Beiträge von phil93

    Solangsam wird's peinlich mit meinen vielen Problemen, aber das ist nun kein kleines mehr:(


    Ich bin heute ein paar hundert Meter gefahren, und auf einmal konnte ich nichtmehr in den 2. 3. und 4. Gang schalten (kr 51/2 E). Bin dann im 1. heimgetuckert und habe mal versucht die Schaltung einzustellen. Hat aber nichts gebracht.


    Dann bin ich nochmal gefahren, ca. 150m, und auf einmal ging der Motor aus!


    Habe dann versucht anzutreten, doch da war kein Gegendruck mehr da! Der Kicker hing zwar nicht nach unten, aber es fühlte sich an als ob man in Kaugummi tritt. Es ertönte auch kein "Flapp-Flapp" mehr vom Kolben her, also dieser wurde nichtmehr angetrieben!


    Bin dann nach Hause und habe mal den Seitendeckel abgenommen, Kickstarter noch einmal montiert und von Hand durchgetreten. Schaut's euch selbst an, ich kann es nicht genau beschreiben, ich bin kein Fachmann in Sachen Getriebe/ Kupplung, Aber eins weiß ich, die Kupplung hat die ganze Zeit vorher sauber getrennt!


    Also nur der innere Kreis der Kupplung dreht sich, also von vorn betrachtet!


    Wenn das so weiter geht, dann nehm ich nen Trekker und fahr drüber, das gibt's doch nicht!!!

    Der Bremsnocken hatte ich innen vqerkeilt, deswegen saß er zu weit in der Bremse.


    HAbe die Bremse rausgenommen, auseinandergebaut, wieder zusammengebaut, Bremse zentriert, eingesetzt, und der Hebel passt:)

    Hallo liebe Nest'ler,


    ich bin's (schon) wieder.


    Allerletztes Problemchen nun, wo genau hänge ich die Feder ein, die Ständer und Bremshebel (Kr 51/2) verbindet?


    Am Ständer ist ja ein Löchlein, klar da wird sie eingehängt.


    Nun ist es so, dass bei meiner bestellten (auch richtig bestellten) Feder die Haken um 90° versetzt sind.


    Am Bremshebel ist etwas oberhalb am Rand eine Einkerbung, wird da der andere haken der Feder eingehängt?


    Kommt mir ein bisschen komisch vor weil, wie gesagt, die Haken der Feder um 90° verdreht sind!



    Ist die Einkerbung am Bremshebel richtig?



    Grüßle!

    Huhu Jens,


    mir ist eingefallen, dass ich noch eine fabrikneue Ladeanlage rumfahren habe. Habe die angehängt, und jetzt geht's wieder!!!!!!:)


    Aber sagmal, ich weiß es gerade nichtmehr auswendig, aber ist das normal, dass entweder unter oder über Kl. 59b ein Steckplatz frei ist?



    Jens, ich danke dir, du hast mir den Sommer gerettet!!!!:))))




    Viele Grüße,


    Phillipp,



    der sich nun total freut und endlich heute sein Schwälbchen restlos zusammenbaut:)

    Morgen liebe Nest'ler,


    ich bin gerade am Fertigstellen meiner Schwalbe.


    Ich habe, weil es mir bisschen zu riskant mit der ollen Original-Bremse vorn zu heikel wurde, auf außenliegenden Bremshebel umgebaut.


    Lief auch ganz gut, nur hatte ich bis vor dem Umbau einen anderen Bremshebel verbaut, der dann kaputt ging. Bremsschild inkl. allem anderen ist absolut neu von DUmcke bestellt.


    So, dann sah ich auf diesem Bild, dass dieser Bremshebel mit Nippelaufnahme eigentlich der richtige ist.


    Imageshack - img3700a.jpg



    Prompt bestellt, passt nicht. Schauts euch selbst an.


    Ohne Gummi würde es passen, mit Gummi wirds allerdings bisschen haarig.


    Wieso passt der Hebel nicht mit Gummi?


    Das Bremsschild war übrigens dieses, nur unlackiert, dafür auch 30 Euronen billiger:mrgree


    Oldtimer & Ersatzteilhandel Thomas Dumcke - Bremsschlid hinten schwarz kompl. einbaufertig 81926-00S


    Dumcke.de hat jedoch das Bremsschild mittlerweile aus dem Sortiment genommen.



    Bilder sind angehängt!


    Gruß Phillipp

    Hallo Jens,


    gut dann habe ich da Unrecht;)


    Hmm, mit Licht die ganze Zeit gefahren, eher nicht..obwohl...abundzu schon..


    Die Torpedosicherung ist i.O. und die Glassicherung auch, habe ich heute gleich als erstes geschaut!


    Aber wie kann denn entweder die Schlusslichtdrossel oder das Zündschloss kaputt gehen, beides stand ein paar Monate unbewegt im Keller..Sachen gibts:roll:

    Hallo Peter&Jens,


    vielen Dank für eure Ratschläge, ich werde morgen noch einmal durchmessen so wie ihr mir es empfohlen habt!


    Hmm vlt. ist es ja doch die Ladeanlage, denn bevor ich die Schwalbe auseinandergenommen habe, war andauernd, aber wirklich andauernd die Batterie leer, trotz 60km Fahrt am Tag und wenig Blinkerei.


    Grüßle

    Soooooo


    Mir schwant böses:D


    Also Messgerät eingestellt wie vorher, gemessen an den Lüsterklemmen in Höhe des Luftfilters:


    -Schwarze-rotes Kabel: 4,8, bei erhöhter Drehzahl bis zu 15 (oohooh?) Dieses Kabel führt hoch zum Zündschloss und endet wieder an " 3: parken, 2: Licht, 1: Ein, 0: Aus" (Mosers Schaltplan)


    -Braunes Kabel des Bremslichtkontakts: 4,4 (bon mir nichtmehr sicher), daueranliegend, ist das der Fehler?????? Ich habe eigentlich mit dem Kontakt nicht rumgespielt!


    -Weißes Kabel 0,00, egal ob Licht ein oder aus, da ging nichts. Führt hoch zu Klemme 58 (oberer Steckplatz)



    Jens, deine Meinung als Experte?


    Vielen Dank übrigens, dass du dich so engagierst!!!:)


    Ich bin mal kurz beim Arzt, Fäden ziehen lassen.


    Gruß Phillipp!!