Richi94: Oh mein Gott, was haben die nur aus dem schönen Duo gemacht? "Überrollbügel"? Kopfstützen? Und was sind das für hässliche Räder? Aber der Anhänger ist klasse
Beiträge von Nessy
-
-
Na das erleichtert mich jetzt doch ein wenig.
Zu deiner Frage hier "Das Papier der ABE, hat es die Spuren von mehreren Jahrzehnten oder ähnelt es mehr jüngerer Pappe?" kann ich nur sagen: Ja es sieht schon recht alt aus. Schön abgegriffen und ranzig.
-
Wenn ich mal aufs Forum verweisen darf.
Versicherungskarte DDR
http://www.schwalbennest.de/si…-eures-m-bild_003_142.jpg,
http://www.schwalbennest.de/si…-eures-m-bild_004_193.jpgNatürlich darfst du. Genau so sieht das Versicherungsheftchen aus, was sich in meinem Besitz befindet
-
Das Papier, aus dem das Versicherungsheftchen besteht, ist schon anders. Es ist dünner, vom lustigen rosa Hintergrundmuster mal ganz abgesehen.
Die Schrift im Feld "Fahrzeughalter" ist genau die Gleiche wie vom Rest in der Innenseite. Auch der Kugelschreiber ist derselbe gewesen. Die Unterschrift des Verkäufers ebenfalls. Der Verkäufer hat also die ganze Innenseite ausgefüllt. -
Ja da bin ich schon ne Weile am überlegen. Wenn ich aber bedenke, dass der Vorbesitzer knappe 20 Jahre mit den (evtl. gefälschten) alten Papieren gefahren ist... Noch hab ich etwas Zeit, noch steht sie leicht demontiert im Hof eines Kumpels
-
Angeblich gibts nun an den letzten Tagen überfüllte Ämter.
Run auf den alten Perso - Panorama | STERN.DEWer will, wer hat noch nicht?^^
Ich hab schon - hab mir einen neuen "alten" im August schon gegönnt. Dem neuen Perso trau ich nicht.
-
Nunja, keine Ahnung. Aber der Vorbesitzer hat nen ordentlichen Kaufvertrag mit mir gemacht und hat selbst vom vorherigen Besitzer noch den Vertrag rumliegen gehabt. Er hat das gute Stück kurz nach der Wende von einem tatsächlich gehbehinderten Menschen gekauft (dieser hatte auch den festen Aufbau draufgezimmert), also wäre die ABE wenn, dann kurz nach der Wende gefälscht worden? Keine Ahnung ergibt aber auch nicht viel Sinn, oder? Ich hab sogar noch die Versicherungs-Heftchen mit den "lustigen" Marken dazu bekommen. Bisschen viel Aufwand für so nen Duo oder? Naja vielleicht bin ich auch etwas naiv. Der Verkäufer des Duos war ein netter älterer Herr und hat die Karre regelmäßig gefahren und selbst immer wieder dran gebastelt. Er hat den "Krankenfahrstuhl" nur schweren Herzens abgegeben. Ich glaube an das Gute in der Welt
-
-
Ganz ehrlich: Darüber habe ich noch nie nachgedacht, getreu dem Motto (wie von dir geschrieben): Was all die Jahrzehnte gehalten hat, das wird auch weitere Jahre kleben bleiben!
-
Jetzt mal Bilder von meinem "Projekt".
Wir haben das gute Stück mal ein wenig auseinander gebaut. Hier seitlich war bis vor ein paar Stunden noch eine Verkleidung
Vorn übrigens auchNunja, eigentlich war sie ja absolut fahrtüchtig, aber bei genauerem Betrachten sind dann leider doch so ein paar Dinge aufgefallen. Einige Speichen sind spontan gebrochen als wir die Schläuche wechseln wollten und eine Felge ist leider auch nicht mehr zu gebrauchen. Einige Kleinteile wurden gewechselt und vor allem wurde der ganze Schmodder mal weggeputzt, der sich rund um den Motor überall angesammelt hatte. Nunja, es liegt wohl noch ne Menge Arbeit vor mir. Aber das wird schon
-
Diese Daten passen!
Wenn die von Nessy stimmen, wird es wohl eine Änderung in der Liste geben.
So ich habe vorhin nochmal nachgeschaut und muss sagen: Die FIN-Daten in der ABE stimmen mit denen am Fahrzeug überein. Allerdings ist die gute Lotte Baujahr 1986 und nicht '87. 1987 wurde sie das erste Mal zugelassen. Daher kommt der Unterschied. Also deine Liste kann so bleiben wie sie ist
-
Reinigen? Nö noch nicht ausprobiert. Ist auf der to-do-Liste notiert, danke
-
Bevor das Thema zu weit nach unten sackt: Noch jemand ne Idee?:-(
-
Jahaaa, ich bin ne ganz Mutige
Ich weiß gar nicht, was daran so schlimm ist. Entweder schufte ich mich bei Wind und Wetter auf dem Fahrrad ab oder aber ich nutze ein Kraftfahrzeug dazu, wofür es gebaut wurde: Um es bei Wind und Wetter meinetwegen auch täglich zu fahren.
Ich würde es natürlich auch als Spaßmobil nutzen, wenn mir jemand die monatlich anfallenden Kosten für ein Auto sponsern würde -
DAS ist keine Alternative, da ich mir das Duo durchaus als Alltagsmobil für den schmalen Geldbeutel gekauft habe. Ich will damit auf Arbeit fahren und das bedeutet eben leider im Berufsverkehr. Da brauch ich den Blinker durchaus. Es sei denn, ich bin schon vor Sonnenaufgang auf Maloche und mach erst nach Sonnenuntergang Feierabend. Im Winter mag das gehen, im Sommer wird mich mein Chef dafür lieben *rofl*
-
Das kann ich dir momentan leider nicht sagen. Hab zwar die ABE hier, das Duo steht zur Zeit aber leider bei nem Kumpel und da bin ich erst am Wochenende wieder. Ich werds mir dann aber nochmal anschauen.
-
Hi,
Was wahrscheinlich wirklich nur hilft, ist die E-Zündung aus dem Duo 4/2 mit HS1 und 12V umzustricken oder eine Vape. Beides liegt so bei 200eur plus einbau und kleinkram.Soviel wollte ich eigentlich nicht ausgeben, nur um die Leuchtkraft der Blinklichter zu erhöhen. Ihr macht mir nicht gerade Hoffnung hier *schnief*
-
Moin ihr Lieben, ich bin auch neu hier.
Seit Juni bin ich stolze Besitzerin eines Duo 4/1 mit festem Aufbau (super Konstruktion mit Trabidach) und Halbautomatik, Baujahr 1987. Damit ist es ganze 5 Jahre jünger als ich. Schade eigentlich, hätte gern eins Baujahr 1982 gehabtNoch bin ich beim Fahren dieses hübschen Vehikels etwas unsicher, aber das kommt schon mit der Zeit. Ich finde die Art und Weise des Bremsens es doch recht gewöhnungsbedürftig und es geht irgendwie nicht so reflexartig und schnell wie mit der gewohnten Fußbremse. Aber ich bin fleißig am üben. Momentan werden ein paar Schönheitsreperaturen und andere Kleinigkeiten erledigt. Aber nächstes Jahr ist die Süße dann sicher fit genug.
Anzutreffen sind wir beide dann auf Leipzigs Straßen
-
Danke für die Info. Nun, für den radikalen Schritt werde ich mich als recht Ahnungslose wohl nicht entscheiden. Leistungsfähigere Blinkerleuchten liegen da her im Rahmen meiner Möglichkeiten.
-
Hallo, im Eingangsbeitrag steht:
Baujahr 1986 --- FIN 45965 bis 4791X
Baujahr 1987 --- FIN 4810X bis 4937XIn der Betriebserlaubnis meines Duos steht aber nun Folgendes:
Baujahr 1987 --- FIN 4752X
Hersteller: VEB Fahrzeugbau BrandisAlso irgendwas haut da nicht ganz hin.