Ja, Druckschraube und Kontermutter fehlen. Die liegen vielleicht weiter unten im Öl, da sollte man mal nachgucken. Auch prüfen, ob die Druckstangen von denen du eine mittig im Loch rumlümmeln siehst alle so da sind wie sie sein sollten.
Beiträge von ElGonzales
-
-
Auf den ungarischen und polnischen Simson Seiten ist er zumindest häufiger aufgeführt. Irgendwie ist das Vergasergehäuse kürzer (Schieberführung?), damit kein Vollgas gegeben werden kann. Aber besser kriege ich es nicht übersetzt, müsste der Besitzer des Vergasers mal mit der Normalvariante vergleichen. Die Bedüsung ist sonst dem N3-4 gleich.
-
-
Meistens steigt durch das Gewackel des Schwimmers der Benzinpegel in der Vergaserwanne zu hoch.
In dem Fall nimmt sie wieder gut Gas an wenn durch nach rechts Neigen des Mopeds etwas Benzin über den Vergaserüberlauf abfließt.
Es hieß mal das tritt vor allem bei neu gefertigten Nadelventilen im Vergaser auf und hat was mit dem Federstift zu tun, der die Schwimmerbewegung eigentlich Dämpfen soll.
Allgemein etwas hoher Benzinpegel ist auch denkbar. -
Das ist so aus der Ferne nicht oder kaum zu lösen. Wenns jetzt nur ein Kabel wäre und die Farben auch noch korrekt, aber so...
Vielleicht ein erster Versuch: Wenn der Vape-Regler (oder die Batterie) mal verpolt angeschlossen wurde ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt und produziert einen Kurzschluss. Dann fliegt auch die Sicherung permanent sobald du die Batterie anschließt.
Löse mal seinen Steckverbinder und probiere dann. Aber auch so würde ich ihn für die Dauer der Fehlersuche sicherheitshalber abstöpseln.
Weiterhin kannst du eine Glühlampe anstelle von Sicherungen an den Sicherungshalter provisorisch anklemmen. Dann produzierst du nicht haufenweise kaputte Sicherungen im Kurzschlussfall, da dann nur die Lampe leuchtet. Ist im verlinkten Schraubär-Tip näher erläutert.
-
Habs mir mal in den Kalender geschrieben. Am 21.5. ist übrigens auch wieder das kleine Mühlenfest in Artlenburg. Zuvor am 20.5. die Classic Days in Otter bei Tostedt, wenn ich Zeit finde drehe ich da ne kleine Runde rum, mache die Yamaha gerade navitauglich sonst finde ich da nie hin
Was ich mir auch interessant vorstelle ist das Race of Heroes im Motodrom Ludwigslust am 15+16. Juni. Dirt Track Rennen bis Baujahr 1959.
http://race-of-heroes.com/ -
Hmm könnt man sich angucken,Termin ist frei. Is das nicht alles auf peinliches Blutgruppe 1:50 Kindertuning ausgelegt? Die Seite sieht so schlimm aus
Weiß nicht ob ich das längere Zeit aushalte. Aber vielleicht gibts ja doch was Interessantes, die Strecke ab Wiebendorf ist bestimmt schön zu fahren, da hätt ich Bock drauf
PS: über Schanebeck-Echem nach Lauenburg ist sogar kürzer
-
Vor allem hat der Jemand auch relativ viel Mühe rein investiert den ganzen Kladderadatsch zu kombinieren. Lack, Folie (wasweißich) neu, Pimplord-Sitzbank...nur um daraus so ein scheissiges Furunkel zu formen. Sitz bestimmt auch mit Kevin-Helm da drauf
Edit: Aber wenn man den Garten sieht weiß man auch, woher der Bengel den Geschmack geerbt hat
-
Außer die Schraube ist jetzt nicht mehr dicht, dann kommt das heisse Öl sogar von alleine raus
-
Gewindegänge im Alublock vom Motor überdreht/ausgerissen/beschädigt. Vielleicht mal mit Gewalt zu fest gedreht oder beim Versuch zu Lösen aus Versehen rechts statt links rum gedreht.
Eventuell kann man zwischen Schraubenkopf und Motor noch etwas zum Hebeln ansetzen um beim Drehen etwas Zug auf die Schraube auszuüben. Das Gewinde im Motor wird wahrscheinlich repariert werden müssen. Stichwort Helicoil, ob man auch ein größeres Gewinde schneiden und eine andere Schraube nehmen kann müsste ich auch prüfen.
Eventuell einfach mit Motor unter dem Arm in eine Kfz Werkstatt oder irgendwas mit Metallbearbeitung, die wissen dann schon was Phase ist
-
Womöglich kommt einfach zu wenig Sprit ausm Hahn? Das ist ja schnell geprüft.
-
Ui, wo gehts denn lang? Mein Schildchen müsste die Woche kommen
Préparez les moteurs!
-
Hast Du denn die Gummibuchsen vom Motorlager auch neu gemacht?
-
Nimm Gewalt, dann gehts auch. Das muss so schwer, da fängt die Kupplung erst an zu Öffnen. Stell die Kupplung so ein, dass der Bowdenzug bei losgelassenem Kupplungshebel ein paar mm Spiel hat, sonst steht deine Kupplungsmechanik permanent unter Spannung bzw. trennt die Kupplung permanent etwas -> Verschleiss
Das ist wichtiger als 90° -
Zumindest beim Wochenblatt Marsch & Heide war zwischen Gemisch und purem Sprit keinerlei Unterschied zu sehen. Aber Zeitungspapier ist ja nicht gleich Zeitungspapier, weshalb ich nach Versuchen mit der LünePost und Küchenpapier beim Tempo gelandet bin und dort eigentlich den deutlichsten Ölfleck erkennen konnte.
Vielleicht sollte man vorher generell mit sicherem Gemisch ein Mal testen und bei uneindeutigem Ergebnis einfach wie von Peter vorgeschlagen verfahren. -
Ich hatte da mal eine Versuchsreihe gemacht. War so "meeeeh"
-
Ja dieses schlagartige Springen ist komisch bzw. interessant.
Magnete im Polrad sind alle heile bzw. wie sie sein sollen? Polrad verdreht sich nicht auf Welle? -
Ich hab zwar auch Zweifel dass es sich bei E-Zündung derart auswirkt aber: Kurbelwellenspiel ist auch keins vorhanden?
Die Markierung springt ja bei jeder Drehzahlerhöhung sofort ein ganzes Stück, wenn elektrisch alles getauscht ist riecht das irgendwie nach Mechanik. Lüfterrad fest oder verdreht sich das (äh nee, dann müsste sich unterm Blitzlich die Position des Lüfterrades zur Mutter ändern)? -
Die hat schon merkbar mehr Druck, ist aber gut fahrbar.
Du bewegst den Kupplungshebel am Motor ja locker leicht in Richtung Zylinder bis die Druckstifte Kontakt zur Madenschraube bekommen. Ab dann wird die Druckplatte vom Motor weg bewegt, es lässt sich der Hebel von Hand nur noch schwer bewegen. Manche denken da wäre der Hebelweg am Ende und wundern sich, dabei gehts gerade erst los. -
Wie macht die Kupplung?
So macht die Kupplung
(Wobei dort die Reibscheiben zusammen pappten)