Beiträge von Talimyaro

    Kann dir zwar nicht mit einer SR50-Probefahrt weiterhelfen aber stehe gern mit Rat und Tat zur Seite. Solltest du mal ein Fußgeschaltetes Moped fahren wollen sollte sich aber was organisieren lassen. Habe eine Schwalbe und einen Habicht in Darmstadt!

    "Gleich der erste Fahrzeughändler am Wegesrand..." Haha... also dass man Schwalben direkt IM Simson-Werk findet ist eigentlich kein Wunder oder?


    Ansonsten ganz schöner Bericht, relativ Galileo-untypisch meine ich und als er die Pläne aus der Schublade geholt hat habe ich wirklich große Augen bekommen...

    Wer sich darüber aufregt, dass man sowas natürlich mal ausgerechnet wieder mit einer Schwalbe macht:


    In Darmstadt in der Kunstgalerie ist in selber Form eine Vespa hergerichtet worden (Bild kann ich nachreichen) und in Bad Homburg stand im Kurpark lange Zeit ein Opel Kadett, der ebenfalls um einen Baum gewickelt war.
    Zwar tun mir vielleicht die Autos leid aber (ich mache mich jetzt wahrscheinlich schwer unbeliebt) mir gefällts! ;)

    Ist das nicht ganz einfach der Versicherungsnachweis oder was meinst du sonst mit grüner Karte?
    Wissen die Herren Beamten denn dass sie ein Moped das 60 fahren darf vor sich haben... eher nein oder? Kann es da nicht Probleme geben... :/

    Habe jetzt weit und breit im Forum gesucht aber nichts wirkliches gefunden und bevor ich jetzt erstmal ein neues Thema eröffne grabe ich eben ein altes wieder aus:


    Ich habe vor in einer Woche eine Holland-Tour zu starten und frage mich wie es da mit der Höchstgeschwindigkeit steht...


    Darf ich 60 fahren oder muss ich mich strickt an 45km/h halten? Was gibt es sonst noch dass ich wissen sollte? Ein "D" habe ich^^

    Es gibt so viele von diesen "Moped-Karussell"-Videos und in JEDEM fällt einer raus oder verletzt sich (schlägt irgendwo z.B. beim Moped auf)...


    Das könnte der Beginn natürlicher Auslese sein würde ich sagen... sonst verstehe ich nämlich nicht wieso das irgendwelche Leute immer und immer wieder tun ;)

    Öhm... da steht "Stadtwerke Gießen" drauf, ich schätze also mal "Gießen"? ;)


    Gran Canaria... oh lalala, Mallorca ... lalalala ... Un Wetzlar

    Zitat

    Ned vergesse, Wetzlar!

    Da ich mich nicht entscheiden konnte habe ich jetzt Schwalbe und Habicht...


    Habicht ist definitiv sportlicher, schneller, wendiger und hat 4 Gänge (gut, das haben die späten Schwalben auch) vom Fahrgefühl ganz einfach ein Moped und kein Roller.


    Schwalbe ist dagegen eher ein "Schiff" im Fahrverhalten. Das Fahren damit ist gemütlicher, "kultiger" und die Technik billiger und einfacher (sollte man vor haben den Motor zu demontieren)...

    Um es hier gleich auch nochmal zu sagen: Der Simson-Stammtisch Rhein-Main trifft sich heute beim "Apfelwein-Klein" in Offenbach (von Frankfurt aus ja durchaus zu erreichen...)
    Wer interesse hat kommt einfach vorbei!


    Adresse: Apfelwein Klein

    Hallo...
    ich bin auch Stundent in Darmstadt und habe ebenfalls als Laie eine Schwalbe komplett restauriert (ist zwar schon etwas her, aber wollte damit nur sagen, dass es möglich ist).
    Wenn du Lust hast können wir uns gern im neuen Semester mal treffen und zusammen schrauben (über kurz oder lang kommt mein Habicht nämlich mit nach DA... er steht nämlich noch in meiner "Heimat" in Bad Homburg).
    Mein Mitbewohner hat ebenfalls eine Schwalbe und zusammen werden wir der Ursache schon irgendwie auf die Schliche kommen :)
    Bei Interesse kannst du mir ja irgendwann mal eine Private Nachricht schreiben und ich geb dir meine Handynummer.


    Freut mich jedenfalls, dass es noch andere Simsonfahrer in Darmstadt gibt.


    Ach, eins noch, es gibt auch einen "Rhein-Main-Stammtisch" (zu dem ich auch regelmäßig gehe)... er ist auch hier im Forum zu finden und vielleicht ganz interessant für dich!

    Solange du die Spur nach dem Schutzblech (ob mit oder ohne Wasserwage) einstellst wirst du es nie hinbekommen. Beim Spureinstellen richtet man sich nach dem Vorderrad. Du lockerst also die Kettenspannerschrauben und die Achse des Hinterrades und legst ein grades (!) Brett ans Vorderrad, sodass dieses den Reifen an zwei Punkten berührt legst nun das hintere Rad ebenso an dieses Brett an und ziehst alles fest. Dabei auf Kettenspannung achten.
    Das dann im Vergleich zum Schutzblech alles krumm und schief dasteht, daran musst du dich wohl gewöhnen...

    Hi, ich studiere in Darmstadt, und ich und mein Mitbewohner sind Simson Fahrer. Sobald es das Wetter zulässt werde ich meinen Habicht von meinen Eltern (aus Bad Homburg) nach Darmstadt holen. Es gibt also durchaus Simson-Fahrer in deiner Nähe.
    Außerdem gibt es einen Stammtisch "Rheinmain" der sich monatlich an wechselnden Orten trifft... du kannst dort natürlich auch jederzeit hereinschneien.