Hehe... nee, aber dann!
Beiträge von Schwalbenchris
-
-
Echt? Reicht das alles? Ich dachte man braucht auch einen ordentlichen MessSchieber, damit die Bauteile exakt passen?? Vielleicht war letztlich das das Problem, dass die Motorhälften nicht gesessen haben??
-
Also ich weiss nicht, ob das Thema wegen einigen Millimetern zu hoch gesponnen wird? Ich weiss nicht, ob es damals CNC-Maschienen gab, die alles auf den Millimeter genau berechnet und ausgespuckt haben. Wenn da etwas scheppert oder schleift, dann zum Arzt. Aber bitte nicht übertreiben.
-
Das Problem hat sich erübrigt. Vielen Dank für die Hilfe.
Jetzt hätte ich aber noch gerne gewusst, wie und durch was sich das Problem erübrigt hat.
Grüße
-
Es gibt hier auch das SubForum: Flohmarkt. Mach doch eine Wundertüte draus...
-
Suche intakten Motortunnel für Kr51/2 in sahara braun.
Preisvorstellung: 40€ + Versand
Fotos zur Ansicht wären nett.
-
[...] Ich bin wie schon in #8 immer noch beim Benzinfluss (Wiki kiki).
Peter
[...]
Fahr doch einfach mal eine lange Strecke nicht unter Vollgas, sondern mit 80 bis 90%.Peter
Wenn's ein Problem mit der Benzinversorgung sein sollte, dann könnte es evtl. dann nicht mehr auftreten, wenn Du nicht mit Vollgas durch die Gegend düst.
Das war mein Gedanke.
Peter
So sehe ich das auch! Lesen und verstehen! Und dann durchführen und sagen wie es läuft...
-
Okay, danke! Also fange ich erst mal bei SF1 an (100%) und arbeite mich dann in den drei Jahren auf SF3 (30%) runter, wenn alles gut läuft.
-
Kümmer Dich um die Anregungen aus dem Wiki.
Dazu würde ich auch raten. Speziell den Auspuff überprüfen und ggf. reinigen, ... bzw. entschmoddern....Grüße
Schwalbenchris -
jonny5: Danke für die Auskunft!
-
Danke für die Antwort, Rossi!
Die Versicherung ist dann wohl eine Oldtimer-Versicherung. Oder!?
Der Unterhalt ist ja enorm günstig! Hätte das gar nicht gedacht, wenn ich sehe, was Leute für ihr Auto so hinlegen müssen im Jahr...
-
Gelten dann die Kosten von 70€ für TÜV und AU für 24 Monate?
Die Versicherung scheint mir ziemlich günstig. Die ist ja günstiger als für eine 50er. Was ist das denn für eine??
Sorry! Kenne mich da gar nicht aus.
-
Der Zylinderkopf muss gar nicht so fest angezogen sein. Wichtig ist, dass er plan aufliegt.
WeDis noch nie gewechselt: Kann natürlich dann u.U. die Ursache sein. Problem ist halt bei den älteren Motoren, das sie gleich mal gespaltet werden müssen.Bin gespannt, was der Spezialist sagt.
EDIT: Was mich wundert ist, dass du einerseits schreibst, dass die Zündkerze nass ist, aber andererseits die ZK weiß ist. Das passt für mich nicht zusammen.
-
Was kostet es denn so ein Leichtkraftrat (125qcm) im Jahr zu unterhalten? Also so etwas wie KFZ-Versicherung, TÜV, etc. ...
-
Habe dann mal als vorsichtsmaßnahme alles mögliche getan um zu schauen das die Wellis dicht sind, das sind sie auch!
Ich tippe trotzdem auf die Wellendichtringe. Zur Sicherheit, würde ich die einfach mal gegen neue austauschen.
Was ich mir auch vorstellen kann ist, dass der Zylinder am Kopf Nebenluft zieht und daher der Vergaser zu fett eingestellt wurde, um das "Leck" auszugleichen. Daher würde ich auch mal den Zylinderkopf planen.
-
Dreizehn: Danke für deine Auskunft! An Erfahrungswerten wie solche richte ich mich gerne! Da kann ich meine Schwalbe auch noch optimieren.
-
Erst die Umrüstung auf einen deutlich teureren Bowdenzug aus der Manufaktur brachte ein Lächeln ins Gesicht. [...]
Bei dem der Manufaktur hingegen kommt die Kraft da an, wo sie hinkommen soll.Welche Manufaktur meinst du denn?
Oder hast du den Bowdenzug bei einer für Bowdenzüge spezialisierten Manufaktur extra herstellen lassen?? -
Nach dem das ja geklärt ist, wäre es ja Zeit mal bei MZA nachzufragen.
Bin gespannt!
Wie viel Schwalben mussten schon gehen, wenn man sie mit einem Ersatzrahmen hätte retten können...?
-
Es scheint aber mit den S51 Rahmen möglich zu sein. Bezüglich alt gegen neu.
-
Ich wäre ja dafür, mal direkt bei MZA nachzufragen und hier deren Antwort zu posten.