Wie schade, naja, trotzdem danke für die Info!
Beiträge von PikesPeak
-
-
Sagt mal, sind die Papiere mit 35,35€ teurer geworden? Habe etwas mit 22,- in Erinnerung. Gibt es die Möglichkeit mehrere Papiere gleichzeitig zu bestellen um Porto und NN-Gebühr zu sparen? Finde dazu nichts auf der HP vom KBA..
LG
-
Auch wenn´s nervt: Mach mal bitte Fotos!
Ansonsten können wir nur spekulieren, was verbaut wurde und was nicht..
LG -
Offensichtlich hast Du ein totales Elektrik Kuddel-Muddel...
Da hilft leider nur eins: Seitendeckel runter und gucken welche Grundplatte und welches Polrad verbaut sind...
Und selbst die GruPla kann verfriemelt sein... -
Kann ich Dir leider nicht zuverlässig beantworten. War wohl ganz am Anfang bei den frühen Schwalben. Aber bis wann? Ich habe die feinverzahnten Teile aus einem alten Handschaltmotor. Den hab ich mal bei eGay gekauft. Kann daher leider nicht mehr dazu sagen...
Habe damals auf grobverzahnt umgerüstet. Ist dann zwar nicht ganz original, aber zweckmäßig. Da die Kr51/1S erst ab 68(?) gebaut wurde, könnte es sein, daß die nur grobverzahnt gebaut wurde. Aber wissen tue ich es nicht... -
-
Ich glaube er meint die innere Verzahnung, also nicht die zum Kickstarter selbst....
-
Wenn Du nur zwischen zu viel und zu wenig "wählen" kannst konnte es ganz profan die (verbogene) Standgasschraube sein. Idealerweise betätigt man beim reinschrauben den Gasgriff ein wenig, damit die Schraube nicht aktiv den Schieber nach oben schieben muss...
-
Dafür brauchst Du eine Menge Spezialwerkzeug. Ist aber alles beschaffbar.
Guck Dir am besten erst einmal die entsprechenden Videos bei Youtube an und entscheide dann, ob Du es selbst machen möchtest, oder lieber einem Profi überlässt. Aber Vorsicht: Billigangebote bei eBay taugen meist nicht viel..
https://www.youtube.com/watch?v=ucOIw65RY3Q
Ist aber bei der Kr51/1S wegen der Kupplung noch komplizierter... -
Gibt im Rücklicht sogar eine Kontaktzunge an der man den Kabelschuh vom (zusätzlichen) Massekabel anschließen kann. Hast Du das bei Dir so gemacht?
Bei 2:41 zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vMPm...NjlBCO&index=9 -
Du meinst Masseverbindung, denn ein Kabel ist es ja original nicht..
Kannst Dir aber ein Massekabel reinziehen. Hab ich bei meiner gepulverten Schwalbe auch gemacht.. -
Klar kann auch an der Masse ein Wackler sein.
Was ist mit der Tachobleuchtung? Steigt die auch synchron zum Rücklicht aus?
Wenn Ja, dann ist es das Zündschloss oder die Kontakte oder die Drossel oder die Spule auf der Grundplatte uder eines der Kabel die dazwischen liegen.
Wenn nein, dann kann es nur - wie geschrieben- die Masse sein. Oder der Kabelschuh am Zündschloss oder das Kabel vom Zündschloss bis zur Lüsterklemme.
Finden musst Du den Fehler leider selbst, aus der Ferne ist das nicht so einfach möglich..... -
-
Oder es gibt eine 12V Variante, die die identischen Gläser nutzt.....
-
Und Du solltest vielleicht mal den "Fachmann" mit dem Problem konfrontieren. Wenn der die Elektrik gemacht hat, sollte er das in der Griff bekommen. Wer hat denn die 12V Birne eingebaut? und warum? Was wurde an der Elektrik überhaupt gemach? Ist es original? Oder Umbau auf 12V Oder gar auf Vape? Unterbrecherzündung? Elektronikzündung?
-
Ach ja, die Spannung musst Du unter Last messen...
-
Häufigste Ursache, vorausgesetzt alles ist original, ist ein kaputtes Tachobirnchen. Dadurch kommt zu viel Leistung beim Rücklicht an. Das hält dann nicht lange.
Aber: Ist Deine Zündung original, oder verändert. Bei einer Zündung arbeiten Grundplatte, Schwungmasse und Regler zusammen. Das musst passen. Wilde Kombinationen funktionieren immer irgendwie, aber nie richtig... -
Habe gestern die Elektrik an der Restaurationsschwalbe vor Zusammenbau überprüft:
Zündfunke war trotz ausgeschalteter Zündung da, aber in Parklichtstellung nicht. Ergo: Zündschloss kaputt. Hab es gegen eines aus der Teilekiste getauscht -> Darauf war die Zündung (inkl. Blinker & co) immer an, egal in welcher Schalterstellung. Belegung überprüft: alle korrekt angeschlossen. Also weiteres Zündschloss aus der Teilekiste gefischt: Zündung jetzt so wie es sein soll, Blinker/Hupe auch, aber: Lasche von Kontakt 59 abgebrochen, daher umgebaut auf Tagfahrlicht mittels "Flachsteckhülse mit Abzweig" auf der 56. Werde heute noch die 59b auf die 58 legen, dann ist auch das Rücklicht ständig an. Sonst vergesse ich womöglich noch in der Dämmerung das Rücklicht einzuschalten...
Jetzt noch ein paar Masseleitungen legen, dann ist die Elektrik fertig... -
Und, äh.... wo genau kannst Du das sehen? Sehe hier keine Bilder....
-
Naja.. Pflicht ist relativ, der Halter ist schon für sein Fahrzeug verantwortlich.
Aber was steht den genau als Kennung auf dem Glas drauf, das würde mich ja mal interessieren.
MfG
Tobias
Und Bilder wären natürlich phantastisch....