Beiträge von Knalltuete

    Hallo Nest,


    vor einigen Wochen ist mir mein guter alter Habicht (Bj. 1974) mit 11 Jahren Verspätung in die Schweiz gefolgt. Verzollung steht noch aus. Mit der Übersiedlungsgut-Variante wird's aber wohl nix mehr :rolleyes:


    Da ich das Ding vor 20 Jahren das letzte Mal gefahren bin, hab ich leider keine Ahnung, wo ich damals die originalen Papiere hin habe. Es müssen also erstmal neue vom KBA her. Sobald die hier sind kümmere ch mich um die Verzollung.


    Mit etwas Glück habe ich den Vogel bis zur kommenden Saison wieder fahrbereit. Ich muss da erst noch ein paar "Jugendsünden" ausbessern... :mrgreen:


    Um die Zulassung (SO) werde ich mich dann ebenfalls nächstes Jahr kümmern. Ich werde euch auf dem laufenden halten.


    Gruss, Steven

    ja ist es. Mindestens die Ersatzgehäuse für den M54 gibt es als S50-Gehäuse. Sausewind hat sowas noch.


    MfG


    Tobias


    Danke für die Frage und die Antwort. So einen Moter habe ich nämlich auch noch liegen, allerdings mit Sperber-Garnitur. Hab mich schon immer gefragt, was das für ein "Mischwesen" ist.


    Gruss, Steven

    Die Frage ist, was die grün/weiss bzw. blau/silber dazu sagt. Ich füchte die finden das nicht Witzig.


    Dann haben die einfach zu wenig Humor. ;)
    Für das nötige Gerichtsurteil brauchts tatsächlich erstmal ein "Opfer". Hoffentlich hat es ne gute Rechtschutz.
    Solange es chinesische Sommerreifen mit M+S legal auf dem deutschen Markt gibt, würde ich mir aber keine Sorgen machen.

    Hi Patrick,


    wenn es dir dann besser geht, nimm nen Reifenmarker und schreib dir M+S auf die Flanke. Das Symbol ist ja weder geschützt noch an irgendwelche prüfbaren Richtlinien gebunden.


    Die "Lamellen" des K58 kannst du auch abhaken. Die sind ja keinen Millimeter tief und damit nur Optik für die ersten paar Kilometer. Sogar der K58 Snowtrex wird von Heidenau auf deren Webseite nur als Regenreifen bezeichnet.



    Gruss, Steven

    Ausgehend davon, dass der neue unbelastete Reifen den maximalen Umfang darstellt, ist das doch ein guter Ausgangswert. Fährt man das Profil des von Harzer zitierten Reifens um 3mm ab, ergibt das immer noch 1681 mm Umfang, was einer sagenhaften Abweichung von 1,1% zum Ausgangswert entspricht.


    Die Abnutzung des Reifens kann man also getrost vernachlässigen. Reifendruck und Beladung fallen da schon eher ins Gewicht, da hier der effektive Radius sich durchaus im cm-Bereich verändern kann.


    Ausgehend von extrem zu wenig Luftdruck und damit 2cm weniger Radius ergibt das 1574mm, was 92% des Ausgangswertes bzw. 8% Abweichung entspricht.


    Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    Ich hab in meiner Grabbelkiste noch einen T-förmigen Vogelserie-S5x-Lenker-Adapter.


    Der wird unten mit der originalen Schraube statt dem Original-Lenker verschraubt. Oben drauf ist dann eine Platte mit 4 Gewindebohrungen für die Halterung der S5x Lenker mit den 2 Klemmungen. Den gleichen hatte dazumal nen Kumpel auch auf seinem Star im Einsatz, auch aus den vom TE angeführten Gründen.


    Gruss, Steven

    Vom User bpshop99 hier ausm Forum hab ich mal folgende Info erhalten:


    Zitat

    Nach Auskunft bei der kantonalen Autokontrolle musste ich diverse Papiere vorbeibringen (Abgastest und Lärmtest). Diese hatte ich per Mail vom KBA in Deutschland bekommen. Damit musste ich quasi zeigen, dass die Simson die schweizer Normen von früher erfüllt (das Baujahr bzw. die 1. Inverkehrsetzung in DE sind für das Datum ausschlaggebend).

    Du weisst aber das man spätestens nach einem Jahr alle Fahrzeuge in der Schweiz zulassen muss!


    Ja, dessen bin ich mir bewusst. Andererseits ist der Habicht in D nicht zulassungspflichtig. Mal schauen...


    Ansonsten gibts hier im Forum noch diesen Thread.

    Ich wohne mittlerweile seit 6 Jahren in der Schweiz. Ich werd meinen Habicht demnächst auch aus seinem überlangen Winterschlaf holen. Allerdings werde ich weiterhin mit deutschem Versicherungskennzeichen fahren.


    Auf überzogene Versicherungsbeiträge, ein Kennzeichen im Scheunentor-Format und regelmässige MFK-Besuche und die damit verbundenen Kosten habe ich keine Lust.


    Gruss, Steven

    gsf dyno



    Danke für die Info. Nach diesem Prinzip habe ich bereits mein Auto mit einem DZM nachträglich ausgerüstet. Die Software kannte ich aber noch nicht. Den Infos auf der Webseite entnehme ich zudem, dass auch komprimierte Aufnahmen wie MP3's problemlos für Messungen geeignet sind. Das macht die Sache einfacher.


    Das Kernproblem ist übrigens die zeitkritische Auswertung der Messung, um den ZZP genau nachvollziehen zu können.

    Das war einfach :) Haste noch mehr? Vielleicht machst du ja ne Kalender-Serie draus...
    Nächster Vorschlag: Blick in den montierten Krümmer ohne Blitz ;)

    Ja, das geht. Selbst wenn die Mics verschiedener Mobiltelefone verschiedene Aufnahmecharakteristiken haben, ändert das nichts an den aufgezeichneten Frequenzen. Zudem wird der Input direkt ausgewertet und nicht vorkomprimiert.


    Bei MP3 z.B. wird die Kompression u.a. durch weglassen von Frequenzen erreicht, die von benachbarten Frequenzen überdeckt werden und das menschliche Ohr daher nicht merkt, dass diese Frequenzen fehlen.


    Bei einer akustischen Messung wiederum kann das das Ergebnis beeinflussen.


    Darum ist es auch egal, womit die Test-Samples aufgenommen werden, solange sie unkomprimiert sind, damit das Maximum an Information erhalten bleibt.


    Aus den verschiedenen Abständen hoffe ich Rückschlüsse auf den Bereich der Lautstärke ziehen zu können. Es könnte ja etwa möglich sein, dass das Strobo zwar funktioniert, es aber so dicht am Motor viel zu laut ist für eine vernünftige Messung.

    Hallo zusammen,


    wie der Titel des Thread schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach dem unverwechselbaren, grossartigen, einzigartigen Simson-Sound.


    Genauer gesagt bräuchte ich ein paar nicht komprimierte Sound- oder auch Video+Ton-Dateien mit dem Motorensound einer Durchschnitts-Simson bei verschiedenen Drehzahlen und in verschiedenen Abständen zum Motor. Youtube Mittschnitte oder MP3 Dateien scheiden also aus.


    Wozu das alles?


    Ich schreibe an einer Android-App, welche über den Motorenklang die Drehzahl eben jenes ermitteln und ausgeben soll. Quasi der klassische akustische Drehzahlmesser.


    In einem zweiten Schritt (dem interessanteren Teil) würde ich gerne herausfinden, ob sich diese App mittels Kamera-LED zu einem Stroboskop für die ZZP Einstellung erweitern lässt. Wenn die Hardware das hergibt und sich der nötige Offset für den Blitz reproduzierbar ermitteln lässt, sollte das im Bereich des möglichen liegen.


    Da mein guter alter Habicht 600km von mir entfernt auf seine Abholung wartet und ich grad Zeit zum programmieren habe, hoffe ich auf eure Hilfe bei der Erstellung der Audiodateien.


    Super wären jeweils 5 bis 10 Sekunden lange Sequenzen von Standgas bis Vollgas in 1000 U/min Schritten, gemessen seitlich vom Fahrzeug mit sowohl ca. 2m als auch ca. 30cm Abstand zum Motor. Die tatsächliche Drehzahl muss nicht zwingend bekannt sein aber genial wärs natürlich...


    Dass die Aufgabe nicht ganz trivial ist, weiss ich. Trotzdem hoffe ich, dass hier jemand ist, der sowohl mit einer Simson als auch dem nötigen Audio-Equipment ausgerüstet ist.



    Danke & Gruss, Steven

    Ich finde den Text ansich sehr informativ. Allerdings ist er mMn doch noch recht unübersichtlich und Wiki-untypisch. Der Uebergang Enleitung - Fakten ist fliessend. Fakten wie die ZZPe der verschiedenen Motoren oder Unterschiede der Polräder sind in einer Tabelle besser aufgehoben.


    Weiterhin fehlt eine vollständige Liste über die Teile des Umbausatzes und deren Funktion sowie eine vollständige Liste des benötigten Werkzeuges. Die Verwendung von Gerätschaften zur Ermittlung bzw. Einstellung der 1.x mm vor OT würde ich in einen separaten Artikel auslagern. Ansonsten entsteht im Wiki unnötige Redundanz.


    Gruss, Steven