@Gonzzo
Erfahrung habe ich. Ich habe halt noch nie einen Simson Motor aufgehabt. Ich habe schon einen Hercules MK50 Motor überholt.
Rossi
Ok ich wechsel ihn nochmal
@Gonzzo
Erfahrung habe ich. Ich habe halt noch nie einen Simson Motor aufgehabt. Ich habe schon einen Hercules MK50 Motor überholt.
Rossi
Ok ich wechsel ihn nochmal
Hmmm misst das heißt wohl Motor noch mal öffnen Ehm muss ich was beachten wenn ich vorne das Schaltgestänge ausbaue ? also das an der Kupplung. Weil ich glaube ich mache den Motor mal komplett auf und guck mal rein.
sooo konnte jetzt mal gucken welchen Wellendichtring ich eingebaut habe. Also ich habe hier noch nen 20x35x7 vor mir liegen. Das maß was du geschrieben hast würde dann ja gar nicht zu treffen.
Danke für die schnelle Antwort
Puhh.. Auf die Maße müsste ich geachtet haben. Ist schon knapp 4 Monate her. Nur jetzt habe ich halt nochmal nach dem Motor geschaut weil die Restauration fast zu ende ist. Werde auch Bilder hochladen.
Hi,
nach langer Zeit mache ich auch nochmal was im Forum.
Ich restauriere im Moment meine KR51/2n.
So ich hatte ja den Zylinder zum hohnen lassen weggeschickt. Ich hatte in der Zwischenzeit die Wellendichtringe an der Kurbelwelle getauscht. Ich hatte aber auch versucht den Motor zu spalten aber ich habe gelassen da ich nichts kaputt machen wollte. So nun zu meinem Problem. Ich hatte versucht die Schwalbe zustarten. Dies ging aber nicht so richtig weil die Kerze direkt Ölig war. Als ich etwas Sprit durch das ZK Loch gekippt habe ging sie an aber nach 3 sec.wieder aus(Choke ist noch nicht angeschlossen). Als ich dann den Zylinder nochmal runtergemacht habe war Öl im Kurbelwellengehäuse. Ich weiß nicht ob das aus dem Getriebe kommt weil ich ja die Wellendichtringe gewechselt hatte. Die Motorhälftendichtung hmm also siffen tut der Motor nicht deswegen kann ich nicht sagen ob die Dichtung kaputt ist.
Kann mir jemand helfen ??
MFG
David
Ja. Aber der AOA1 soll ja weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben und da ich einen 3 Gang Motor habe und es hier recht Bergig ist
Ich baue es ja quasi zurück
Hab heute auch festgestellt das mein Auspuff irgendwie einen AOA1 umbau hat. Kann ich den irgendwie wieder zurückbauen indem ich 2 schrauben in den Schalldämpfer schraube und das Röhrchen das im Endstück fest ist wieder auf die Original Maße(Verengung) biege? Ich weiß jetzt aber nicht wie groß die Verengung ist vielleicht 13mm oder 10mm ?
Ja das meine ich ja eigentlich damit Ich habe jetzt jemanden angeschrieben aber hab mich vertan hab nur hohnen geschrieben
Wo ist es denn am günstigsten ?
Ich habe noch den ersten Schliff der Kolben hat die Zahl 37,98
oder wie ist der
AKF Automobile Kraftr
Naja wo du recht hast, hast du recht.
Wo ist das Zylinder hohnen gut und günstig ? mit neuem Kolben
Ok. Ich glaube ich nehme auch ein neues Nadellager. Ich erneuere den Wellendichtring und den vom Kupplungsdeckel. Kupplung ist noch gut. Unterm Polrad sieht alles Super aus kein Öl, Spulen sind neu. Neues Öl Auf jeden Fall muss ja schön alles geschmiert werden;)
Danke. Nadellager sieht noch gut aus.
Ok danke. Welche Nummer hat der ?
Boaah..... was für ein sch*** jetzt wo der Motor mal schräg stand hab ich gesehen das doch der Wellendichtring undicht ist kann ich den auch austauschen wenn der Motor nicht gespalten ist ?
Ok hab es verstanden aber der Auspuff ist ziemlich neu ca. 1Jahr alt
S51 Enduro: War bei dir denn auch das Öl Dick flüssig? Weil ich kenne das nicht so das dann Dick ist
Achso Ok. Ist nicht schlimm Ich wüsste jetzt nur gerne wo das Öl das im Auspuff herkam. Das Öl das im Auspuff war ist auch irgendwie Schleimiger also dicker aber nach Benzin richt das auch nicht.
Das wirft mich selber gerade sehr durcheinander
Ja das stimmt. Ich habe aber mal an dem Öl gerochen und das richt nicht nach Benzin und ich habe mal mit einer sehr Starken Lampe in die Kurbelwellenkammer geleuchtet und kein Öl entdeckt nur die Kurbelwelle war vom Sprit nass aber dann frage ich mich wo das Öl herkam.