Beiträge von dermitschi

    Ich trink alles ;)
    Nur wenn's richtig heiß is, bevorzuge ich n Radler... aber ich hab Limo da ;)


    Sagst einfach Bescheid!Sollte ja auch bald rum sein mit deinen Klausuren. Ich bin halt im Moment immer malochen. Aber Samstag oder Sonntag hab ich immer Zeit ;)
    Ham in der Garage ordentlich Platz und Werkzeug und n Bierkühlschrank! Von daher wirds schon alles passen!


    Gruß Michi

    Kann dir anbieten, dass du sie bei mir zerlegen kannst... Stelle Werkzeug und Platz zur Verfügung! Du den Kasten ;)


    Sach bescheid wenn du Interesse hast. Hast meine Nummer noch?


    Gruß Michi

    Liegt meiner Erfahrung nach nicht am Vergaser.


    Tippe eher auf verstellte Zündung. Zumindest wars bei mir immer der Fall! Kurz eingestellt und dann hat sie auch wieder schön Gas angenommen. Dann warm fahren mit Standard Einstellungen und einstellen.


    Welchen Vergaser hast du? Dann kann man höchstens probieren die Standardwerte einzustellen und dann probierst du es mal so.


    Ansonsten evtl. noch Schwimmerstand nicht richtig. Siehe Wiki Senfglasmethode... Viel Spaß beim löffeln ;)


    Grüße Michi

    6V 21/21W hier vor mir liegend... Daher ja auch der Gedanke mit der anderen Spule...


    @ Rossi


    Finde diese Spulenbezeichnung nur bei Schubert... AKF, Dumcke und Konsorten haben diese Spule nicht! Oder ich bin zu doof.


    Danke schon mal.


    Gruß Michi

    @ schwarzer Peter:
    Du machst in jedem Thread die selbe Antwort ( Werbung )... Meine Frage ist damit nicht beantwortet.


    @ Rossi
    Woran liegts, dass die Spule nicht ohne weiteres zur Lichtspule taugt?


    Problem ist halt echt dass die Funsel gerade mal nen Meter vor mir ausleuchtet. Und das eher schmächtig. Vape Pack ich nach dem Neuaufbau leider nicht mehr finanziell... Und da ich noch ne zweite Zündung liegen hab, dacht ich, ich hau einfach die andere spule rein.
    Sicher dass die Ladespule nur 18 Watt hat? Dachte die hat 21W... 18 hab ich auch bei den Händlern nicht gefunden...


    Danke schon mal soweit.


    Gruß Michi

    Moin Leute.


    Ich hab jetzt seit 2 Stunden sowohl die Suche als auch Google gewälzt... kann aber net wirklich was finden...


    Folgendes Problem:
    Mein vorderes Licht ist wohl ein wenig dunkel... mein Bruder hat eine andere Zündspule verbaut bei der leuchtet die Funsel echt schön.


    Jetzt bin ich der Meinung ich hab da ja die 15W Spule drauf. Die Ladespule ist ja 21W wenn ich mich richtig informiert hab.
    Kann man nicht einfach ne Ladespule anstelle der 15W Lichtspule drauf bauen? Is ja auch nur ne Spule oder???
    Weil ich noch ne 2te Zündung hier liegen hab. Ist allerdings auch die 15W.


    Wär super wenn mir ein paar Elektronik-Freaks helfen könnten =P (zu net-harry rüber schau)


    Gruß Michi

    Nochmal:


    Komm vorbei und guggs dir an! aber lass dich nicht von der Rennleitung erwischen ;)


    Ich sagte nicht dass ich mehr Ahnung hab... Derjenige warst du, ich sagte nur ich hab genauso viel ;)
    Und ich denke ich kenn mich sowohl mit der Materie Auto und auch 2 Rad sowohl im Tuning, als auch sonst besser aus als manch ein anderer ausgebildeter KFZler.


    Naja man wird sehen.


    Gruss Michi

    Bestimmt soviel Ahnung wie du ;)
    Mehr sag ich dazu mal nicht...
    Und bei meinem Vergleich mit Spurstangenköpfen halb ausflippen!!! Aber autos darf man tunen... Geil...


    Aber ich sag mal lieber nichts mehr... Der Herr mit dem falschen Simmerring und nem Meisterbrief hat bestimmt recht... Geht alles nur mit Trennvorrichtung... Dann drück ich mal lieber die kaputten Motorhälften wieder zusammen und Bau mir lieber erst mal ne Trennvorrichtung!


    Sorry ... Kann dir nur nochmal sagen, dass der Motor so getrennt wurde dass sich nix verkeilt oder krumm mim Hammer raus geschlagen wurde... Wenn du es nicht glaubst, morgen Spalte ich auf die selbe Weise meinen anderen Motor. Komm vorbei schau's dir an und dann siehst du dass es mindestens genauso harmlos ist wie mit der Trennvorrichtung...


    So lange das so gut funktioniert, schweisse ich mir Keime Trennvorrichtung... Da is mir mein Argon zu schade ;) und bevor du drauf rum reitest... War nur n Spruch...


    Immerhin fahr ich mit nem nach deiner Meinung nach nicht perfekt gespalteten Motor aber dafür mit Betriebserlaubis umher ;)


    Gruß Michi

    Ich glaub du solltest einfach mal dabei zusehen wenn ich den Motor Spalte.
    Ich Hämmer nie auf dem Motor rum... Keinesfalls!!!! Es sind vielleicht 3 kräftige und gezielte, aber keinesfalls zerstörende Schläge auf die Holzkeile nötig um den Motor zu trennen!
    Das belastet die Motorhälfte nicht mehr wie die Gewinde beansprucht werden, wenn durch die Trennvorichtung daran gezogen wird!
    Auch die Dichtflächen werden nicht in Mitleidenschaft gezogen, da das Holz viel weicher ist als der Guss!


    Glaub mir ich kenne den Unterschied zwischen etwas kaputt hauen und sanft schlagen ;)


    Schon mal Spurstangenköpfe bei nem alten VW Derby gewechselt? Da is nix mit sanften Hieben... Noch mehr Kraft hab ich nur bei den Querlenkerlagern vom Mini Cooper gebraucht ;)


    Wir werden ja sehen ob der Motor danach einwandfrei läuft. Is ja eh der Ersatzmotor... Bis der andere zerlegt wird, hab ich bestimmt eine passende Konstruktion selbst geschweißt ;-P
    Hab auch schon ne genaue Vorstellung... Und dafür braucht es kein 8mm Flacheisen...


    Gruß Michi

    Ich glaub du bist viel zu penibel =P


    Was meinst du ham die früher in der DDR benutzt ... ne Trennvorrichtung? Haha... und die Schwalben fahren bis heute^^
    Außerdem wenn man oben und unten jeweils einen Keil rein klopft in der Mitte des Gehäuses, dann ist das sogut wie parallele Krafteinwirkung! Das bekommst du auch mit der Trennvorrichtung nicht viel genauer hin...


    Wenn du mal wieder 8mm Flacheisen über hast dann gib mir doch ein Stück dann bau ich mir auch ne Trennvorrichtung^^ bis dahin klappts auch mit nem Holzkeil!


    Gruß Michi

    Ich klopf doch nicht am Motor rum ;) sondern am Holz!
    Vorteil ist, dass es weich ist und nichts beschädigt! Im Gegensatz zu manch anderen Methoden die ich schon gelesen habe und die scheinbar mein Vorgänger auch benutzt hat... Am Kurbelgehäuse sind deutliche Kratzspuren!


    Gruß Michi

    Haha ich hab's auch ohne nen Trenner geschafft ;)


    Man nehme einfach:


    Eine Dachlatte, ein paar Holzkeile ( die, mit denen man Laminat verlegt) und einen Hammer.


    Dachlatte so in Form bringen, dass sie vorne beim Kurbelwellengehäuse rein passt, mit leichter Keilform und dann einen kräftigen Schlag auf den Keil... Zack ist das Gehäuse schon ein wenig gespalten. Dann die kleinen Holzkeile einfach oben rein klopfen... einen nach dem anderen. Zack, ist der Motor gespalten...
    Sehs irgendwo net ein, soviel Geld in ne Trennvorrichtung zu stecken.
    Werde jetzt erst mal den alten Motor regenerieren, der sich nicht mehr schalten lies. Fehler liegt wohl an einer krummen Schaltwelle, so dass der 3. Gang nicht mehr rein ging und der Vorbesitzer es trotzdem mit aller Kraft wollte. Da ist wohl oben der Ziehkeil rausgerutscht und es ging gar nix mehr.


    Grad bestellt und denke Mittwoch oder Donnerstag is alles da. Dann wieder zusammen bauen und gut ist^^


    Gruß Michi

    Man man man... die Pechsträhne reißt einfach nicht ab.


    Heute wollte ich zum ersten Mal mit meiner Schwalbe eine Ausfahrt machen. Drauf gesetzt, angemacht und los gefahren. Rottendorf nach Lengfeld, in Lengfeld noch weng und dann ab in die Stadt nen Kumpel besuchen... soweit alles klar! Beim Kumpel angekommen... gelabert... und weiter gehts... komisch ... Schwalbe springt nicht mehr an.. nagut ... anschieben... ging auch kurz... aber wieder abgesoffen... wieder probiert... ging an... aber Drehzahl komplett im Keller und Fehlzündungen ohne Ende! Hat richtig geschossen!
    Zum Glück war mein Bruder mit dabei. Der is heim und hat erst mal ne neue Zündkerze geholt.
    Bevor er wieder bei mir war ( stand ja immernoch im Frauenland) bevor er aber kam, siehe da die Schwalbe lief wieder. Ab nach Lengfeld zu meinem Bruder und erst mal Grübelgranaten auspacken. Dann kam mir zuerst der Gedanke: Naja nach 10 min sprang sie wieder super an und lief auch gut. Wird wohl das allseits bekannte Wärmeproblem sein.
    Aufm Weg nach Rottendorf ist mir dann aufgefallen, dass die Schwalbe ziemlich stark qualmt... mein Bruder meinte das auch schon. Dachte halt liegt daran, dass der Vergaser noch nicht eingestellt ist. Als ich daheim war gleich nochma den Schraubendreher ausgepackt. Getriebeöldeckel aufgeschraubt und mal die Nase rein gehalten... wunderbar... riecht schön nach Benzin... d.h. dann wohl Simmerring durch...
    Werd noch wahnsinnig...


    Von euch jemand fit in Sachen Motor regenerieren?


    Hab da 2 Stück. Der eine ist der oben genannte. Der andere ist der selbe, nur mit dem Problem, dass ich überhaupt keinen Gang mehr einlegen kann... Denke Schaltwelle gebrochen...
    Bin echt vom Pech verfolgt...


    Grüße


    Michi

    Also Spachtelmasse nass schleifen???
    Nicht so prickelnd... Spachtelmasse zieht gerne und schnell Feuchtigkeit.
    Lieber mit 240 per Hand und trocken schleifen.
    Ich schleif den Spachtel zum Beispiel immer mit der Schleifmaus mit 80iger Körnung ^^ klingt zwar rabiat, aber die scheiß Maus bringt die besten Ergebnisse. Besser als jede Handschleiferei... wenn ich danach grundiere, sieht man überhaupt nichts mehr. Super Teil und hat damals net mal 15 Euro gekostet =P


    Grüße Michi

    Noch jemand nen Bowdenzug für die vordere Bremse über?
    Dann schaff ich es vielleicht noch diese Woche endlich meine Schwalbe fertig zu bekommen! Helft mir Jungs!


    Grüße Michi

    Die Lager sind alle in der Schwinge drinnen... rein hab ich sie bekommen.
    Nur wie müssen sie sitzen?
    Die alten Lager saßen ziemlich weit Außen. Also war der Gummi nicht mittig in der Buchse gesessen, sondern Außen auf Anschlag.
    Kann so ein Verzug von unterschiedlich weit eingepressten Lagern kommen?
    Dann muss ich sie wohl nochmal besser rein drücken... war ehrlich gesagt ein kleiner Kampf =P
    Trotz ordentlich Seifenlauge, sind sie immer unterschiedlich reingeflutscht...


    Grüße Michi