Beiträge von mortenalta

    ah... oh man. Hab zwar schon eine Anleitung hier gefunden
    http://simsonundco.bplaced.net/problem10.pdf
    aber eben für einen andren Motor.


    Also wenn das wirklich so ist muss Ichs leider lassen, für solche großen Operationen fehlt mir leider die Zeit und auch etwas der Nerv. Dann werde ich trotzdem mal schauen dass ich die Zündung ausgebaut bekomme, und eine Grundreinigung mache und das alte Öl wegbekomme, sowie den Kondensator tausche.
    Anschließend Markierungen setzen, einstellen und dann ists wenigstens besser als nix.

    Hallo zusammen,


    seit einigen Tagen besitze ich eine 51/1 und möchte diese nach und nach "Wiederaufbauen" bzw. eine Grundwartung durchführen.


    Der Vergaser wurde schon komplett ausgebaut und gereinigt. Da ich aber ab und an Probleme bekomme wenn sie warm ist will ich mich auch mal um die Zündung kümmern.


    Also habe ich heute mal angefangen sie soweit zu öffnen dass der Motordeckel runter kam und das Lüfterrad weg ist. Leider hab ich keine 17er Nuss gefunden sonst wäre ich weiter.
    Was ich allerdings gesehen habe ist dass die Zündung, sowie auch die Spulen recht verölt ist. Deshalb will ich den Simmering dahinter wechseln - wurde mir auch so von einem Kumpel gesagt.
    Jetzt meine Frage, wie genau gehe ich vor, was gibt es besondres zu beachten, evtl. spezielles Werkzeug benötigt?


    Danke für die Hilfe!


    Gruß

    Hallo,
    sorry das ich das alte Thema aufgreife, aber als neuer /1 er Besitzer (seit 2 Tagen) traf das genau auf mein Problem zu.

    Das Moped läuft so weit so gut in der Ebene. Heute wollte ich einen langen Berg (2km) hochfahren, bereits nach geschätzen ... 200-300m bin ich allerdings beinahe stehen geblieben - es kam kein Benzin mehr rein. für die 2-300m hat wahrscheinlich gerade noch das Benzin in der Schwimmerkammer genügt.

    Ich dachte (!!) zuerst, es läge eben genau an dem Benzinhahn, bzw. dem Tank dass dass Benzin nach hinten schwappt und vorne nichts mehr ankommt.

    Ich bin dann den Berg heruntergefahren, das stottern hat aufgehört, und sie lief dann wieder. Ab zur nächsten Tanke und voll gemacht. Zweiter Versuch am Berg - selbes Problem, nur 50m vorher.

    Woran kann das liegen?!
    Bj. 77
    Motor 371 74 95

    Wichtig evtl. noch zu erwähnen dass ich direkt nach dem Tanken während der Fahrt in der Ebene auch dieses Stottern (kurz vor aus) hatte, und ich dem nur hohe Drehzahlen entgegenwirken konnte, dass sie mir nicht abstirbt.

    Wäre super wenn mir jemand einen Tip geben könnte