Guckst du hier:
Simson Schwalbe
Gruß Daniel
Beiträge von danieldee
-
-
Kannst du bitte mal einen Link reinstellen, ich find ihne net bei ETHS.
Danke -
Hallo,
weiß jemand vielleicht wo es folgenden Handkupplungshebel einzeln gibt?Zweirad Schubert · Handkupplungshebel S50/51/KR51/2
Bei Zweirad Schubert gibts den nur noch im Set, auf Anfrage ob sie es mir einzeln schicken können kam leider keine Antwort. Ich hab schon die großen Teilehändler durchforstet konnte aber nix finden. Vielleicht weiß ja jemand was.
Danke!
Daniel -
hallo,
vielleicht hast du ja an der kerze eine unterlegscheibe gehabt und diese hast du aus versehen verloren. bevor du anfängst den motor auseinander zu legen nimm mal unterlegscheiben für die zündkerze, schraubs rein und versuch dann nochmal zu treten.
gruss daniel -
hallo,
hatt ich auch erheblich am anfang.
abhilfe gabs nachdem ich die beiden räder absolut in flucht gebracht hatte.
zum thema maulen vom moped kann ich nur sagen, je größer die fläche desto niedriger der druck, also ziemlich breit machen den körper.
gruss daniel -
hallo,
genau kann man das jetzt nicht sagen, dennoch würde ich dir trial and error empfehlen. einfach systematisch jeden stromkreis einzeln "ansteuern" und dabei den strom messen der fliesst. da können dinger auftreten das glaubt man nicht!
natürlich können in elektronischen bauteilen kriechströme fliessen, ich denke aber, dass eine diode auf dauer ihr verhalten ändern und den thermischen tod erleiden würde. wie gesagt einzeln und systematisch vorgehen.
gruss daniel -
Erklär mal, was du ausgeben willst, was dir wichtig ist, wie fit du im Schrauben bist etc...
Ich würde auch die Tundragraue nehmen zum Aufbau. Alles andere wurde bereits gesagt, z.B. das Schwalbe Buch kaufen und einlesen, hilft ungemein!
Gruß Daniel -
Wenn das Moped im 3.Gang net zieht dürfte es noch längst kein Fresser sein!
Der Kolben sucht sich ja net die Gänge raus an denen er klemmen mag oder? -
evtl schwimmerniveau mit der senfglasmethode nachprüfen
-
Hallo,
ich würde auf keinen Fall die Spule komplett abwickeln, des bekommst nemmer zusammen!
Ich hab es als sehr leicht empfunden - Lötkolben ran - Schrumpfschlauch drüber - fertig.Grüße Daniel
-
Respekt, net schlecht der Tacho. Woher hast den Tankgeber?
-
Und der passt auf die Schwalbe?
-
Hallo liebe Nestler,
jetzt hab ich auch mal wieder eine Bitte.
Ich habe meine 2er auf aussenliegenden Bremshebel umgebaut und jetzt ist mir schon zweimal der Sitz des Bowdenzugs ausgebrochen weil anscheinend die Kräfte zu groß sind (Standard Plaste Handbremshebel). Meine Frage: Welche Bremshebel kann ich für die 2er ersatzweise verwenden? Sollten aber nicht zu teuer werden, da mein Budget seit der Restaurierung etwas erschöpft ist.Schöne Grüße,
Daniel
-
Der ist aber für eine KR51/1 und nicht für eine KR51/2.
Der verlinkte ist die billige Plastikversion, die rabbelt wie Hölle.
Hier den in Metall, kostet auch etwas mehr.
Das hängt aber noch etwas davon ab, welches Griffgehäuse verbaut ist und ob da ein M8 Gewinde für die Spiegelaufnahme dran ist.
MfG
Tobias
Nö der passt auch an einer KR51/2, weil ich den bei meiner dran habe!
Außerdem ist er zweckmäßig und günstig. Ich kann ihn empfehlen! -
Hallo,
ich kann dir nur wärmstens diesen Shop empfehlen:
ostoase.de
Sehr zuverlässig und man bekommt auch immer ein kleines Geschenk dazu.
Hier dein Link:
Spiegel links mit Klemmschelle, KR51, SR4-, 9,49 €
Gruß Daniel
-
Hallo,
ich habe für die Restauration meiner Schwalbe fast alle Teile bei Ostoase gekauft. Super schnelle Lieferung und toller Service. Außerdem gabs noch eine Dose Bremsenreiniger oben drauf. Jederzeit wieder.
Gruß Daniel -
Wenn alles fest sitzt und net wackelt würd ichs lassen.
Nur weil du es von Hand net bewegen kannst heisst das ja net dass es sich im Fahrbetrieb net bewegt. Beobachten und erstmal einfahren.
Gruß Daniel -
Der hat leider keine Internetseite. Die Telefonnummer findest im Telefonbuch.
Gruß Daniel -
Ich würde dir den Kauf einer KR51/2L empfehlen, wenn du schon wenig Ahnung vom Schrauben hast.
Gruß Daniel -
Schneller ja zumindest den Berg hoch. Wie schnell tatsächlich kann man schlecht sagen.