Grrrr... ebend zu lange getippt, jetzt ist der Text weg... also nochmal:
Hallo, da bin ich wieder!
Seit der Schwalbentour 2010 haben sich viele Dinge geändert und jetzt eröffnet sich die Möglichkeit wieder loszufahren. Wenn auch nicht in dem Umfang wie 2010.
Kurz vorweg: Chrissi und ich sind mittlerweile länger verheiratet und das älteste unser Kinder geht schon zur Schule. Unser Fuhrpark ist ganz Ansehnlich: zu den beiden Schwalben hat sich noch eine neue S51 (B1-4, neuaufbau 2014), ein Habicht (neuaufbau 2016) und eine 2er Schwalbe (steht jedenfalls schon auf Rädern) gesellt. Mit dem Habicht will ich nun los.
Den Habicht habe ich seit seit 2012, glaube ich, aber ich habe in 2013 zerlegt und lackiert und erst wieder 2017 zusammengebaut. es sind die originalen Seitengepäckträger dran. Daran und hinten drauf wird alles befestigt. Ich habe noch die Rolltaschen von der Tour 2010. da muss alles rein. Vielleicht hole ich mir der Optik Wegen die 25 l Fahrradtaschen von Deca****on...
das Zelt ist auch vom großen Franzosen... heißt Quickhiker 2 und lässt sich ohne Innenzelt auf unter 1 kg bringen, Der Schlafsack kommt vom "Wölkchen" auf Polen (Mysterious Traveler mit 600 g gefüllt, ca 900 g schwer), Isomatte in gelb vom Marktführer (B-Ware) und der Kocher ist von Primus.
Die Tour steht soweit fest. Ich will (wohne in der Nähe von Kiel) rüber an die Nordsee, dann hoch nach Dänemark, vielleicht bis Hvide Sande die Küste hoch, rüber an die Ostsee und zurück. evtl. 4-5 Tage.
Klamottentechnisch bleibt es bei der Lederjacke vom Profilfoto und ner Nylon/ Cordura Hose mit Protektoren. die Moped-Jeans ist für Anfang April wohl zu dünn... der Habicht hat kein Beinschild.
Ersatzteile? ne Ersatzkerze, und für die Nerfen einene Unterbrecher und einen Kondensator. der Motor ist überholt und eingefahren, stand jetzt aber 2 Jahre. und leider nur ein 3-Gang. der war aber schon drinnen.
Christian