Hallo Peter,
tolle Motorräder!
Grüße
Gerhard
Hallo Peter,
tolle Motorräder!
Grüße
Gerhard
Hallo Peter,
Hut ab! Wenn ich in Deinem Alter noch Schwalbe fahre, stelle ich jeden Abend ein Kerzchen auf.
Grüße vom (auch nicht mehr ganz taufrischen) Gerhard
Moin,
schau mal auf die Hauptdüse, ob da tatsächlich eine 67er verbaut ist. Nach 20 km darf aus dem Auspuff, selbst bei dem Kerzenbild, kein Öl mehr laufen.
Grüße
Gerhard
Wieviel Kraft benötigst Du denn, um den Tacho händisch zu drehen?
Wenn das etwas schwergängig ist, muss der Tacho auseinander und das verharzte Fett bzw. Öl entfernt und durch neues ersetzt werden.
Sonst schafft es der Antrieb nicht.
Grüße
Gerhard
Hallo Kai,
wirklich 3,5mm oder hast Du Dich vertippt?
Das scheint mir zuviel.
Grüße
Gerhard
Hallo Carsten,
in Münzenberg bzw. Wölfersheim gibt es die Raubritter auf 50 ccm.
frag dort 'mal schriftlich an. Das ist nicht sehr weit weg von Deinem Heimatort.
Grüße und schöne Pfingsten
Gerhard
Tach,
Vergaser auf jeden Fall nochmal komplett und peinlichst reinigen. Durchflußmenge (min. 200 ml/Min.) am Benzinschlauch messen und den Tank entrosten. Sonst hast Du das Problem immer wieder.
...und ja, die Kondensatoren sind gleich.
Grüße
Gerhard
Guten Morgen,
das hört sich für mich nach Schmutz in der Hauptdüse des Vergasers an. Diesen solltest Du mal ausbauen und komplett reinigen.
Anleitungen zum anschauen gibt's auf You Tube mehr als genug.
Grüße
Gerhard
Der im Standard-Bordwerkzeug enthaltene Zündkerzenschlüssel dient dem gleichen Zweck. Über den Krümmerhakenschlüssel gezogen verhindert Dieser, dass die empfindlichen Fingerchen beim Festbrummen schmerzen.
Grüße
Gerhard
Ja klar! ( Du schriebst ja oben, dass Du eine /2 hast. Hat der alte Sack überlesen.)
Dann passen die Dämpfer vom Schwarz. Es gibt aber auch andere Rahmen, da sind diese zu lang.
Das hat mit der Länge der Dämpfer zu tun, da die Reibungsgedämpften kürzer waren und, sofern Du am hinteren Rahmen nur die Aufnahme für die kurzen Dämpfer hast, die 340 mm langen Dämpfer nicht passen.
Grüße
Gerhard
Hallo Krempi,
bei dem Röhrchen könnte es sich um die Isolation der Kontaktstange der Leerganganzeige handeln. Die Einstellschrauben begrenzen die Schaltwege, damit die Gänge nicht überschaltet bzw. "zu kurz" geschaltet werden und wieder herausspringen.
Generell braucht es ein wenig Gefühl um vom 2. Gang in den Leerlauf zu schalten.
Grüße
Gerhard
Hallo Andi,
Du bist doch auch schon etwas länger hier unterwegs.
Das ist der User "doccolor". (oder einfach kurz der doc)
Grüße
Gerhard
Wenn der Kupplungskorb zuviel Spiel hat, ist der Verschleiß des Primärantriebs größer.
Grüße
Gerhard
Ich vermute er hat den Artikel im Wiki zur Zündspule gefunden.
Grüße
Gerhard
Wenn der Motor, durch das Pulvern keine gescheite Masseverbindung hat, sollte man ein separates Massekabel vom zentralen Massepunkt zum Motor ziehen. Überprüfen kann man das, indem man den Widerstand zwischen Motorblock und Massepunkt misst. Der Wert sollte annähernd 0 Ohm sein.
Grüße
Gerhard
Hallo Wolf,
wenn der Motor nicht läuft, kannst Du auch keine Spannung messen. Wurde der Rahmen eventuell gepulvert und kein separates Massekabel zum Motor verlegt?
Grüße
Gerhard
Moin Mohnecke,
die Vergaser 16N1-5 und 16N1-6 unterscheiden sich in diversen Merkmalen. Folglich kann ich mir gut vorstellen, dass der 16N 1-5 mit Deinem Star nicht zusammenspielen will.
Siehe:
Grüße
Gerhard