OK, danke dir für die Info. Dann schau ich nach einer fürn Star.
Viele Grüße
Martin
OK, danke dir für die Info. Dann schau ich nach einer fürn Star.
Viele Grüße
Martin
Hi,
kann ich an meinen SR4-2/1 eine AHk von der Schwalbe bauen?
Und darf man mit einem Hänger nur 40 fahren?
Grüße
Martin
Danke Ralf, so werde ich vorgehen. Hoffe, ich schaffe es Montag. Werde dann berichten.
Viele Grüße
Martin
OK, danke. Oder vielleicht hängt auch beides zusammen? Nur wieso geht er so schlagartig aus, wenn das Gemisch zu fett ist?
Gibt es eine Naleitung, wie ich den Leerlauf richtig einstellen kann?
Viele Grüße
Martin
Danke für die zahlreichen Antworten
Ich werde morgen mal den Starterzug kontrollieren. Allerdings geht er nach einigen Sekunden Leerlauf auch aus, wenn ich den Lenker nicht drehe. Ohne, dass irgendetwas berührt wird. Und zwar aprupt, wie, als würde man den Schlüssel rumdrehen. Beim Lenken ging er dann auch mit Gasgeben aus.
Sofortiges Ankicken geht nach Leerlauf-Aus nicht, man muss eine Minute warten, dann geht er wieder an für 3 - 7 Sekunden, dann wieder aus.
Macht das irgendeinen Sinn?
Außerdem habe ich einen zweiten Star von 1979. Laut Wiki wurde der Star aber bloß bis 1975 gebaut. Was ist richtig?
Viele Grüße
Martin
Hallo Gemeinde,
mein Star ist jetzt im Prinzip straßentauglich, wenn nur die Sache nicht wäre, dass er beim Rechtslenken immer ausgeht.
Ergo: Kabelbruch.
Hat jemand einen Tip, welches Kabel vom Lenker für die Zündung notwendig ist? Ich will nicht jedes Kabel durchmessen...
Danke & Gruß
Martin