Beiträge von segler3626

    Hallo Leute,
    ich habe gestern den Motor in meine "überflüssige" einser Schwalbe gebaut.
    Motor läuft top und springt auch wieder super an. Nur kriege ich keinen Gang rein. Ohne das ich was am Getriebe gemacht habe. Der Motor wurde nur von einem zum anderen moped umgebaut. Kann sich die Schaltung einfach so verstellen?
    Beim Versuch zu schalten "klackt" nichts sondern ich hab nur Widerstand.
    Wenn ich in Richtung 2.Gang die Schaltwippe ziehe und dann das Hinterrad drehe berühren sich hörbar die Gangräder. Wenn ich das gleiche mache in Richtung 1.Gang passiert nichts und die Gangräder berühren sich nicht.
    Hohlschaltwelle und Schaltübertrager sind heile und funktionsfähig.
    Muß ich das getriebe einstellen?

    Ich glaube das ich mich hier verlese... Vor einiger Zeit wurde jedem geholfen der ein Problem hatte.
    Und nun wird hier gegen jemanden, der vermutlich auch noch neu ist, eine konkrete Antwort verweigert weil er einen nicht ganz regelkonformen Motor in sein moped baut? Wo sind wir denn? Ich kann verstehen wenn es sich um Timing handelt Aber sowas ist absolut kleinlich! Ich denke so gewinnt man keine neuen Mitglieder in diesem Forum!


    @threatstarter: Du solltest den Motor nochmal spalten und gucken wie du die gangräder verbaut hast.


    Grüße
    Chris

    Wenn man bedenkt wieviel Zeit und Geld Du in die Emme gesteckt hast.... Aber jeder muß es ja selber wissen.
    Ich hätte letztens auch fast meine blaue Emme(die ich von Gerrit hab) gegen ne RT125 getauscht. Allerdings war die RT dann doch nicht in dem Zustand wie ich erhofft hatte und habs gelassen.
    Also kann ich Gerrit schon verstehen. Mein nächstes Projekt liegt auch schon in den Startlöchern...



    Grüße


    Nach langem Überlegen hab ich übrigens gerade gestern meine Emme verkauft. Sie hat jetzt einen würdigen Nachfolger, und ich hab meinen Fuhrpark wieder etwas vekleinert... Bin aber trotzdem etwas traurig...



    NE! Das hast Du nicht gemacht!!!



    Meine Garage ist in Kaulsdorf... und ick in Wedding... Scheiße weit weg aber besser als nichts...

    Moin moin in den Norden und viele Grüße aus dem nassen Berlin!


    Wir sind gut in Berlin angekommen und so langsam verschwinden auch die Umzugskisten immer mehr.


    Am Montag war ja wieder Stammtisch und ich ein wenig wehmütig so gegen 20Uhr. Naja ich denke auch ohne mich wird es ein lustiger Abend gewesen sein ;) .
    Tja was soll ich sagen.... ich vermisse den Stammtisch aus Kiel! (Ich brauche noch nen Aufnäher)
    Aber, ich habe schon wieder Simmenfahrer kennen gelernt und früher oder später wird auch hier in Berlin ein Stammtisch existieren.
    So, jetzt geht die nächste Vorlesung los und ich muß wieder lernen....


    sirko: Danke für die Tips. Garage ist gefunden. Glückwunsch zum SR50 Fang und Grüße an den Rennfahrernachwuchs


    Grüße
    Chris


    P.S.: macht Spaß mitte Emme durch Berlin zu knattern

    Tja, da sich die Vespen entschlossen haben das Abrollern auf den 21ten zu verschieben, muß ich Euch wohl mit meinem eigenen kleinen Abrollern beglücken.
    Über Vorschläge bin ich gerne bereit zu diskutieren!
    Hilfe!!! Hatte schon an ne kleine Tour nach Laboe gedacht... aber das is ne Strecke die mit fuffis blöd zu meistern ist...(ich muß mit Emme fahren...)


    Grillen ist dann so gegen 15:30Uhr (also Beginn) bei mir an meiner Garage.


    Reichen denn Würste?!?!?!?!

    Moin Leute,


    das "Abgrillen" von mir wird vermutlich am 07.10.2012 NACH dem Abrollern stattfinden.
    Ort: Jungmannstraße 64 (Google: 54.332591,10.129343)
    Zeit: nach dem Abrollern



    Bitte bei mir anmelden damit ich weiß wieviel ich kaufen muß!


    Grüße
    Chris


    P.S.: das ist dann auch das letzte WE in Kiel für uns...

    Moin, kann mir vielleicht im tausch jemand eine lampenfassung 15/15W geben? Vielleicht auch noch nen Reflektor passend dazu. Ich hätte 25/25W Fassungen und nen 35/35W, nen HS1 Reflektor. Wäre cool wenn's klappt.


    Montag Stammtisch??


    Grüße

    So liebe Simsonfreaks. Letzte Woche Donnerstag hab ich mich nun endgültig an der TU-Berlin im Fach Elektrotechnik eingeschrieben. Das heißt ich bin ab spätestens 10.10.2012 nicht mehr in Kiel wohnhaft.
    Traurig aber wahr. Ich freue mich auf alle Fälle auf die Herrausforderung des Studiums und auf die Stadt Berlin.
    Auf alle Fälle werde ich aber Euch Simsonfreaks vermissen die ich in den letzten 4 Jahren kennen lernen durfte! Schön das es doch genauso bekloppte gibt wie mich! Ihr dürft mich ruhig in den nächsten Jahren in Berlin besuchen kommen und ich werde mit Sicherheit auch mal wieder nach Kiel kommen.
    Ja was soll ich jetzt noch sagen? Wollen wir bei mir noch grillen? Wollten wir ja eh noch machen und vielleicht kann ja noch der ein oder andere ein Teil gebrauchen was ich in der Garage liegen hab.


    So, dann erstmal.
    Chris

    Alters! Glückwunsch zum Überleben ohne Kratzer! Hab aber auch schon oft im Kreisverkehr Gummi gesehen. Auch einige Kreuzungen sind bei Nässe spiegelglatt. Hab ich auf der Magdeburg Tour gemerkt wobei mir das Vorderrad weg gerutscht ist aber ich noch genug Luft nach vorne und zur Seite hatte. Also auch Glück gehabt.


    Grüße

    Moin Gerrit,


    jo, ohne Probleme in Magdeburg gelandet.
    Leider waren kurz hinter Lauenburg(Elbe) die himmlischen Schleusen offen und bis kurz vor Stendal hatte es dann durchweg geregnet. In Magdeburg angekommen war dann Gott sei dank der Regen vorbei. 380km und ca 9,5h fahrt inklusive einmal volltanken. Durchschnittlicher Verbrauch um die 4,5 bis 4,8L auf 100km. Geht in ordnung dafür das ich voll bepackt und mit ner fetten einstellung gefahren bin. Tags drauf bin ich dann über Land von Magdeburg nach Kirchmöser(bei Brandenburg a.d.Havel) gefahren. Kurz hinter Magdeburg ist mir dann der Kilometerzähler im Tacho ausgefallen. Aber weiter keine großen Probleme. Einzig die Silentgummis der vorderen Stoßdämpfer schienen sich in wohlgefallen aufzulösen. Also Dirk Singer angerufen(der hat meinen Motor gemacht) und soweit geklärt das ich am Montag bei ihm vorbei fahren und wir schnell die Gummis tauschen.


    Ich kann jedem nur empfehlen mal durch diese Landschaft zu fahren und ganz bewußt nicht die Ausbaustrecken zu nutzen. Wieviele Häuser dort leer stehen oder verfallen konnte ich nicht zählen, aber es macht trotzdem irre Spaß mit so einem alten Motorrad über die alten Straßen zu fahren. Fast jeder Passant in diesem Dörfern schaute erst ungläubig und freute sich dann an dem Anblick den ich bot. Ich denke das sich viele an früher und "bessere" Zeiten erinnert fühlten. Mein Onkel war auch ganz aus dem Häuschen als ich bei ihm war.
    Dann am Montag ging es dann wieder Richtung Kiel, über Dirk Singer s.o. , dann aber über Rathenow, Havelberg, Schwerin und Lübeck nach Kiel. Auf dieser Strecke waren bis auf 2 wirklich starke Regenschauer, die ich abwetterte, keine großen Zwischenfälle zu verzeichnen. Sicher hätte man direkter Richtung Kiel fahren können aber das wollte ich nicht. Wieder traumhafte Landstraßen und Natur wo immer ich war. Das letzte Stück von Plön dann nach Kiel hat meine kleine ES150 dann feuer gekriegt und das GPS zeigte kurz 120 an(berg runter). Ansonsten pegelte sich die Tachonadel bei 100 bis 110km/h ein, was aber eine irre Leistung ist bedenkt man die großen Koffer an der Seite, die Tasche auf der Bank, den Tankrucksack und meinen Rucksack mit flatternder Regenhaube.
    Ich freue mich schon auf die nächste Tour....


    Viele Grüße Chris