wo es tropft(vll ist es ja nicht der ergaser^^)
Hängt es irgendwie damit zusammen,dass der Roller in letzter Zeit öfters aus geht,wenn ich ihn mit gedrückter Kupplung zb. an eine Ampel oder Kreuzunh heranrollen lasse?
Was tropft da genau?
Wie behebe ich es?
Ist es vll normal?^^
Wenn es mit dem abgehen vor Kreuzungen zusammenhängt,wie behebe ich das?(falls nicht,mach ich einen neuen treat)VIELEN VIELEN DANK IM VORRAUS
papierkorb -
dann werd ich wohl neuer Schlauch holen,und am besten noch neuer Mantel,hass den sowieso...hat nämlich ziemlich profil,und eig fahr ich ja nur auf straße.
könnt ihr mir bestimmter mantel und schläuche empfehlen?
hab mal im akf-shop geschaut..die bieten gnz schön viel verschiedense an:
Reifen Heidenau
Reifen MEFO
Reifen Sava
Reifen Vee Rubber
und auch große Anzahl an versciedenen Schläuchen..was ist da denn gut? -
Hallo liebe Schwalbenfreunde,
erst mal,ich bin völliger Anfänger,hinsichtlich selber schrauben...
Nun mein Problem:
bin heuter morgen mit meiner KR51/2 in die Schule gefahren,als plötzlich das fahrgefühl völlig schwammig wurde, ich also angehalten...REIFEN PLATT!...naja...
nun überlege ich was ich machen soll.1. in Werkstatt flicken lassen (hat meine Vater vorgeschlagen...aber wie viel kosteg sowas?)
2.neuer Schlauch kaufen (geht es schwer den auszuwechseln, hab bisher nur bei fahrrad gemacht)
3. selber flicken?(geht das eigentlich?,bzw.hebt das dann auch?)
4.Komplettreifen kaufen?(wenn ja wie teuer und wo am besten?)
-
Übrigens habe ich in der Schule genug gelernt..mache gerade in Baden-Württemberg mein Abitur.
Liebe Grüße an Alle die was besser wissen und doch nicts wissen
Papierkorb
-
Leute!
Ich bin nicht doof...gerechtnet habe ich das ja auch so,und deswegen habe ich die Angabe auf der Flasche ja nicht verstanden...und dazu hätte ich eigentlich gerne eine schlaue Antwort....es kann doch auch nicht sein,dass die Hersteller Müll auf ihre Flaschen schreiben...!?
Danke im Vorraus
Papierkorb -
Hallo ihr lieben Simson freunde.
Ich fahre eine SImson Schwalbe KR51/2,
bei der ich Mischungverhältnis 1:50 Tanke.
Die Mischung habe ich bisher immer an der Tankstelle fertig gemischt getankt...
Nun habe ich mir überlegt,dass es ja wahrscheinlich besser und günstiger wäre dies selber zu mischen.
ALso,gesagt getan und einfach mal ein Liter 2Takt Öl gekauft...
Nach meiner Logik war für mich eigentlich völlig klar,dass Mischungverhältnis 1:50 bedeutet,dass ich auf 50l Benzin 1l Öl brauche...
Sonst wäre 1:50 doch völlig bescheuert.
Jetzt steht auf der ÖlFlasche von der Tanlstelle aber ,dass :
1:50 = 250ml Öl / 10 Liter Benzin
-> 50l Benzin / 1,25 l Öl ....
..Muss ich das verstehen?
Hab die Schwalbe noch nicht sehr langw,und kenne mich dementsprechend auch nicht so gut aus,aber dass hat mich jetzt schon verwundert...freue mich über jede Antwort
gruß
Papierkorb -
Danke für die 2 Antworten...aber könnte sich vll bitte jemand die Arbeit machen mir zu erklären, wie ich diese Probleme behebe?
Möglichst so,dass ich weiß,wo ich Hand anlegen muss...
Danke im Vorraus
Papierkorb -
Hallo liebe Simsonfreunde.
habe 2 wohl hoffentlich nicht schwer zu lösende Problermchen.
ich hdachte mir,dass es wohl besser ist, meine Probleme erst hier zu posten,bevor ich mich an deren lösung versuche,da ich technisch noch nicht so fondiert bin,wie viele hier.1. Gasgriff ist über die "kein Gas Position" herüber drehbar...bzw. passiert schnell,dass ich beim gas weglassen vorm schalten über diese position drüber rutsche...ist nichts größesres,oder? gibts da irgedwo ne schraube,die vll locker sein könnte...
2. Bis Gestern vernahm ich beim schalten von einem zum anderen Gang immer ein schönes "klick",dass nun nicht mehr der Fall ist, was dazu führt,dass die Schaltung sehr schwammig ist...ist da irgend ein teil gebrochen?...woran könnte es liegen...
bitte seit mir nicht bösen,dass ich nicht einfach selber nachschaue...werd ich übrigens noch machen...aber es ist mir einfach lieber erst einmal informationen einzuholen,so dass ich später genau weiß was zu tun ist, und ich nicht teile abbaue, welche ich eig dran lassen hätte können...
Danke im Vorrauslg papierkorb :wink: :wink: :wink: :wink:
-
Hallo Community,
folgenses Problem :
Die lichter an meiner KR51/2 funktionieren zwar alle, sind aber ziemlich schwach.
Dadurch habe ich nicht umbedingt das problem,nicht zu sehen,sondern eher das Problem nicht gut gesehen zu werden.
Habe nun in einem Internetshop selbstklebende batteriebetriebene LED-Lichter in rot und weiß gesehen.
Da ich weiß,dass die Untergrundbeleuchtung verboten ist (ist schließlich auch völliger schwachsinn) wollte ich fragen ob es erlaubt ist solche Lampen am roller zu befestigen...?
Ich habe einfaach nicht die Zeit die normelen Lichter zu checken...
Darf ich solche lichter anbringen? -
Ich brauch ja auch kein Orginalteil...
habe aber schon in mehreren Onlineshops überzüge in verschiedenen Farben gefunden...jedoch leider nicht in braun....DEN sitz vom Foto werde ich nie bekommen,das weiß ich auch,aber ich hätte einfach gerne (optimal) einen strukturierten Sitz/Sitzüberzug in einem schönen braun. -
Danke für das angebot,aber das entspricht nicht so genau meinen Vorstellöungen.
Schade,dass das Bild gelöscht wurde....so ein Sitz wäre perfekt gewesen^^...
Naj würd mich über weitere Tipps freuen...vll kennt ja auch jemand einen onlineshop,wo man so was bekommt.... -
Hallo liebe Simsonfreunde,
da an meiner Schwalbe nun endlich alles 100% funktioniert, gehts nun zur optischen feinabstimmung.
Huerzu suche ich schon seit längerem einen Sitz/Sitzbezug,
der 1. braun sin sollte , und
2. diese gesteppte Oberflächenstrukur besitzwn sollte.
Ich frag das natürlich nicht einfach so,
ich weiß dass es das gibt, finde nur keinen shop,der diesen Wunsch erfüllen kann.
Auf diesen Sitz aufmerksam wurde ich durch eine frühere ebayaktion (siehe bild)...auf dieser kr51/2 war nämlich so ein sitz.ich brauche nicht genau diesen (also nicht diese spezielle wellenform),aber er sollte halt braun sein und vll so eine schöne steppstruktur besitzen.
Wäre super,wenn jemand wüssete,wo ich so einen herbekomme.
Grüße aus dem Schwarzwald
Papierkorbps:wenn zufällig jemand einen über hat kann er mir natürlich auch gerne eine pn schicken.
edit: Foto wurde entfernt. Copyright beachten!
nestdj -
Hey ihr Simsonfreunde,
nach längerer Reperatur ,und nach dem Abschließen meines Führerscheins will ich auf Januar 2009 meine Schwalbe anmelden.
Da die Schwalbe von mir noch nie versichert war, und ich im allgemeinen noch nie ein Fahrzeug angemeldet oder versichert hatte frage ich euch spezialisten^^ nun um Hilfe.
Welche Versicherung würdet ihr speziell empfehlen.
Die Versicherung sollte natürlich nicht zu teuer sein, und meinen Bedürfnissen entsprechen.
Ich habe natürlich bereits die Versicherungsübersicht für 2008 gesehen ,
jedoch will ich meine Schwalbe ja 2009 anmelden.
Wird es goße veränderungen hinsichtlich der Angebote der Versicherungsfirmen geben ?
Ich habe mir zwar die Tabelle für 2008 angeschaut, jedoch wüsse ich damit auch nicht ,wie ich mich entscheiden sollte.
Mit welcher Versicherung habt ihr gute Erfahrungen,oder ist es eig egal, wo ich meinen Vogel versichere ?
Würde mich über baldige und zahlreiche Antworten freuen ( da ja bald 2009 ist )
MfG
papierkorb -
Danke für die Hilfe..eig hatten wir gedacht,dass 3 Möglichkeiten besser wären...aber wir koennen ja auch mal falsch liegenn.die unterteilung von geschlecht und unterteilung in altersgruppen usw ist klar,war geplant,undwird 100%ig auch so durchgeführt..aber danke
-
Die Umfrage wird nur ein kleiner Teil unserer arbeit...um einen groben überblick, über die heutige spielende gesellschaft zu bekommen.
Und iwr haben sie bewusst so "schwammig" gelassen,um einen großen Spielraum zu lassen.
Fußball ist definitiv ein Spiel und würde bei unserer groben unterteilung z.b. unter Bewegungsspiele fallen...Wir wollen alle Art von Spielern ansprechen, ob PC,vie Brett^^,oder in jeglicheranderen Art -
Das Ergebniss der Umfrage wird mitte nächsten Jahres vorraussichtlich dann auf der Umfragewebseinte einzuschauen sein...Danke für eure beteiligung...habe natürlich auch nichts dagegen,wenn ihr den Linknoch an Freunde und so weiter verschickt...gruß papierkorb
-
werd ich machen...der Seminarkurs im allgemeinen geht über das gesamte Schuljahr,also bis zum Sommer,jedoch werden wir die Umfrage vorraussichtlich im 3. Viertel des Jahres auswerten und in unsere Arbeit einfließen lassen.
-
Hallo ihr lieben Schwalbefreunde!
Ich schreibe mit 2 Freunden zusammen eine Seminararbeit (kann man in Ba-Wü an statt mündlichem Abitur machen,und muss zu 3. ca 50 Seiten umfassen) über
Spiele und deren gesellschaftlicher Stellenwert, im Vergleich zu anderen zeitlichen Abschnitten der Geschichte.
Um eine Quelle über die heutige moderne Gesellschaft zu haben,haben wir eine kleine Onlineumfrage gestartet.
Das diese Umfrage Aussagekräftig wird, müssen natürlich möglichst viele Leute sich daran beteiligen,
wodurch ich auf die Idee gekommen bin, die Umfrage einfach mal hier zu posten.
Wäre toll,wenn möglichst viele von euch daran teilnehmen würden.
Geht wirklich ganz schnell:http://www.diespieleumfrage.de.vu/
schon mal danke im Vorraus
-
Und welchen Sockel brauch ich jetzt?
und warum nachfragen,da steht doch ganz klar dabei,dass es ein Ba9s ist...
Ist es denn so schwer qualitativ gut chromochsenaugen mit 6V zu bekommen?