Hi Mavin,
also wir werden mit der Trabi fahren.
Also wenn du einen grauen mit orangenem Dach siehst dann bin ich das.
Kannst dich ja mal zu erkennen geben.
Grüße
Markus
Hi Mavin,
also wir werden mit der Trabi fahren.
Also wenn du einen grauen mit orangenem Dach siehst dann bin ich das.
Kannst dich ja mal zu erkennen geben.
Grüße
Markus
Hi,
am Sonntag ist in Roßdorf(bei Darmstadt) Oldtimertreffen siehe hier.
Ist einer von euch vor Ort?
Bin entweder mit dem Trabi oder ner Simme vor Ort.
Grüße
Markus
Hi,
dann hoffen wir mal, dass das Wetter passt.
Aso bin dann vor Ort.
Grüße
Markus
Hi,
kommst du am 8. Mai zum Oldtimertreffen nach Roßdorf?
Am 24. April ist auch noch ein Oldtimertreffen bei der Pfungstädter Brauerei.
Wenn es nicht regnet bin ich mit meiner Frau und unseren Simmen vor Ort.
Grüße
Markus
Ich hatte mal wegen einer Grundplatte mit geber bei den Thalheimern angefragt.
- Grundplatte mit Geber 8305.1-140 16,50Euro/Stk. netto
Da kommt dann noch die Steuer und der Versand drauf.
Einzelne Spulen und eine komplette Grundplatte mit Anschlußkabeln habe ich dort schon gekauft.
Kann ich nur empfehlen.
Grüße
Markus
Hi,
also ich halte mittlerweile nichts mehr von den Nachbaukondensatoren.
Ich hatte da bei meinem Spatz mit innenliegender Zündspule auch immer Probleme.
Auf der letzten Oldtema konnte ich glücklicherweise 2 originale unbenutzte Kondensatoren erwerben.
Seitdem ich einen davon verbaut habe, sind die Probleme verschwunden und Funken am Unterbrecher sind auch nicht mehr zu sehen.
Grüße
Markus
Ich habe mal ein Bild vom Spatz gemacht.
Das mit den kleineren Kennzeichen habe ich auch schon gesehen.
Bei den Schwalben habe ich DI KR und eine Ziffer + Saison, da ist dann aber auch nicht mehr so viel zu machen mit der Breite.
Grüße
Markus
Hi,
und wohin beim Spatz mit dem Kennzeichen?
Der 64'er Spatz ist original und soll es auch bleiben, unter dem Rücklicht mit der gelb/roten Kappe ist der Baldauf-Rückstrahler montiert und darunter ist dann kein Platz mehr.
Das Versicherungsschild ist momentan seitlich montiert.
Beim Essi ist zwar Platz, aber das riesen 'Kuchenblech' sie einfach schei.. aus.
Und was beinhaltet die Ausnahmegenehmigung?
Grüße
Markus
Hi,
das hier steht bei Redbull:
-------
Welche Vögel sind startberechtigt?
Um bei Red Bull Vogelfrei an den Start gehen zu können, muss dein Zweirad Kultstatus erlangt haben und verschiedene Kriterien erfüllen.
Klar, dass dein Moped den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung genügen muss. Beim Fahrzeugcheck vor dem Start werden die Zulassung, Helm, Licht, Bremsen und offensichtliche Modifikationen wie Motor, Auspuff und Antrieb unter die Lupe genommen.
Außerdem werden während der Rundfahrt stichprobenartig Alkoholkontrollen und Geschwindigkeits-Messungen vorgenommen.
-------
Grüße
Markus
Hi,
ich kann die Kritik irgendwie nicht verstehen.
2014 war das ganze super organisiert, die Strecke war toll, die Leute an der Strecke haben sich gefreut die alten Moped's mal wieder zu sehen und es hat einfach nur Spass gemacht.
Das ganze hatte keinen Renncharakter und die Prüfungen waren auf nur auf Spass ausgelegt.
Grüße
Markus
Hi,
ich kenn das eigentlich nur mit 0,4mm für den Unterbrecher und 1,5mm vor OT ist der Zündzeitpunkt.
Nimm mal eine Meßuhr oder ein Buzetti Zündeinstellgerät.
Grüße
Markus
Hi,
für den Eintritt musste man 10€ berappen.
Es war brechend voll, wie immer viele Verkäufer und noch mehr Käufer.
Ich habe ein Satz aufgearbeitete Felgen für die Schwalbe gekauft und noch einiges an Kleinkram.
Grüße
Markus
Hi,
probier mal den hier.
Ich benutze seit 4 Jahren das Vorgängermodell davon und habe schon mehrere Mopeds damit zerlegt und wieder zusammengebaut.
Bist auf die Schraubendreher gibt es nix zu meckern.
Vielleicht hast Du Glück und findest ihn ja noch in einer nicht so stark frequentierten Aldi-Filiale.
Grüße
Markus
Hi,
das KR51 gibt's hier nicht mehr.
Hab ich nämlich schon auf dem Auto.
Beim KR511 must Du schauen ob es noch auf das 240'er Schild passt.
Grüße
Markus
Hab ich doch nicht gesagt.
Mich stört es nicht das ich die Betriebserlaubnis mitführen muss, Hauptsache es steht drin das ich keine HU benötige.
Bei Nasenkolben steht jedoch nichts davon, deshalb frag ich.
Das konnte ich denen nicht ausreden, die hatten das von oben Vorgegeben was in den Schein reinkommt und was nicht.
Ich habe das aber auch noch in einem anderen Schein ausser meinem gesehen.
Mich stört es nicht das ich die Betriebserlaubnis mitführen muss, Hauptsache es steht drin das ich keine HU benötige.
Grüße
Markus
Hi,
also ich wüsste jetzt nichts negatives.
Die Versicherung wird dann Jahr für Jahr günstiger, da man ja die Prozente herunterfährt.
Also von daher rechnet sich das ganze schon, wenn man mehrere Mopeds hat erst recht.
Ich werde noch 3 Stück auf diese Art anmelden.
Bei meinem SR2E und meinem 64'er Spatz geht es nicht, da dort die Kennzeichen nicht ranpassen und die Nummernschildbeleuchtug fehlt.
Grüße
Markus
Hi,
ich hab's jetzt endlich auch hinbekommen.
Habe über eine Stunde auf der Zulassungstelle verbracht, da die nette Dame das ganze nicht in den Computer bekommen hat.
Nach etlichen versuchen hat es dann doch geklappt.
Mit der HUK das ist nichts geworden, die waren bei mir zu teuer da ich keinen Beamtentarif habe.
Habe die S50 jetzt über meine normale Versicherung versichert und da fange ich dann auch bei 65% an und nicht mit 100% wie bei der HUK.
S50 habe ich passend zum Moped als Kennzeichen bekommen.
Güße
Markus
Hi Nasenkolben,
die vom TÜV hier im Landkreis DA/DI hatten kein Plan von der Zulassung und sagten das geht nicht.
Also die stellvertretende Amtsleitung der Zulassungsbehörde des Landkreises angerufen und der netten Dame die Sachlage geschildert. Sie hat sich dann schlau gemacht und zurückgerufen.
Geht alles ohne Probleme incl. keine HU, sie hat jetzt den Damen und Herren vom TÜV hier bei uns bescheid gegeben das es möglich ist ein Kleinkraftrad ohne HU zuzulassen.
Das einzige was mir noch gefehlt hat war eine passende Versicherung, aber da hast Du mir ja jetzt weitergeholfen.
Hast Du ein Rücklicht von der MZ montiert wegen der Kennzeichenbeleuchtung?
Grüße
Markus
Hi,
was habt ihr denn für eine Versicherung wenn ihr die Mopeds mit einem großen Kennzeichen anmeldet?
Ich habe versucht eine Versicherung zu finden, bei der ich meine S50 mit einem Oldtimertarif anmelden kann.
Leider habe ich keine gefunden, in den AGB's steht immer dass der Tarif nicht für Kleinkrafträder gilt.
Mit einem normalen Tarif ist es dann so teuer, dass sich das ganze nicht lohnt.
Grüße
Markus