Beiträge von Zwieback

    So, jetzt will ich nochmal. Gute 10 Jahre später habe ich auch tatsächlich den A-Schein gemacht. Mein paranoides früheres Ich hat sich in jedem Fall bedeutend zu viele Gedanken gemacht. Nach 10 Jahren mehr oder weniger intensiver Schwalbenerfahrung hatte ich mit dem A-Schein keinerlei Probleme. Also gar keine. Mopped nicht einmal abgewürgt oder gar umgeschmissen. In der ersten Fahrstunde nach etwas Slalom mit dem 125er und in der Stunde noch gleich auf die Landstraße, danach nur noch die große Maschine. Das war ne Kawasaki ER-6 und die fährt sich imho wie ne sehr unbequeme sehr schnelle Schwalbe. Das doppelte Gewicht merkt man zumindest bei der Maschine kaum.


    Lernfelder waren dagegen:
    - Man fährt nicht auf weißen Fahrbahnmarkierungen wie bspw. den weißen Richtungspfeilen
    - Man schiebt sein Moped nicht an der Ampel an. Das sieht wohl total lächerlich aus.
    - Schulterblicke bei diversen Verkehrmanövern, die man sich leider schon wieder abgewöhnt hatte.
    - nicht alle Zweiräder verzögern so zaghaft
    - rechts macht laut UND schnell
    - Varianten des KRAD-Grußes


    Also nur keine falsche Scheu, den Führerschein hätte ich auch vor meiner Midlifecrisis machen können.


    So long!

    Da steht nirgends, dass sie nur als Teileträger zu verwenden sind;)



    "Deshalb Verkauf nur als Teileträger"


    Naja, gibt immer Situationen in denen mal die ABE oder auch das Typenschild verloren gehen kann. Aber wenn man zwei Mopeds ohne ABE und ohne Typenschild anbietet, muss man sich doch zumindest mal nen schiefen Blick und eine Erwähnung im eBay-Thread des Schwalbennestes gefallen lassen.


    Ich sattel es mal andersrum auf. Als Verkäufer ist man doch bemüht im Rahmen der Wahrheit seinen Artikel so gut wie möglich darzustellen. An seiner Stelle hätte ich für beide Mopeds neue KBA-Papiere geordert, alleine schon weil ich wüsste, was das für einen Anschein erweckt zwei Mopeds ohne Papiere und Typenschilder einzustellen. So wie´s er jetzt macht lassen sicher einige Interessenten die Finger davon, in der Angst heiße Ware und Besuch von der Rennleitung zu erhalten.


    Ergo: weniger Interessenten => geringerer Erlös

    Ich persönlich ziehe Polizeikontrollen an wie Licht die Motten. Allerdings nur wenn ich mit einem PKW unterwegs bin. In den knapp 2,5 Jahren in denen ich die Pappe habe wurde ich wie folgt kontrolliert:


    1. Beim Pizza-Ausfahren mit'm Privat PKW
    Bin allerdings vor einer Streife in einer 30er Zone etwa 30 Meter rückwärts gefahren und anschließend in ein Parkhaus "geflüchtet". So muß es zumindest für die Polizisten ausgesehen haben. Die sind mir auch prompt hinterher. Habe mich aber zumindest in deren Augen wohl massiv auffällig verhalten und auch noch ein auswärtiges Kennzeichen am PKW gehabt.
    => Kontrolliert wurden nur Führerschein und Fahrzeugpapiere - Meine Arbeitskleidung, sowie mein Zugangschip fürs Parkhaus haben sie wohl völlig überzeugt.


    2. Mitten im schönen Freistaat Bayern
    Mein Bruder und ich sind da an zwei wirklich scharfe Hunde garaten. Unser einziger Fehler bestand darin auf eine Autobahnraststätte aufzufahren. Sind dann dort sofort von einer Streife angehalten worden, die nach der Frage "Hoben sie oinen Schoint geraucht", den PKW komplett durchsuchte und sämtliche Papiere überprüfte. Da die Hoffnung ja bekanntermaßen zuletzt stirbt, wurden noch die IMEIs unserer Handys sowie die Seriennummer des Navis auf Diebstahl überprüft. Als sie uns offensichtlich enttäuscht über unsere blütenweiße Weste die Papiere aushändigten, knurrten der eine noch auf die Frage ob wir denn nun weiterfahren dürften "Vorerst, ja"
    => Papiere, Taschen, Fahrzeuginhalt, Seriennummern der mitgeführten Handys und des Navis


    3. Nachts um 4 mitten in nem Tunnel einer Bundesstraße
    Den Beamten war es wohl zu kalt in der Nacht - Jedenfalls standen sie mitten in einem Tunnel auf einer Bundesstraße. Nach kurzem BlaBla, "haben sie etwas getunken", "haben sie Drogen konsumiert", "wo kommen sie her", "wo wollen sie hin", wollten sie noch die Papiere sehen und haben mir dann eine gute Weiterfahrt gewünscht.
    => Nur Papiere und freundlicher Plausch


    4. Vor einem Polizeirevier in einer kleineren Stadt so um 22:00 Uhr
    Wieder nur Papiere und die Frage wo ich den herkomme und ob ich was getrunken hätten. Der Polizist und ich haben allerdings ein wenig aneinander vorbeigeredet, weshalb er mich fragte ob ich den nervös sei. (PKW-Kennzeichen paßte nicht zu meiner Aussage "ich komme von Zuhause" - Das der von mir geführte PKW nicht meiner war und ich außerdem von meinem "Zweitwohnsitz/Elternhaus" gestartet war führte zu massiver Verwirrung der Ordnungshüter). Nach Kontrolle der Papiere durfte ich aber dann doch weterfahren.
    => Nur Papiere und Plausibilität der von mir gemachten Aussagen ^^


    5. Gleiche Stelle, gleiche Uhrzeit diesmal mit dem Zoll
    Diesmal in Zusammenarbeit mit dem Zoll. War allerdings nur Beifahrer, was die Beamten aber nicht davon abhielt mir nach öffnen der Beifahrertür einen Wischtest über die Flossen zu ziehen. Ich persönlich wäre gerne noch gefragt worden, aber was soll's. Bei meinem Bruder war der Test negativ, bei mir als Beifahrer positiv auf THC. Also beide ab ins Revier, bei beiden Taschenkontrollen und mir zusätzlich noch Fragen wie: "Sie sagten vorher sie hätten mit Drogen nichts zu tun, wie kann es sein das ihr Drogentest positiv ist?". Was ich zum damaligen Zeitpunkt nicht wußte, war zum einen die recht große Fehlerquote des Wischtests auf THC (über 10%) und dessen Anfälligkeit auf diverse Handcremes (explizit möchte ich an dieser Stelle von der Kamillencreme Eigenmarke "DM" abraten).
    In der Zwischenzeit wurde auch der PKW durchsucht (Anfangsverdacht war ja nun definitiv gegeben), wobei besonderes Augenmerk auf eine zerdatschte Schokokugel in der Mittelkonsole gelegt wurde. Gefunden wurde natürlich nichts - meine Personalien wurden nicht festgestellt - weitere Tests bezüglich meines mutmaßlichen Drogenkonsums wurden auch nicht durchgeführt. Wäre ich Fahrzeugführer gewesen hätte das wohl auch anders ausgesehen.
    => Kontolliert neben Papieren, Taschen, das Auto inklusive Schokokugel auf der Mittelkonsole, sowie Drogenschnelltest


    Mit der Schwalbe dagegen, wie gesagt nicht eine Kontolle...

    Finde diese Regelung auch höchst sinnvoll. Vor allem wenn man sich mal anschaut wieviele Lichtmuffel unterwegs sind die auch bei schlechter Sicht tagsüber das Licht auslassen. Optimalerweise mit silbernem PKW bei richtig schönen diesigen Wetterverhältnissen. Man selbst sieht ja genug Oo


    Der Mehrverbrauch ist mir persönlich maximal egal.

    Ich sehe das sehr positiv - Die Ökobilanz wird definitiv nicht schlechter sein als bei einem 2-Takter und vor allem die Kosten pro gefahrenen Kilometer werden selbst bei unseren Strompreisen deutlich günstiger sein.


    Durch die 80 km/h Version ist das Ding auch für größere Strecken attraktiv und der Anschaffungspreis von 3500,- für die Li-Io Version ist sicher nicht zu teuer.


    Dazu kommen bauartbedingte Vorteile von Elektromotoren wie bspw. volles Drehmoment schon extrem früh und nicht erst jenseits der 4000rpm und die extrem hohe Effizienz. Da ist es auch nicht mehr so dramatisch, daß keine Primärenergie mehr genutzt wird.


    Hab mir mal den Spaß erlaubt und beide Antriebskonzepte gegengerechnet:


    --------------


    Dichte Benzin: 0,75 kg/L


    Verbrauch Schwalbe 2,5L/100km


    => 1,875 kg/100km


    Heizwert Benzin = 11,35 kwh/kg


    => 21,28125 kwh/100km


    Wirkungsgrad 2T-Otto 30% (sehr optimistische Schätzung)


    davon Wärme = 14,9kwh
    davon Antrieb = 6,4kwh


    --------------


    Wirkungsgrad Elektromotor (Leistung größer 1kw - pessimistische Schätzung): 80%


    benötigte Antriebsenergie für 100km: 6,4kwh


    benötigter Energieumsatz E-Motor bei 80% Wirkungsgrad: 8,0kwh


    -------------


    Kosten Energieträger Benzin (ohne Mischölanteil 1,50€/L): 3,75€


    Kosten Energieträger elektrischer Strom (0,20€/kwh): 1,60€


    -------------


    Die Zahlen sind sehr zu Gunsten von 2T-Ottos angenommen. Die Effizienz eines 2T-Ottos wird mit Sicherheit geringer, die eines E-Motors um einiges besser sein. Außerdem wurden die Kosten für das Mischöl nicht berücksichtigt. Berücksichtigt wurde allerdings auch nicht das höhere Gewicht der E-Schwalbe, daß diese wohl zwangsläufig haben wird.


    Dazu kommt das ich meine Schwalbe, obwohl eine neuere /2, nicht als Alltagsfahrzeug gebrauchen will. Nicht weil ich glaube sie wäre dafür nicht zuverlässig genug, aber ich werde mein Moped sicher nicht bei Regen, Eis und Schnee bewegen. Dafür steht die alte Dame noch viel zu gut da.


    Der Fahrspaß ist zwar sicher nicht der selbe, vom Kultfaktor ganz zu schweigen, aber die Optik paßt doch ganz gut, die 80km/h sind super und die Betriebskosten sehr annehmbar.


    Edit:

    Aber, und das in einem Fahrzeugforum zu schreiben ... am Energiesparendsten ist es möglichst viel auf den Individualverkehr zu verzichten und Öffentliche zu nutzen.


    Werden bei der Bahn bspw. die Umwege die für den Einzelnen entstehen, da die Bahnroute selten der schnellsten Verbindung von A nach B entspricht, mit eingerechnet, kommt man auf einen Wert zwischen 50g und 75g CO2/km. Nur die CO2-Emissionen betrachtet ist man mit einem Golf-Klasse-PKW ab 2-3 Personen auf Bahn-Niveau bzw. schon drunter. Mit ner Simme fährt man wohl schon alleine mit den Bahnemissionen.


    Gift ist vor allem das alleinige rumgurken mit einem 2 Tonnen SUV.

    Sorry


    edelstahl ist nicht robuster als stahl, es ist weicher !



    Mhhh, definiere robust...


    AFAIR ist zum einen Edelstahl nicht gleich Edelstahl und zum anderen ist er in den gebräuchlichsten Legierungen zäher als "normaler" Stahl. D.h. er ist gegenüber Verwindungen steifer, bricht aber im Gegensatz dazu schneller. Das ist allerdings kein Phänomen von Edelstahlegierungen, sondern allgemein bei Stahllegierungen so. Entweder die Legierung ist elastisch (weicher Stahl), läßt sich also leichter verformen findet aber auch bei höherer Belastung wieder in die Ursprungsform zurück oder der Stahl ist fest/zäh, d.h. er braucht ordentlich Schmackes bis was geht, ist nicht sehr elastisch und bricht demzufolge bei gleicher Verformung schneller als weicher Stahl.


    Wie gesagt, soweit ich weiß - Kann bei Interesse wirklich kompetente Leute fragen :D


    EDIT: Die Dichte bei Edelstählen ist je nach Legierung größer als bei "normalen Stählen", was sich bei gleichem Volumen positiv auf Lenkerpendeln auswirken wird. Die Agilität/Federung geht natürlich in gleichem Maß hopps (Trägheitsmoment nimmt zu)


    Allgemein sind allerdings leichtere Felgen, da ungefederte Masse, zu bevorzugen


    Werkstoffnumer und Dichte
    1.4016: 7,7 kg/dm3
    1.4301: 7,9 kg/dm3 (V2A)
    1.4307: 7,9 kg/dm3
    1.4541: 7,9 kg/dm3
    1.4401: 8,0 kg/dm3
    1.4404: 8,0 kg/dm3
    1.4571: 8,0 kg/dm3 (V4A)
    1.4462: 7,8 kg/dm3
    1.4565: 8,0 kg/dm3


    Zum Vergleich "Baustahl"
    7,850 kg/dm3


    Allerdings sind die Unterschiede so gering, daß sie bei ner Simme wohl kaum ins Gewicht fallen...

    Hehe, erlebe hier in Freiburg durchweg nur positive Reaktionen. Plasterollerfahrer tun mir nichts und ich tu Plasterollerfahrer nichts. Außerdem isses mir inzwischen auch irgendwie egal was mich wann und warum überholt :P
    Achso, alles aus`m Osten (MZ/Trabi/Simson) grüßt sich hier unten überschwänglich - auch mal über 4 Fahrbahnen hinweg.

    Nee, Tachobirne kann ich persönlich ausschließen. Meine tut seit längerer Zeit nicht mehr - Moped läuft aber wie eh und je.
    Mondphase kann ich jetzt nicht kategorisch ausschließen, da ich mir zumindest eine gewisse Wetterfühligkeit meiner /2 L einbilde, aber ich schweife ab...


    Was dein Gemisch angeht - 1:100 bringt einen M5X1 auf einem (!) Kilometer nicht um. Zum einen weil du wie bereits erwähnt den Kilometer fast mit der Schwimmerkammerfüllung zusammen bekommst (bzw. das Gemisch in der Schwimmerkammer lediglich einen immer geringeren Ölanteil hat - wird ja nicht schlagartig leer gesaugt. Dazu kommt noch der Rest 1:50 im Schlauch usw.) und zum anderen, weil der Motor nicht sofort ohne Öl dasteht, selbst wenn du reinen Sprit tankst. 1:100 müßte je nach Ölqualität sogar deutlich länger funktionieren.*


    Laß den Sprit komplett in einen Kanister ab - fülle das fehlende Öl nach - 2mal kräftig schütteln und ab damit in den Tank....


    BTW: Sicher das du Benzin und nicht Diesel getankt hast? :D


    *Bei Motul 800 würde ich bspw. fast schon Wetten entgegennehmen, daß da gar nichts passiert....

    Moin,
    Zweiradfahren hat ja viel mit dem Popometer zu tun. Also die Gewöhnung auf die eine oder andere Zweiradgattung spielt sicherlich eine größere Rolle als beim PKW.


    Ich spiele mit dem Gedanken nächstes Frühjahr den großen Schein zu machen. Da ich die 25 schon voll hab will ich gleich den A-offen erwerben. Jetzt frag ich mich inwieweit mir da meine Schaltmopederfahrung (so etwa 7000km) eher was bringt bzw. eventuell gar im Wege steht (eine Schwalbe is ja nunmal kein Motorrad).


    Bei Freunden bin ich (natürlich im nicht öffentlichen Raum) mal ein paar Meter mit folgenden Gefährten gefahren und hab dabei folgende Erfahrungen gesammelt:


    KTM 125er Enduro mit etwas um 30 PS bei unter 100kg
    Hab mich sofort heimisch gefühlt was Handling etc. pp betrifft. Absolut keine Probleme fuhr sich wie ne Schwalbe mit "etwas" mehr Druck von unten.


    Honda CBR 750 gedrosselt auf unter 40 PS mit um die 230kg
    Machte mal gar nicht das was ich wollte. Also Schalten, Kuppeln und Bremsen kein Problem, aber um die Ecke wollte sie mal gar nicht... Lag wohl vor allem an dem großen Gewicht bzw. meiner Gewöhnung an geringes Gewicht...


    Jetzt interessieren mich vor allem Berichte von Simsonauten, die den Umstieg auf's Motorrad hinter sich haben. Wie lange habt ihr gebraucht bis ihr euch an das größere Gewicht des Motorrads gewöhnt hattet und würdet ihr retrospektiv sagen, daß euch das Schaltmopedfahren eher was gebracht hat oder war die Gewöhnung an geringes Zweiradgewicht so hinderlich, daß ihr länger gebraucht habt, als wenn ihr als unbeschriebenes Blatt auf das Motorrad gestiegen wärt?


    Bin mal gespannt auf eure Erfahrungsberichte...