Vielen Dank. Das meiste habe ich schon gemacht, aber ich werde alles am Wochenende nochmal durchgehen. Ich halte euch aufm Laufenden
Beiträge von GeierHektor
-
-
Haste am Anschluss zwischen Versager und Zylinder eine ausreichend dicke Flanschdichtung? Sonst bekommst Du auf längerer Fahrt über diese Wärmebrücke einen heißen Versager, dadurch Luft-/Sprit-Mischungsveränderungen.
Eventuell mal hinter der Grundplatte auf die Wellendichtung schauen. Wenn die undicht weil verbogen ist oder nocht richtig dichtend sitzt...saugt der Motor da falschluft und nicht das Gemisch aus der Kurbelwelle...hatte ich auch schon.
Ich wünsch Dir ein scharfes Auge und viel Glück.
Ersteres passt. Zweiteres werde ich gleich mal überprüfen. Vielen Dank schon mal -
Keine Hilfe?
-
Macht es sinn die LAdeanlage zu erneuern? Da hätte ich noch eine rumliegen...
Ich weiß echt keinen Ausweg mehr
-
Keiner nen Plan? ICh dreh bald durch mit meiner Schwalbe...wirklich
-
Ach mit neuer Primärspule läuft sie noch nicht rund. V.a. wenn sie einmal ausgeht bekommt man sie durch kicken eigtl gar nicht mehr an. Mit anschieben geht es dann.
Ich verzweifle echt bald. Bin drauf und dran, die komplette Zündung raus zu hauen und eine Vape Zündung, wie in meiner anderen Schwalbe einzubauen.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps?! Was würdet ihr machen?
Bis jetzt gemacht: Vergaser eingestellt, Auspuff etc gereinigt, soar anderen Vergaser probiert, Benzinfluss gecheckt, ZZP eingestellt, Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt, neuer Kondensator, neuer Unterbrecher und neue interne Zündspule.
-
Vielen Dank. Das werde ich machen. Wenn ich sie eingebaut habe, melde ich mich wieder
-
matthias: Genau das gleiche Problem habe ich auch. Wirklich genau identisch. Als nächstes ist ne neue Primärspule dran. Du hast externe Zündspule oder? Ich hab ne interne.
So habe ich in einem anderen Thread mein Prob beschrieben:
Ich habe jetzt den Unterbrecher getauscht. Abstand eingestellt. Zündzeitpunkt eingestellt.
Aber immer noch das gleiche Problem. Springt aufm 1ten oder 2ten Kick an und läuft den ersten km oder mehr sehr solide. Dann fängt sie an, unregelmäßig zu laufen bzw zu stottern, Gasannahme ist scheiße und wenn sie ausgeht, bringt man sie meist nur durch anschieben wieder an. -
Ich habe in folgendem Thread mein Problem geschildert:
http://www.schwalbennest.de/si…ben-glaube-107543-2.html+
und habe jetzt nur noch eine Hoffnung:
Einen neue Primärspule. Nur weiß ich nicht, welche ich kaufen soll. Hier sind Fotos meiner Grundplatte samt Nummer:
http://www.schwalbennest.de/si…cture31058-foto-0627.html
Die Nummer auf der Platte ist: 8306 8-100
Wär nett, wenn ihr mir auch günstige Angebote für so ne Spule verraten könntet, die bei mir passt.
Auch bei ebay gäbs echte Schnäppchen, nur weiß ich nicht welche ich nehmen soll...Ich würde jetzt mal die hier kaufen:
Die passt, oder?
Danke schon mal
-
Kann mir keiner weiterhelfen? Rentiert es sich eine neue Grundplatte zu kaufen, wenn ich schon Kondensator und Unterbrecher erneuert habe?!
-
Ich habe jetzt den Unterbrecher getauscht. Abstand eingestellt. Zündzeitpunkt eingestellt.
Aber immer noch das gleiche Problem. Springt aufm 1ten oder 2ten Kick an und läuft den ersten km oder mehr sehr solide. Dann fängt sie an, unregelmäßig zu laufen bzw zu stottern, Gasannahme ist scheiße und wenn sie ausgeht, bringt man sie meist nur durch anschieben wieder an.Ich glaube, dass ich es mit ner neuen Grundplatte probieren soll. Muss ja fast an der Zündung liegen, weil am Vergaser kann es nicht liegen, da sie mit Vergaser von meiner anderen Schwalbe genau die gleichen Probleme hat.
Was meint ihr?
P.S. Ich hab eine ganz normale Schwunglicht-Magnetzündung
-
Also ich habe folgendes gemacht:
Kondensator getauscht, Unterbrecher und Vergaser eingestellt, Auspuff gereinigt.
Nun läuft sie 10 Minuten absolut anständig. Bis sie richtig warm ist. Dann fängt sie wieder zu stottern an und zündet nur ruckweise und das für Kilometer. Bekomme ich sie dann in den dritten Gang dann läuft sie wieder einigermaßen rund. Im Standgas wieder nur tuckern.
Ich hab auch schon während der Fahrt an Gemischschraube gedreht und das bringt auch nichts.
Heute baue ich nen neuen Unterbrecher ein. Aber ich glaube nicht, dass das was bringt.Habt ihr noch weitere Tipps, was es sein könnte?
-
Sehr gute Antworten. Ich probiere heute alles mal aus! Und halte euch auf dem laufenden
-
Wie schon beschrieben läuft meine Schwalbe im Stand ohne Probleme. Wenn man sie aber fahren will, ruckelt sie und geht auch nach gewisser Zeit aus. Ich habe mich ein bisschen hier informiert und bin darauf gestoßen, dass es sich dabei um ein Wärmeproblem handeln könnte.
Würdet ihr es mal probieren, den Kondensator zu wechseln?
Ich habe sowas noch nie gemacht.
Kondensatortausch - Blogs - Simson Schwalbennest ForumWürdet ihr es mal mit nem neuen Kondensator probieren? Ist ne mords Arbeit,oder?
-
Kann mir keiner helfen?
Ich probiers jetzt mal damit:
-
Wie ich in folgendem Thread schon beschrieben habe,
http://www.schwalbennest.de/si…kolben-glaube-107543.html
läuft meine Schwalbe im Stand ohne Probleme. Wenn man sie aber fahren will, ruckelt sie und geht auch nach gewisser Zeit aus. Ich habe mich ein bsschen hier informiert und bin darauf gestoßen, dass es sich dabei um ein Wärmeproblem handeln könnte.
Würdet ihr es mal probieren, den Kondensator zu wechseln?
Ich habe sowas noch nie gemacht. Leider ist diese Anleitung hier nicht bebildert:
Wie wechsle ich den Kondensator ?? - Simson Schwalbennest: Schwalbe Habicht Star DUO S51Würdet ihr es mal mit nem neuen Kondensator probieren? Ist ne mords Arbeit,oder?
-
Könnte es auch ein sog Wärmeproblem sein? Also das der Kondensator hinüber ist?
-
Also Vergaser ist es nicht. Habe jetzt mal Vergaser meiner anderen Schwalbe eingebaut und es treten die gleichen Probleme auf. Ich schau mir jetzt mal den Zylinder an und tausche evtl die beiden Zylinder der Schwalben aus und schaue, ob sie dann immer noch die gleichen Probleme hat
-
So:
Gerade eben habe ich sie ohne Starterkit aufs 8te mal kicken anbekommen und bin gleich ne Runde gefahren. Nach 20-30 m traten dann Probleme auf. Sie fing an zu ruckeln und das ruckeln wurde in der frequenz am Ende, bevor sie dann ausging schneller.
Ich kann mir jetzt zwei Sachen vorstellen:
a) Sie bekommt zu wenig Sprit. V.a. weil Zündkerze knochentrocken war
b) Die Zündung spinntP.S: Ganz wichtig. Im Stand läuft sie wie ne eins. Da würde sie ganz ruhig ne Stunde laufen. Sobald man aber wegfahren möchte, zickt sie. Also sobald sie nen Widerstand ausgesetzt is.
Bitte helft mir?! -
So, hab die Simson jetzt da. Sie war im Juni noch in Inspektion. Dort wurde sie wieder zum laufen gebracht. Also Vergaser gespült, neue Zündkerze und Elektrik überprüft.
Jedoch traten kurz darauf wieder oben genannte Probleme auf. Also beim kicken ist schon ein Widerstand zu spüren. Fühlt sich ganz normal an. Morgen schau ich mir mal den Kolben an und berichte euch wie es aussieht