Mess mal mit nem Innenmaß oder einfach mit nem Messschieber den Zylinder nach.
Ich könnte ja schwören dass der Zylinder um einiges größer ist als der Kolben.
Klingelt sie schon immer?
Grüßle Michi
Mess mal mit nem Innenmaß oder einfach mit nem Messschieber den Zylinder nach.
Ich könnte ja schwören dass der Zylinder um einiges größer ist als der Kolben.
Klingelt sie schon immer?
Grüßle Michi
Zündung einstellen. Nur am Vergaser kanns nicht liegen. Mit nem fabrikneuen 16N1-1 sollte die Schwalbe auf jeden Fall fahrbar sein.
Grüßle Michi
Ich tippe mal ganz vorsichtig auf Falschluft...
Evtl mal beobachten beim Drücken, ob das Gehäuse etwas auseinander geht am Kurbelgehäuse. Dann am besten Motorschrauben nachziehen.
Oder schau mal ob das Lüfterrad im Deckel schleift? Evtl wenn du die Fussbremse drückst, zieht sich der Deckel etwas nach unten und das Lüfterrad schleift nicht mehr -> Drehzahl geht hoch...
Danach klingt es für mich am ehesten!
Grüßle Michi
Also Leute... das ist nun wirklich kein Hexenwerk... Einfach mal Hirn einschalten und vor allem: Eins nach dem anderen.
Wie bereits geschrieben von Jenson... Kabel nehmen suchen wo es rein passen könnte ( Zündschloss gehen nur mit Kabelschuh, Sicherungshalter auch, Blinkergeber auch; Blinker sind verlötete Litzen genauso wie Abblendschalter und der Kabelbaum fürs Rücklicht) dann Farben die du hast auf die linke Seite einer Tabelle schreiben, und auf die rechte einfach die der passenden aus dem Schaltplan.
Hat nicht viel mit Elektrik zu tun... viel mehr mit logischem Denken^^
Grüßle Michi
Sag ich doch -.-
Naja ...
Grüßle Michi
Siehe auch Peters Signatur^^
Die bringt die Problematik nochmals auf den Punkt.
Danke für die vielen Grüße Peter =P
Grüßle Michi
Es gibt viele Kleinigkeiten, die große Auswirkungen haben können.
Zum einen gehört ein gewisses Verständnis für den Motor dazu. Daher sollte sich der TE auch erst mal das BUCH kaufen! Ist eigentlich der beste Anfang.
Dann gibt es einige Videos und auch bebilderte Anleitungen wie und wo man was macht.
Durch Unwissenheit macht man leider beim Schwalbe Motor gerne Fehler die sich nachträglich negativ auswirken ( Kurbelwelle unsanft einbauen, Kupplung mit Schraubenzieher blockieren um Primärritzel ab zu bekommen, usw.)
Außerdem gehört ein bisschen Spezialwerkzeug mit dazu.
Nen Motortrenner ist unbedingt notwendig und auch komfortabler als alles Andere. Einige Spezialwerkzeuge gibt es bei der Bucht gerne mal ( Heizpilze, Trennvorrichtung) und einige können auch ohne weiteres selbst gebaut werden ( für die Anspruchsvollen Werkzeuge ist ein Schweißgerät von Vorteil oder du kennst wen der eins hat).
Es spielt soviel mit rein. Falls er die Möglichkeit hat mal über die Schulter zu schauen während einer der Ahnung hat nen Motor überholt, dann ist das denke ich ein guter Anfang. Oder du hast 2 Motoren dann kannst ja einen ausversehen kaputt machen. Meinen Hauptmotor würde ich ohne Erfahrung nicht einfach regenerieren.
Sorry aber is echt zu viel um alles zu schreiben Soko.
Grüßle Michi
Zündung korrekt eingestellt? Falschluft ausgeschlossen? Zündkerze richtigen Elektrodenabstand? Richtiger Zündkerzenstecker? Vergaser falsch eingestellt? Also Schwimmerstand falsch? Düsen richtig?
Ach da gibt's immer keinen Anfang und kein Ende... Alles absuchen.
Grüßle Michi
Soko dann regenerier mal nen Schwalbe Motor und du wirst sehen was wir meinen.
Viel Erfolg wir lesen dann in max 1000-2000km wieder von dir^^
Gruß Michi
Kleinen Deckel von der Getriebeseite abnehmen und rein hören? Kupplung ziehen und sehen was passiert?
Denke auch dass das kreischende Geräusch vom Primärritzel her kommt. Habe ich auch schon gehabt und entweder es legt sich nach einer Zeit wieder ( Primärritzel läuft sich ein) oder es ist wie schon gesagt soweit verschlissen, dass es gewechselt gehört. An der Kupplung selbst sollte nichts kreischen können... außer der Kupplungskorb wurde ohne Distanzscheibe verbaut und schleift hinten am Motorgehäuse.
Grüßle Michi
Alles anzeigenOh-ha, also ich fände es gut wenn du das Thema von "Restauration" in "Neuaufbau" ändern würdest.
Bei solchen Wörtern in Verbindung mit angeblich frühen Modellen jeglicher historischen Fahrzeuge klingeln mir immer die Ohren...
Schön wäre es, wenn sich vorher mehr mit dem Ursprungszustand beschäftigt werden würde, bevor wild drauflos "restauriert" wird und uns immer mehr Kulturgut flöten geht -,-
Ansonsten viel erfolg mit der Klärung des Rahmenproblems, ich hoffe ja das es keine 65er ist...
Viele Grüße, Rusty.
Das mit dem Restaurieren ist so ne Sache... Das tun ja mittlerweile alle^^
Hab selber nen 65iger Rahmen und suche noch teile =P Alukettenkasten is verdammt teuer... :.(
Grüßle Michi
Hatte das Klappern auch mal. Schwalbe lief ordentlich und zog gut durch.
Nimm mal ne Verlängerung für die Ratsche oder nen Schraubendreher und geh an den Zylinder und halte das stumpfe Teil des Schraubendrehers an deine Stirn oder an die Schläfe.
Kommt das Klappern daher?
Dann hat dein Kolben ordentlich Spiel im Zylinder und kippt quasi hin und her.
Kannst auch gern mal ein Video machen und das Ganze vorführen. Dann ist so ne Diagnose wesentlich einfacher.
Kann auch einfach an nem undichten Krümmer liegen, ein Bowdenzug der am Blech klappert, ein undichter Zylinderkopf, usw.
Man muss einfach alles nacheinander abklappern ( Achtung Wortspiel =P )
Grüße Michi
Alles anzeigenHallo Basti,
leider schreibst Du nicht, von welcher Mopete der Tank ist.
Aber egal, denn eigentlich ist die Vorgehensweise nicht davon abhängig.
Ich würde die Tanks beide ordentlich sanieren. Wir Braunschweiger haben gute Erfahrungen mit dem Tank-Versiegelungssets von Ammon gemacht und schon dutzende Tanks damit behandelt.
Die leckende Stelle am Tank sollte vor der Versiegelung zugelötet werden. Das geht mit Weichlot gut.
Peter
Ich tendiere gern mal dazu, bevor ich ihn verzinne, 2 kleine Schweißpunkte zu setzen... jeweils neben dem Spalt. Hält bisher immer... auch wenn einige sagen, dass das Blech drum herum geschwächt werden würde... aber ich glaube das wäre bei einem Riss an der hinteren Lasche eh der Fall... nicht dass der Riss sich weiter zieht... Solls ja geben...
Muss man nicht so machen aber bei mir hält es^^
Grüße Michi
Soweit ich weiß wurden bei den ersten KR51 ein Beinschild ohne die Luftfilteraufnahme verbaut, da ja ein T-Luftfilter in Kombination mit NKJ-153 oder 16N1-1 zum Einsatz kam. Außerdem wurde ein Alulüfterrad und ein Lüfterblech, das nicht aus einem Guss war sondern ein Einsatzgitter hatte verbaut.
Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren^^
Gruß Michi
Viel erfolg beim Suchen der Sperberspezifischen Teile wie Motor, Luftfilter, Seitenbleche, Ansauggummiteile...
MfG
Tobias
Zylinder habe ich schon hier liegen... nur der Rumpf fehlt halt noch... evtl. mal einen bei Ebay schießen^^ Seitenbleche gibt's im Ebay für 20 euro hab ich schon gesehen... Luftfilter ist zum Glück vorhanden =P
Is eher als Langzeitprojekt gedacht... hab ja noch 4 Schwalbe-Rahmen hier stehen, die haben im Moment meine volle Aufmerksamkeit! =P
Danke schon mal an LandCruiser und die anderen für die schnelle Hilfe!
Gruß Michi
Klasse dass ging schnell habs auch schon gefunden im Sauswind Shop!
Nun gut... Bestellen und schon mal das Schweißgerät warm laufen lassen!
Dachte schon ich darf mir sowas selber bauen^^
Jetzt brauch ich nur noch den Sperber Motorrumpf... Zylinder und Kopf hab ich schon...
Danke Bär.
Gruß Michi
Hey Leute.
Habe nen Konvolut mit Teilen erworben wo unteranderem auch ein Sperber Rahmen dabei war.
Jetzt hab ich gesehen, dass der Rahmen an der Durchführung für den Fussbremshebel "fachmännisch" geschweißt wurde... also quasi die beiden Fussablagen die seitlich wegstehen (nicht die Soziusfussrasten)
Es ist wirklich grausam was man alles verpfuschen kann.
Bilder kann ich morgen anfügen.
Jetzt zu meinem Begehren^^
Könnt ihr mir bitte an einem gesunden Rahmen ( am besten einer der gerade nicht eingebaut ist) mal die Maße nachmessen und vorallem Bilder machen wie das Aussehen soll an der Durchführung. Muss unbedingt die Schweißnaht auftrennen und alles erneuern...
Dazu brauche ich ein paar gute Bilder und am besten die Maße um zu schauen ob das so wie es angebracht wurde überhaupt hinhaut.
Danke euch schon vielmals!
Grüße euer Mitschi
Glaube das Falsche Beinschild und das falsche Lüfterblech zu sehen.^^
Gruß Michi
Naja hast es ja gerichtet^^
Weiterhin erst mal gute Fahrt =P
Gruß Michi
Die hatte ich aber gekontert! Du standest daneben =P