Der ist bei uns nicht akzeptiert! Bananen-Republik Eben!
<br /> bike und business 2010 Deutschland braucht wieder mehr Zweirad-Mobilit
Der ist bei uns nicht akzeptiert! Bananen-Republik Eben!
<br /> bike und business 2010 Deutschland braucht wieder mehr Zweirad-Mobilit
geht klar! bis morgen
... also der Donnervogel und ich werden zumindest als Duo (nicht mit einem Duo) zusammen in einem Konvoi (Konvoi=mehr als 2 Fahrzeuge?)... es können sich gern nochmehr anschließen und wir würden dann wohl einen zentralen Treffpunkt im westlichen Nürnberg ausmachen...
Yo! Bin dabei! Wann und Wo? Aber bitte nicht zu früh!?!
ICh würde schon gern mitkommen! Allerdings weiß ich nicht, wenn ich am So nach Rock im Park wieder fit bin! Wann würde denn der Donnervogel los wollen und wie lange geht die Veranstaltung?
Warum erfahre ich die Stammtischtermine immer nur hinterher? Doof.
Ist dieses Jahr kein Treffen in Obermichelbach?
Sehr gut! Das wird am 28.5. ein Spass!!!
1. Mai hört sich wirklich gut an! Starten wir in Nürnberg?
wie wäre es eigentlich mit der bahnhofskneippe am dutzendteich? das wäre doch auch eine passende örtlichkeit...
Oh oh! Ruhig Blut, alle miteinander!
Und NEIN der "Regenierer" ist nicht von Schoetz. Also habe ich nie behauptet: der Schoetz murkst!!!
Lieber jrschoetz: Du bist nicht allein!
Jedoch habe ich von der Werkstatt Schötz nur Gutes bisher gehört und werde auch selbst mal vorbeischauen, wenn ich mal was brauche. Ich finde es gut, dass Simsonteile jetzt auch vor Ort erhältich sind.
Ich hoffe das Thema ist jetzt durch!
Wie sieht es eigentlich mit einer Art Frühjahrs-Anrollern aus? Böcke drauf?
Viellecht geht ja dieses Jahr mal ein Ausfahrt mit vielen Simson zusammen...
Yes und richtig schöne Nürnberg-Stadttour geknattert!
S50 läuft wieder einwandfrei! Es waren tatsächlich die 22er und 20er Wellendichtringe vertauscht. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Euch und an ein weiteres Forenmitglied hier, der mit vollem Einsatz und Simson Star mir heute aus der Patsche geholfen hat.
Die Moped-Saison ist eröffnet
Zitatwo hat den wer regeneriert ?? eine fachwerkstatt, so wie deine aussage es vermuten lässt oder der 17 jährige garagennachbar mit 30 jahren simsonerfahrung. das spektrum ist groß
Ein 30jähriger Bekannter, der schon immer mit Simson zu tun hat und auch für eine große Werkstatt in Nürnberg Simson-Motoren regeneriert. Also ein Profi! Er hat selbst eine S51 Enduro, Schwalbe, Roller rumstehen. Allerdings wußte er auch nicht mehr weiter und war selbst verärgert, dass der Motor nicht lief. Deswegen wollte ich hiermit erfahren, was noch der Grund für den Defekt sein könnte.
Zitatalles vernünftig eingestellt ?? den unterbrecher eventl. mal mit feinem schleifpapier bearbeitet, falls da noch der schutzlack auf den kontakten war ??
alles gemacht!!! Zündung sogar mit Messuhr eingestellt!
Zitatüber welchen vergaser sprechen wir überhaupt ?????
nachbau...ah ja... gibt ja auch nur eine sorte
BVF 16N1-11 – NAchbau von AKF- 1 Saison gefahren
Zitathast du die grundeinstellung gehabt und lief sie damit erstmal
Ja mit Grundeinstellung lief sie wobei, aber eben immer von selbst Gas gegeben wurde-sprich Falschluft gezogen
ZitatWellendichtring scheisse eingebaut. so geht das
was hat er den für eine größe gehabt ?
GRöße checke ich nochmal. Auch an der Kupu-seite! Gegenfrage: Wie baut man die richtig ein?
Zitatund warum vermutest du dann nebenluft ?
weil entweder der Motor von selbst Gas gibt ohne das man am Gasgriff dreht bzw. wenn man versucht die Leerlaufeinstellschraube rauszudrehen (der Schieber!!!) der Motor einfach ausgeht.
Zitatsicherlich ist das auch möglich, das hätte aber dann der bremsenreinigertest ans licht gebracht. genausogut kann es sein, das zwei verschieden motorhälften benutzt worden sind, sind neue lager reingekommen ?? wie wurden die eingesetzt ??? mit kälte und wärme oder mit dem hammer ???
kurbelwelle ??? neu oder die alte ??? lagersitze in ordnung oder ausgeschlagen ??
Motorhälften haben definitiv die gleiche Nummer und die Lager sind mit Heizpilz und den Simson-Spezialwerkzeugen verbaut worden. Die habe ich mir sogar schon mal vorführen lassen. Die Lagersitze waren laut Regenerier i.O.
Die Kurbelwelle ist nagelneu auch von AKF.
Ich bin in keiner Weise angepißt gewesen, sondern eben momentan etwas angespannt, weil auch mein Auto diese Tage den Geist aufgegeben hat und ich wieder ein funktionierendes Fahrzeug brauche, um wenigstens in die Arbeit zu kommen...
manche kennen mich, manche können mich!
Das sagt wahrscheinlich alles aus...
das problem ist doch, das deine fähigkeiten nicht wirklich ausreichen um gezielt eine diagnose zu stellen, sonst hättest du ja den motor nicht machen lassen, sondern hättest es selbst gemacht.
nun solltest du nicht anfangen an dem neuen motor irgendetwas zu verschlimmbessern. schildere dein problem deiner werkstatt und lass ihn machen. wenn möglich, schau zu. es wäre falsch jetzt irgendwas zu tauschen was vielleicht verdächtig sein könnte und dann denn motor doch wieder zurückzugeben. dann sagt nämlich die werkstatt, mit recht, : das hast du versaut.
Also meine Fähigkeiten sind mal in dem Zusammenhang dahingestellt...
Außerdem lass ich ja die "Werkstatt" machen und ich schau zu. Allerdings ist die Werkstatt und ich mit dem Latein am Ende und deswegen frage ich ja hier. Sonst hätte ich ja keinen Post erstellt.
Also, ich werde jetzt nochmals die Simmerringe checken lassen!
Na das bringt mich ja unheimlich weiter...
WIR haben zu zweit, versucht den Fehlerteufel zu finden. Hoffe auf konstruktive Antworten