Ein paar kleine Funken gibt's auch bei intaktem Kondensator.
Grüße
Gerhard
Ein paar kleine Funken gibt's auch bei intaktem Kondensator.
Grüße
Gerhard
Gutem Morgen,
die Rahmennummer ist auf dem Bild da, wo sie hingehört und steht auch nicht auf dem Kopf.
Für mich sieht das o.k. aus.
Grüße
Gerhard
Hallo Kaan,
herzlich Willkommen im Nest. Was mir spontan, beim Anschauen der Bilder, aufgefallen ist, ist der Gasbowdenzug der offensichtlich genau verdreht eingebaut ist. Soll heißen: Das Ende, welches am Kolbenschieber des Vergasers eingehängt ist, gehört in den Schieber am Lenker und umgekehrt.
Mit der Einstellschraube, die im Bild im Bowdenzug sichtbar ist wird die Arbeitslänge eingestellt und Nein, der Deckel des Vergasers ist deshalb der richtige.
Gruß
Gerhard
Du schreibst "Einfahrphase".
Da ist das normal, dass der Motor noch nicht so drehfreudig ist. Du musst ihn, Stück für Stück, erst dorthin führen. Erst wenn Kolben und Zylinder vollends aufeinander eingeschliffen sind, wird die endgültige Leistung erreicht.
Grüße
Gerhard
Guten Morgen,
besagte Spule wird durch Alterungsprozess müde (Isolierlack um den Spulendraht wird durch Wärmeeinwirkung spröde) Dadurch wird der Funken bei Hitze schwächer bis zum Aussetzen. Die neue Kerze hilft kurzfristig bis die Rußschicht das System wieder schwächt.
Gruß
Gerhard
Höhe passt. Dann hab ich momentan keinen schnellen Lösungsansatz.
Grüße
Guten Morgen,
ich würde 'mal den Zylinder ziehen und kontrollieren, ob da der passende Kolben verbaut wurde.
Grüße
Gerhard
Moin,
und ich hoffe, Alle sprechen vom selben Filz, nämlich jenem Schmierfilz auf der Grundplatte, nicht vom Filz am Unterbrecher.
Grüße
Gerhard
Tach auch,
Du brauchst, bei Deinem Zylinder ( der des KR 51), diesen Krümmer:
Beispiel eines Lieferanten
und diesen Auspuff:
aber meine erste Wahl wäre den Vorhandenen freizukratzen.
Grüße
Gerhard
P.S. : der alte Blindfuchs hat übersehen, dass es bereits mehrerere Threads mit Beispielen gibt...
... allerdings mit 32er Krümmer.
und damit hat sich die Fragestellung erledigt.
Grüße
Gerhard
Guten Morgen,
schau auch mal nach dem Spiel der Schaltwalze. Da darfst Du nur minimalst axial was bewegen können. Ansonsten dickere Anlaufscheibe.
Grüße
Gerhard
Hallo Griffith,
ja, stimmt, wenn Du 59b mit 58 brückst und das Rücklicht ( und die Tachobeleuchtung ) leuchtet, in Schalterstellung 2 aber nicht, hat der Zündlichtschalter einen wech.
Den Bremslichtkontakt am Hinterrad kannst Du einstellen. Am besten Piepser zwischen Masse und Kontaktfahne, Kontermutter lösen und Kontaktstift mit kleinem Schraubendreher einjustieren bis es piepst.
Die Kontaktfahne am Bremsnocken muss beim Bremsen Kontakt mit dem Kontaktstift bekommen.
Ich such gleich mal nach einem Bildchen, damit leichter verständlich wird.
Grüße
Gerhard
Google-Ergebnis für http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/big/post-28-1265219582_big.jpg
Moin,
ich will hier keine Werbung machen, aber über den Link sieht man, im jeweils zweiten Bild, die Beschaltung der verschiedenen Leitungsverbinder.
Grüße
Gerhard
Guten Morgen,
hast Du 'mal geprüft, ob der Vergaserflansch plan ist ?
Grüße
Gerhard
Guten Morgen,
eine neue Dichtung für den Kupplungsdeckel und einen passenden Wellendichtring solltest Du Dir gleich mitbestellen.
Grüße
Gerhard
Guten Morgen,
Du meinst doch sicher, dass Du die Zündspule probeweise getauscht hattest, oder?
Grüße
Gerhard
Hallo Minzzy,
schau maö hier...
Grüße
Gerhard
so isses!
Grüße
Gerhard
Hallo Werner,
das kann nur der beurteilen, der den Motor geöffnet vor Augen hat. Standardmäßig gehört die Kurbelwelle auch dazu. Den Rest muss man auf Grad des Verschleiß prüfen.
Gruß
Gerhard
Normalerweise ist das fest. Wird wohl ein Heftpunkt gebrochen sein.
Grüße
Gerhard