Beiträge von German737

    Ich habe den Schwimmer mit der Schieblehre eingestellt und dann die Senfglasmethode mit Spiritus durchgeführt und das Ventil wurde genau da geschlossen wo es soll! :)


    Ethanol: 789 kg/m³
    Benzin (Super): 740 kg/m³
    Kaltreiniger: 790 kg/m³


    Habe mich bei dem Kaltreiniger auf folgendes Dokument berufen:


    http://deweb02.henkel.com/technologies%5Cs...pdf?OpenElement


    Die meisten Hersteller geben da je nach Temperatur und Marke ähnliche Werte an die alle im Bereich von 780 - 790 kg/m³ schwanken. Sollte also passen.

    Ich habe hier gerade eine E Zündung. Kann mir vielleicht einer sagen wo sich in etwa die Pollücke auf dem Polrad befindet? Ich habe leider gerade keinen Abzieher da um selbst zu schauen. Wäre euch sehr dankbar. :)

    Mal so einer blöde Frage, nebenbei, wenn man die Nippel bzw. Speichen mit einem normalen Schraubendreher festziehen kann, wozu gibt es dann eigentlich in diversen Simson Shops, diese Speichenschlüssel?

    Kann mir jemand ein Foto zur Verfügung stellen, wo man sieht wie der Bremslichtkontakt richtig an die Trommel der Schwalbe kommt?


    Bei mir war das abgebrochen und habe jetzt einen neuen, aber frage mich nun in welcher Reihenfolge die ganzen Plättchen und Muttern dahin müssen. :oops:

    Ganz kurze Frage zur Elektrotechnik.


    Reines Beispiel:
    Ich habe 6V Spule die mir ca. 6W liefert.
    Daran schließe ich eine 6V Birne mit einer Leistung von 18W an.


    Kann es sein, dass diese Birne dann wegen der hohen Leistung gar nicht leuchtet, oder leuchtet sie dann nur schwach?

    Ich bin mir sicher, dass die DDR Dichtung noch in Ordnung war und du da nichts ändern oder erneuern solltest. Schwimmer einstellen, Zündung einstellen, Auspuff auskratzen, Höhe der Teillastnadel überprüfen, Schließt der Startvergaser richtig?


    Überprüfe das mal alles mach dann mal den Auspuff richtig dicht und dann fahre mal ne längere Vollgassfahrt denn da muss erstmal alles wieder verbrannt werden und wenn es dann immer noch so stark qualmt, dass hinter dir einen Nebelwand ist dann kann man nochmal weiter gucken.

    Wie gehört das Ende des Zuges den richtig in diesen Nippel rein und wie gehört dann richtig in den Hebel? Das passte nämlich aber war etwas wacklig. Hat es eine Bedeutung ob oben dieser Schlitz ist oder unten? Das große Loch Richtung ende des Zuges ist doch richtig oder?

    Ist neu und passt von der Länge auch. Ich weiß nicht vielleicht gibt es deinen Trick wie der richtig in den Hebel eingehängt wird und ich habe was falsch gemacht?


    Also er ließ sich problemlos bewegen. Nachdem dann der Zug drin war ging es eigentlich auch noch ganz gut jetzt geht es gar nicht auch nicht wenn mit der Hand gegen drückt oder so.


    Edit:
    Ist übrigens folgender Zug, müsste ja eigentlich der richtige sein, wüßte nicht welcher sonst. KR51/1 K innen liegender Bremshebel und vorne eben.


    Oldtimer & Ersatzteilhandel Thomas Dumcke - Bremszug vorn Schwalbe Bremszug vorn Schwalbe 10341-00S

    Hab auch ein komisches Problem an meiner Schwalbe, finde dazu nichts.. :(


    Ich verstehe das nicht die Bremse geht einfach vorne nicht. Hab jetzt alles soweit an der Bremse gemacht und alles lief eigentlich ohne Probleme, aber dann wo ich den Zug wieder im Hebel einhängen wollte fiel mir auf, dass ich kaum Seilzug habe, also wollte ich ziehen, aber nichts irgendwie klemmt die ganze Bremse oder keine Ahnung, bevor ich ein zehntes Mal die Bremsbacken eingesetzt habe ging der Hebel und der Nocken nun bewegt sich nichts, rein gar nicht und ich finde einfach den Fehler nicht..


    Was ist falsch?






    Also der Nadelhalter hat nur eine Position wo er wirklich passt und frei beweglich ist, das sieht man eigentlich ganz gut. Da sind so zwei Aussparungen die auch als Gegenstück im Kolben zu finden sind.
    Dann probier halt, aber meiner Meinung nach ist das auf Dauer keine Lösung. Vielleicht mal paar Bilder machen oder so.

    Kann sein das die auch der Nadelhalter nicht richtig drin ist und deswegen klemmt..


    Außerdem wenn es so wäre wie du meinst dann würde sie zumindest im Leerlauf sauber laufen und erst dann hoch drehen wenn du am Gas drehst, um sie anzukommen musst du ja nicht am Gas drehen zumindest ist das fast immer nicht nötig.


    Aber naja wer nicht hören will. Ein Bing Vergaser gehört nicht an eine Schwalbe und wenn überhaupt klappt das sowieso nur bei einer /2 weiß ja nicht was für eine du hast.. :rolleyes:

    Das hatte ich auch. Die Nadel geht eigentlich immer ins Loch. Das wichtige ist das der Kolben richtig drin ist. Der hat an der Seite eine Kerbe die muss genau so ausgerichtet sein dass dieser Bolzen im Vergaser in diese Kerbe kommt sodass sich der Kolben schön auf und ab bewegt. Tut man ihn einfach so rein ist er relativ weit oben und dann passiert genau das. Wenn er richtig einrastet merkst du, dass er sehr tief rein geht. Schau nochmal nach.