Beiträge von O-1199

    Ja, die 31 ist der WDR.


    Original ist die 30 ein schwarzer Gummiring, von dem in dieser wunderbaren Anleitung hier allerdings abgeraten wird. Besser ist es einen O-Ring zu verwenden.
    Allerdings wird in der Anleitung nicht auf den roten Dichtring Nr. 22 (siehe auch das Reparaturset von Dumcke) eingegangen. Ist der aus Gummi wie beim Wasserhahn oder aus einer Art Papier wie am Vergaserflansch? Sollte man diesen enbenfalls gegen einen O-Ring tauschen??
    In meiner Telegabel z. B. war diese Dichtscheibe nicht verbaut oder bereits völlig zerstört.

    Ich habe eine Frage zum O-Ring. Dieser soll laut Anleitung die Sicherungsscheibe/ Gummischeibe Nr. 30 ersetzen. Was ist aber mit dem Dichtring/ -scheibe Nr. 22? Was kommt hier hin?


    In der Reparaturanleitung für Simson-Zweiradfahrzeuge heißt es dazu: "Die Abdichtung der unteren Federaufnahme erfolgt durch eine Gummischeibe 6x10x2, die unter den Kegel montiert wird" und weiter: "Die Dichtscheibe auf die obere Federaufnahme auflegen und das Tragrohr aufsetzen".



    Quelle: AKF-Shop

    Nun gut mein Lehrbestuhlter, dann belehre meine geistige Leere.
    Oder anders, jetzt geht jeder ganz fleißig zu seiner Mopete und guckt welche Nummer auf dem Glas steht.

    Hallo in die Runde,


    ich hab zwei unterschiedliche Scheinwerfer. Sie unterscheiden sich in ihrem Schliff und in ihrer Nummer (22049/ 22050), passen aber beide in die Schwalbe.
    Der mit der 22050 hat einen zusätzlichen Schliff zum rechten Fahrbahnrand und scheint mir im Vergleich deutlich besser geeignet.
    Kann mich jemand aufklären?

    Die Grundplatte ist (zum Glück) nicht radial verschiebbar. Ich habe Langlochbohrungen, die ich auch schon mal aufbohren musste um den Zündzeitpunkt richtig einzustellen. Wahrscheinlich lag das auch an diesem Nachbauunterbrecher.

    Zitat

    Hab in meiner Raupensammlung tatsächlich auch so ein Unterbrecher gefunden.
    Geht aber trotzdem.


    Das heißt mit breiterem Kontaktabstand, da von außen angenietet? Kannst du die gesamte Breite des Unterbrecherlangloches nutzen? Also stößt bei dir der Unterbrecher nicht links an die Spule?

    Jupp, der Filz muss geschmiert, Gräte entfernt werden und der Filz muss auch das Polrad berühren. Die Spule ist fest und ein anderes Polrad hat auch nicht geholfen.


    Dieser scheiß Nachbauunterbrecher ist einfach nicht weit genug verstellbar!

    So Sportsfreunde,


    jetzt kommt endlich das hoffentlich Verständnis bringende Bild:



    Wenn ich nicht total bescheuert bin ist es eine räumliche Frage. Das heißt, bei dem neuen Unterbrecher (links) ist der Kontaktabstand breiter als beim alten Unterbrecher (rechts). In der Folge kann ich nicht die ganze Weite des Langlochs ausnutzen weil der Unterbrecher an die linke Spule stößt. Somit kommt die Nase (beide sind gleich dick und nicht abgenutzt, die Fotos wurden nur aus unterschiedlichen Haltungen gemacht) nicht weit genug an das Polrad ran, wodurch der Untertbrecher nicht mal 0,4 mm öffnet.
    Und nun: Fight!

    Ich mache morgen mal zwei Fotos von ner Grundplatte mit dem alten und mit dem neuen Unterbrecher. Da sieht man anhand des Langloches sehr gut, dass der neue Unterbrecher nicht maximal verstellbar ist, weil links die Rücklichtspule im Weg ist. Beim alten Unterbrecher hingegen geht es (schmalerer Kontaktflächenbereich).
    Der Pinsel ist geölt.

    So, da das Problem nach wie vor besteht habe ich den Unterbrecher mal genau unter die Lupe genommen:



    Beim MZA-Nachbauunterbrecher (links) ist die Halterung für die Kontaktfläche von außen genietet (Kreis), beim alten Unterbrecher (rechts) gibt es keine Halterung und die Kontaktfläche ist direkt an das Unterbrechergestell geklebt.
    Am neuen Untertbrecher sind demnach 4, am alten Unterbrecher jedoch nur 3 Plättchen im Kontaktberteich. Dies hat zur Folge, dass die Nase des neuen Unterbrechers nicht mehr so weit nach oben steht und vom Polrad kaum noch berührt wird, wodurch der Unterbrecher nicht auf 0,4 mm Maximalöffnung einstellbar ist sondern immer nur kleiner.


    Und nun die große Frage, was kann ich machen, wo bekomme ich alte Unterbrecher her?

    Stimmt, vielleicht hätte ich schreiben müssen "ich hab da so nen Fleck unter der Schwalbe" oder "warum springt sie nicht an"...
    Naja, du hast mir wenigstens weiter geholfen mit meiner 80 km/h-Tuning-Zündspule.

    Ich bin jetzt glücklicher Besitzer einer externen Zündspulenhalterung, aber...


    Die Zündspule wird bestimmt mit den Anschlüssen nach oben befestigt, wo wird dann das Hochspannungskabel verlegt? Auf der Seite wo die Zündspule befestigt ist irgendwie nach unten oder vorne um das Rahmenstirnrohr rum?