Für das Licht ist einzig das rot/weiße Kabel zuständig. das soll so vielStrom liefern, dass die Scheinwerferbirne und das Rücklicht leuchten. Das lässt sich leicht mit der Scheinwerferbirne direkt prüfen. wenn da Strom ist und das Licht trotzdem nicht geht, dann muss irgendwo auf dem Weg Zündschloss-Abblendschalter-Scheinwerfer der Fehler liegen. Wenn auch das Rücklicht nicht geht, dann ist vermutlich das Zündschloss defekt und leitet den Strom von Kl.59 nicht an Kl.56 weiter. Von der 56 geht esnämlich zum Rücklicht und zum Abblendschalter weiter. Das kannst du gezielt mit einer Prüflampe testen. Viel Erfolg!
Beiträge von Duo-Retta
-
-
Das ist doch Schnee von gestern! Positiv denken, nach vorne blicken!!!
-
Zusage! Ausfahrt und Grillen. Aber wer sind Petra und Achim? Unter welchen Usernamen sind sie zu finden? Bzw. wo wohnen die?
-
Totoman, was hast du denn für eine Vorstellung von der Kieler Simsonszene?! Selbstverständlich sind alle Maschinen topp gewartet und somit kein Blamagerisiko! Reihenweise nur bei der Startaufstellung. Alles klar, Herr Lehrer?
-
Was für ein Duo-Elend? Das macht mich ja neugierig.
-
Holger hat die weiteste Anreise (von Ostenfeld bei Husum) und will gegen 11.30 bei mir sein. Kommt doch auch einfach nach Bokelholm, dann können wir von hier alle gemeinsam nach Kiel fahren.
-
@ Tobi: Habe an meiner Schwalbe aber noch keine Anhängerkupplung! Zeige dir aber gern, wos langgeht!
-
Holger Clausen (aus Ostenfeld) und seine Leute wollen am 13.4. gegen 11 Uhr bei mir aufschlagen, damit wir dann gemeinsam gen Kiel rollern. Wer aus Nortorf und Eisendorf sich dem anschließen möchte, bitte rechtzeitig herkommen ...
-
ogottogott, ich bin erkannt!
-
Lass dir in meinem Büro einen Termin geben!
-
Kompliziert ist das ganze gar nicht! Roli hat Recht: 12V Elektronikzündung geht nicht mit Schlusslichtdrossel, die ist ja nur eine Wicklung (Spule), die von dem 21W Bremslicht- und Ladespulenstrom so viel Strom aufnimmt, dass das 5W Rücklicht unbeschadet brennen kann. Da es diese Schlusslichtdrossel nur für die 6V-Elektronikzündanlage gibt, wird sie bei 12V natürlich heiß und brennt dann durch=kaputt.
Schaltplan von SR50C ist schon richtig, aber die Klemmenbelegung am Zündschloss ist beim Schaltplan S51C identisch mit dem Schwalbenzündschloss. Statt des EWR(ESB) kann ein einfacher Gleichrichter benutzt werden siehe SR50C. Die ELBA gibt es in der 12V Ausführung für 2 x 21W und für 2 x 10W. Letztere wäre für die Lenkerblinker der Schwalbe geeignet. Wenn nur die 21W-Version vorhanden ist, kann man sich mit parallelgeschalteten Widerständen (anstelle der zweiten Birne) helfen oder wie du schon gesagt hast mit einem extra Blinkgeber, wobei die ELBA natürlich die Laderegelung behält.
Alles klar? Wenn nicht, dann stehe ich auch gern mit Tat zur Verfügung.
Gruß von Ulf -
Und? Hat sie sich gefreut? (die Maschine)
-
Wenn das man mit die Mädels so einfach wär!
-
Was hat sie denn, die kleine Dörte? Gibt es erste Vermutungen? Wie kann ich helfen?
-
Fotto muttu suchen, vielleicht facebook duoclub boklahoma?
-
Der heutige Tag wird auch wieder gut! Ich darf noch ein Duo holen! Aber leider nicht meins. Und zum Kaffee hat sich Ulf (Rotduoulf) angesagt, neues Duo begutachten.
-
Neugierig ja, Hammel nein!
-
Ich hole morgen auch ein Duo ab, mein neues. freu
-
Nicht in der Feldstraße?! Gut, dass ich das noch rechtzeitig erfahre! Bis morgen also!
-
Ruhetag heißt: Zeit haben! Muss man denn immer alles erklären?