Wie haben die das denn in der DDR damals gemacht?
Beiträge von German737
-
-
Das war bei mir auch wenn es keine Nebenluft ist dann wird es höchstwahrscheinlich der Kolben vom Gaszug sein. Dreh am besten dieses Teil wo der Gaszug reingeht mal ab und dann siehst du es. Der Kolben muss schließen, dafür ist an der Seite eine Art Schiene, die muss genau an der Stelle sein, wo sich die Leerlaufschraube befindet denn nur so fährt das ganz vernünftig hoch und runter. Schau dir das mal an, wenn schnell alles zusammen haben will vergisst man das oft und schraubt einfach zu.
-
Wirklich? Na dann ist ja gut. Hab mir Sorgen gemacht, weil auf Youtube und überall wenn so schaut ist der Klang immer ganz anders.
-
-
So hab es jetzt mal versucht aufzuzeichnen wie sich das Ganze so anhört. Nach Simson klingt das ja so gar nicht. Liegt das nur am Auspuff oder ist da was anderes platt? Hab nämlich den Dämpfungssatz ganz hinten im Auspuff nochmal rausgeholt und versucht etwas anders rein zustecken, und jetzt klingt es viel besser aber naja nicht so das wahre. Am Krümmer läuft etwas Öl runter.
-
Alles klar mache ich morgen..
-
Wie hört sich eine gesunde Simme an und wie sollte sie sich nicht anhören?
-
Ob ich am Seilzug ziehe oder nicht, gar kein Unterschied, trotzdem sehr hohe Drehzahl.
-
Könnte eine sehr hohe Drehzahl beim ankicken, auch was mit dem Gasschieber zu tun haben?
-
Habe glücklicherweise eine schöne Zeichnung gefunden, daher hat es sich erledigt.
-
Ja wenn einen neuen Thread aufmacht wird man ja gleich verstoßen, weil es das schon 100x gibt. Und die Suche hat eben das ausgespuckt.
-
Kann mir einer sagen wie der Kolben richtig rum ist? Er ist mir gerade rausgefallen.
-
Alles klar, Dankeschön.
Ich werde mir dir gleich mal ansehen. Das heißt erst da Röhrchen und dann darüber dieses Sieb. Mal sehen.
-
Das wird es doch aber Probleme geben, wenn sie an eine Star soll, die ist doch ganz anders!? -
Hallo,
Ich habe soeben meinen Benzinhahn entfernt und gereinigt, dabei ist mir aufgefallen, dass bei mir der Benzinfilter mit dem Steigrohr, der direkt in den Tank ragt gar nicht vorhanden war. Dort steckte einfach nur ein kurzer Schlauch. Also dachte ich mir da hat jemand improvisiert und eben den Schlauch genommen, also habe ich schnell den fehlenden Filter bestellt.
Nun, soweit habe ich den Aufbau und alles auch verstanden, allerdings schaute ich dann mal in das Buch und fand dort auf der Zeichnung sehr wohl auch diesen sehr kurzen Schlauch, dieser wird dort als "Reserveschlauch" bezeichnet. In den Zeichnungen im Internet fand ich diesen nicht. Nun stellt sich mir die Frage, wo kommt der Schlauch dran?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und verweist mich nicht direkt auf die Suche, denn die taugt selten was.
-
Sag ich doch so soll es sein. Und ich denke, da hat länger Freude als von einer Spraydose und es sieht schick aus. Gute Arbeit.:!
-
Ich persönlich beschäftigen mich zwecks Modellbau schon einige Jahre mit vielen Akkutypen. Klar gibt es viele Ladetechniken und Tricks. Die einen sind Glaube die anderen helfen, aber was soll denn so was? Ich meine wie soll das funktionieren? Ich hätte Angst, dass wir die Batterie um die Ohren fliegt. Okay etwas übertrieben, aber in Bleiakkus gehören eigentlich keine Fremdflüssigkeiten auch wenn sie Wunder bewirken sollen. Auch ein Akku altert und hat Verschleiß und da gibst keine ultimative Verjüngungskur evt. kann den alten mit ein paar Ladezyklen auf Trab bringen, aber naja.
-
Sehr spannendes Projekt. Ich würde aber lieber die Originalen Felgen soweit wie möglich erhalten und eben neu einspeichen und neue Reifen fals nötg, aber nicht ganz neue Felgen.
-
Soweit ich weiß, sind weiße Blinkergläser absolut verboten..
-
Ja das geht auch, aber kann sein, dass dann nach einer Zeit langsam abgeht, da schon eine gewisse Temp erreicht werden muss. Ich habe mal bei ebay einen Heißluftföhn für 18€ gekauft und der läuft bis heute gut..
Kannst dich an folgenden Thread orientieren
Interieurleisten & Lenkradspange ---> gepimpt =) - Der 1er BMW Treffpunkt f