Beitrag bearbeiten geht leider nicht, deswegen erstelle ich noch einen zweiten.
Ich habe mittlerweile auch jemanden aufgetrieben, der mir Scheiben erstellt, die genau aufeinander abgestimmt sind!
Beitrag bearbeiten geht leider nicht, deswegen erstelle ich noch einen zweiten.
Ich habe mittlerweile auch jemanden aufgetrieben, der mir Scheiben erstellt, die genau aufeinander abgestimmt sind!
So ich bin's nochmal,
Nen 2. Tacho hab ich mir besorgt mittlerweile.
Ja ich denke auch, dass ich es mit einem Dremel probieren werde!
Jetzt habe ich noch zwei kleine Fragen:
1. Wie soll ich den Zeiger denn erhitzen, auf dem Herd oder mit einem Feuerzeug geht's wohl nicht;)
2.wenn ich, so wie ich es auch vorhabe, das Zündschloss ins Armaturenblech vor dem Lenker setze, wie mache ich es dann mit der Tacho&dzm-Beleuchtung? Die Fassung der Tachobeleuchtung ist ja am Zündschloss angebracht, hat da jemand ne kreative Idee?
Gruß an alle!
Schau einfach mal ins Branchenverzeichnis unter Schlosserei, da gibts viele in Stuttgart die echt was hermachen!
Hallo an alle und Gert;),
ich habe jetzt jemand angeschrieben und ihn gefragt, ob er mir eine solche Scheibe erstellen würde.
Eine letzte Frage noch, wie bekomme ich bei einem ALTEN originalen Tacho den Zeiger von der Welle? Der Sauhund möchte partout nicht weichen und sitzt fest als gäbe es kein Morgen.
VIelleicht noch einen neuen Tacho kaufen?
Gruß!
Ich habe nichts dazu gefunden, ich habe jedes, absolut jedes Forum über Simmis durchforstet:(
Hallo Jungs,
ja die Übersetzung ist die gleiche, d.h. da wo vorher 80kmm/h angezeigt wurden, sind jetzt 8000 Umdrehungen etc.
Alles klar dann wäre das mit dem Dremel geklärt, bleibt nur noch das problem mit den zifferblättern:(
Ich halte euch mit vielen Bildern auf dem Laufenden!!
Hat noch einer ne Idee zu den Zifferblättern?
Gruß!
Wärmeproblem?
Sufu benutzen;)
Ansonsten, wegen einem Schrauber in deiner Nähe, setze dein Thema einfach nochmal in *Simson Händler und Werkstätten*!
Gruß
Hallo liebe Vogelrocker,
ich habe mir schon länger einen Drehzahlmesser bei der Schwalbe (Kr 51/2 E) gewünscht. Nun habe ich endlich ein Konzept gefunden, wie ich es machen möchte!
Undzwar so:
Pic-Upload.de - Kostenlos Bilder & Fotos hochladen
Ich habe mir schon den Kupplungsdeckel mit DZM-Antrieb besorgt, und auch einen neuen Tacho!
So, das Zündschloss habe ich schon ins Armaturenblech verlegt, Kabel musste ich keine verlängern, es passt alles und sitzt schön fest.
Den neuen Tacho habe ich auch schon geöffnet und den KM-Zähler entfernt. Jetzt habe ich allerdings noch zwei kleinere, bzw. größere Problemchen!
1. Ich brauche ein passendes DZM-Blatt so wie auf dem Bild. Also mit der originalen Schrift. Mir würde aber auch schon die Tachoscheibe reichen, ich würde das dann Am PC mit Photoshop entsprechend bearbeiten! Hat vielleicht vielleicht ein netter Jemand für mich die Tachoscheibe, oder sogar eine DZM-Scheibe parat? Ich wäre sehr dankbar dafür!
2. Das eigentlich für das Zündschloss vorgesehene Schloss hat ja in etwa nur 15mm Durchmesser. Wie bekomme ich das auf 48mm aufgefräst?
Ich weiß, dass ein paar das Auffräsen nicht schmecken wird, aber ich will ums Verrecken diesesn DZM , es ist einfach ein Muss für mich den DZM zu haben, ich habe mir das in den Kopf gesetzt, koste es was es wolle(won den Kosten jetzt her).
Viele Grüße Phillipp
Und bitte seid nicht zu ablehnend gegenüber meinem Vorhaben, es wird ja nichts gepfuscht:)
Zündung eingestellt?
Hallo TO,
ist mir klar;)
Na ich hoffe doch mal nicht, dass sie kaputt ist!
Ist auch so, dass sie manchmal sich butterweich hochschalten lässt, ein anderes mal wieder muss man mit beiden beinen auf dem hebel stehen
Okay so schlimm ist es nun doch nicht, aber man muss kräftiger, ungewohnt, schalten!
Ich probiers am WE mal aus;)
Danke!
Schick schick, jetzt wird auch mal mein Thread verlinkt:)
Klar soweit!
So Peter, noch ne Frage; Wenn ich manchmal vom ersten in den zweiten Gang schalten will(etwas schneller, aber nicht mit dem Brecheisen!), dann komme ich oft in den Leerlauf, der Motor heult auf und es wird peinlich...
In welche Richtung muss ich denn da deiner Meinung nach als Schwalbenprofi drehen, und vorallem wieviel?
Gruß Phillipp
Kann ich mich da ma kurz einmischen?
Also wenn ich das so richtig verstanden habe(habe es vorher noch nie gemacht), um die Schaltung zu verstellen (also Feineinstellung?) verdrehe ich immer(je nach Art des Problems) die Mutter beim M541 über dem Kupplungsdeckel?
Im BUCH steht, dass man einen Montagedorn in die Bohrung der KW einführen soll. Das geht also geringfügig auch ohne Dorn?
Gruß
Ist denn Benzin in der Leitung?
Wenn du kein Wasser im Benzin haben willst, dann nimm den mit Wassersack.
Ansonsten kannst du auch nen normalen ohne Sack nehmen, der tut auch sehr gut seinen Dienst!
Ich habe mir diesen zugelegt, ist zwar nicht Original aber er ist super verarbeitet, hält dicht und hat nen tollen Gegendruck beim umstellen;)
http://www.akf-shop.de/shop/pr…ahn-mit-langem-Hebel.html
Der einzige Nachteil, der mir aufgefallen ist, war dass das Gewinde der Mutter relaiv schnell vergurkt ist. Ne neue gibts aber für nen Haufen Cent.
Alternativ kannst du dir natürlich auch nen Originalen, bzw. Nachbau des Originalen zulegen, kostet halt das Doppelte;)
Gruß
Jap, wie geschmiert!!
Passt perfekt!
Ich habe das Rohr etwa 15cm aufgeflext, gerader Schnitt. Bin dann mit einem großen Schraubenzieher in den Schnitt und habe den ein bisschen auseinandergebogen, ging ganz einfach.
Am Abend zuvor hatte ich die Schwinge in die Tiefkühltruhe gelegt, die habe ich dann rausgeholt. Dann noch kurz den neuen Gabellaufring auf den Herd-Stufe 9 für zwei Minuten. Dann habe ich den Ring schnell mit einem Schraubenzieher auf die Schwinge rutschen lassen, Rohr drauf, ein paar behutsame Hammerschläge und der Ring saß!
Leider kann ich den Lenker noch nicht montieren, da ich ihn mit Hammarite lackieren wollte, bzw. auch habe. Doch die Dose(oder vlt. hatte auch nur der Kopf ne Macke) die ich erwischt hatte, hat nur Blasen gesprüht, sah dann aus als ob der Lenker Akne hätte:))
Hab ihn dann nochmal runtergeschliffen, grundiert etc....joa und seit DOnnerstag warte ich auf meine AKF-Bestellung wo der neue Lack beiliegt:P
Gruß
Naja meine Köder liegen seit mehreren Jahren immer unbemerkt in der Tiefkühltruhe;)
Ich habe, um das Rubbeln wegzubekommen, die Bremsbeläge an beiden Enden(ich hoffe ihr wisst jetzt was ich meine:p) ein bisschen mit einer Feile abgeschrägt, gerade nur ein bisschen. Rubbeln war weg, ich war froh, und Bremsen machte wieder Spaß.
Jaa jetzt kommt wieder die Diskussion mit weniger Bremsleistung, aber nee bei mir war sie wie vorher, man darf natürlich auch nicht zuviel abtragen.
Mittlerweile bin ich aber der Sicherheit halber auf außenliegenden Hebel umgestiegen.
Gruß Phillipp
Meiner war auch recht gut.
Na eigentlich programmieren Informatiker doch...das würde dann eine Elektriker tun mit Modul suchen:P