Beiträge von WoodyWhiskey

    Hallo Freunde,


    ich hoffe dass ihr gut ins neue Jahr gerutscht seid und mit Spaß und Freude auf euren ''Vögeln'' durch den Frühsommer braust.


    Seit Mai fahre auch ich wieder auf meiner KR 51/1. Nach dem Winter sprang sie sofort an und ich konnte sie gleich nutzen. Als ich ebend mit ihr zu einem Freund fahren wollte, kam ich allerdings nicht weit. Nach 2 Km fing sie an zu stottern und ging aus. Ich habe sie danach weder angetreten, noch angeschoben bekommen. Das Kerzenbild war bis dato normal, rehbraun. Es kommt allerdings kein Züntfunke, an der Kerze, wie auch am Unterbrecher. Die Zündspuhle habe ich im letzten Jahr grade neu eingebaut. Danach lief sie.


    Ich habe jetzt Kondensator, oder Zündschloß in Verdacht. Im Netz findet man allerdings viele verschiedene Meinungen zu dem Thema. Drum habe ich auch noch die eine oder andere Frage dazu...



    Im Netz steht dass es 'wild' funkt, wenn der Kondensator kaput ist. Ist das so? Kann es auch sein dass es garnicht am Unterbrecher funkt, wenn der Kondensator hinüber ist?



    Meine Hupe funktioniert. Ich kann damit hupen, wenn ich den Schlüssel auf Pos. 1 drehe. Bedeutet das, dass mein Zündschloß heil ist?




    Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe... Wenn euch noch etwas einfällt, würde ich mich freuen, davon zu lesen.



    Gruß

    Hallo Gemeinde,

    ich habe heute mal meine Elektrik durchgemessen und zwar nach einer Vorgehensweise die ich hier im Forum mal als Link gefunden habe (Ich habe den Link jetzt nicht, da stand aber was von ‚moser‘ drin, oder so.) naja, sei es drum…


    Nun stehen 2 Lösungsmöglichkeiten für das Durchmessen der Zündspulen (die Spule, die nicht mit dem Kondensator über eine Klemme verbunden ist) drin.

    Spule ist heil, wenn das Messgerät einige wenige Ohm anzeigt.

    Spule ist defekt, wenn das Messgerät unendlich viel Kilo-Ohm anzeigt.


    Ich komme hier nicht weiter. Ich habe weder das erste, noch das zweite. Mein Messgerät zeigt 14,324 Mega-Ohm an.


    Mein Vater sagt dass das ziemlich viel ist, aber wann beginnt bei einer solchen Messung die beschriebene Unendlichkeit?
    Er hat das Messgerät von einem Elektriker ausgeliehen. Das Gerät konnte ziemlich viel und sah nicht billig aus. Kann es sein dass bei dem oben angegebenen Test ein Messgerät verwendet wurde das ab einer bestimmten Ohm-zahl einfach keine Messwerte mehr liefert???

    Danke für die Hilfe :D

    An der Verkabelung habe ich nichts geändert. Ich guck mal nach ob ich da einen Bruch habe.
    Vielleicht sollte ich auch mal die Zündplatte abnehmen und reinigen…

    Es ist nur eben eine blöde Situation, wenn man grade einen Motor eingebaut hat und der Vogel dann trotzdem nicht geht weil kein Funke zu verzeichnen ist.


    You win some, you lose some :D

    Hallo Gemeinde,

    gestern nun habe ich meinen reparierten Motor in meine Schwalbe (KR 51/1) eingebaut. Das war auch alles wunderbar. Als ich den Motor nach Einbau und Anschluss antreten wollte ging er nicht an. Das war sehr ernüchternd.

    Die Ursachenforschung ergab dass ich keinen Zündfunken bekomme. Und zwar weder an der Kerze, noch am Unterbrecher selber. Die Kontaktflächen des Unterbrechers sehen gut aus, die Zündplatte macht einen sauberen, soliden Eindruck. Ich will es heute nochmal genauer überprüfen, da es mir gestern zu dunkel wurde.

    Habt ihr noch eine Idee?

    Wie gesagt. Zündfunke ist bis zum Unterbrecher nicht vorhanden. Die Batterie hat noch Saft…
    Die Zündplatte hing übrigens jetzt einen knappen Monat am der Schwalbe herum. Gibt es da vielleicht Probleme mit der Feuchtigkeit? Hat noch jemand eine Idee?


    Vorab bedanke ich mich und wünsche ein schönes Wochenende…
    ‚auch wenn ich arbeiten muss -_-‘

    Das mit dem Axialspiel ist mir klar. Und dass das Pleuel etwas auf der Welle nach links und rechts Spiel hat ist mir auch bewusst. Bei mir lässt sich allerdings der ganze Kolben nach links und rechts bewegen. Und zwar von Lochrand zu Lochrand.


    Ich habe den Motor nun ausgebaut um ihn regenerieren zu lassen. Als ich ihn in die Transportbox gelegt habe (die Kickstarterseite nach unten) lief auch gleich irgendwo das Öl aus. Falschluft und undichte Wellendichtringe werde ich also wahrscheinlich auch haben.


    Ich wollte ihn eigentlich im Winter selber regenerieren Ich will aber auch in diesem Jahr noch an die Ostsee damit. Und die Zeit habe ich für die Regeneration grade nicht. Drum kümmert sich jetzt ''Herr Borchert'' um das Problem.



    Gruß


    Das obere Pleuel sollte max. 1,5 mm nach rechts und links beweglich sein. Vor und zurück geht es natürlich komplett von Lochrad zu Lochrand des Motorengehäuses. Verschieben lässt sich das Pleuel ein bisschen mehr, da es vom Kolben im Zylinder über die Anlaufscheiben geführt wird.


    Ich meine wirklich von links nach rechts. Vom Lochrand zum Lochrand. Die Ist dann wohl hinüber... Nehm ich an.

    Ist dieser Halbmond ein Teil welches fest am Polrad montiert ist? Oder kann es durch eine Demontage des Polrades abfallen, wegkommen ect? Nirgends ist mir ein Bauteil aufgefallen, dass so aussieht wie das Teil oben in meinem Link.


    Wenn ich mir die Rückseite des Polrades ansehe, fällt mir lediglich eine hohle Welle auf die (im Aussehen und der Beschaffenheit) einer Nockenwelle gleicht. Dort ist auch eine Kerbe zu finden, die eine falsche Montage des Polrades verhindert.


    ***Ich habe meine DigiCam verliehen -_-***



    Nun hab ich es verstanden...


    Ja, der Halbmondkeil ist an Ort und Stelle. Ich habe noch eine Kurbelwelle, bei der war der Keil nicht montiert.


    Bei dieser Welle ist das oben beschriebene Kippspiel übrigens nicht zu vernehmen.

    Der Halbmond sorgt dafür, dass das Polrad nur in der richtigen Position auf der Kurbelwelle montiert werden kann. Die Position lässt sich auch grob prüfen, indem man den Zündzeitpunkt anhand der Kolbenposition ermittelt und schaut, ob der Unterbrecher hier gerade anfängt zu öffnen (also nicht anhand evtl. vorhandener Markierungen). Ist das i.O., liegts nicht am ZZP und der Halbmond ist höchstwahrscheinlich OK.


    Ein falscher Vergaser kann auch die besagten Probleme verursachen. Bei einer Schwalbe ist außerdem der Luftberuhigungskasten zu leeren (hab erst überlesen, dass es eine Schwalbe ist). Am Kasten befindet sich am tiefsten Punkt hierfür ein Stöpsel.


    Ist dieser Halbmond ein Teil welches fest am Polrad montiert ist? Oder kann es durch eine Demontage des Polrades abfallen, wegkommen ect? Nirgends ist mir ein Bauteil aufgefallen, dass so aussieht wie das Teil oben in meinem Link.


    Wenn ich mir die Rückseite des Polrades ansehe, fällt mir lediglich eine hohle Welle auf die (im Aussehen und der Beschaffenheit) einer Nockenwelle gleicht. Dort ist auch eine Kerbe zu finden, die eine falsche Montage des Polrades verhindert.


    ***Ich habe meine DigiCam verliehen -_-***

    dass man das pleuel auf der kurbelwelle verschieben kann ist ok. bei simson wird das pleuel im kolben geführt. was nicht besonders ausgeprägt sein darf ist das kippelspiel. wenn du das pleuel zu einer seite schiebst und es dann nach links und rechts kippst, sollte das obere pleuelauge gemessen zu einem beliebigen stehbolzen nicht mehr als ca 1,5mm weg machen. neue kurbelwellen haben da ein spiel von ca 0,8mm.


    Ich kann den Kolben samt Pleuel ganz und gar nach links und rechts kippen. Ich meine damit dass ich ihn von der einen Seite des Loches auf die andere Seite des Loches kippen kann. Ohne jegliche Behinderung. Das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders. Oder?


    Ich habe den Zylinder abgenommen, den Kolben angefasst und diesen dann nach links und rechts geführt. Man kann gut erkennen dass sich der Kolben neigt, also wird das Pleuel sich wohl mitbewegen.


    Die eingänglich beschriebenen Probleme deuten alle auf ein Zündzeitpunktproblem hin. Überhitzung bei zu frühem ZZP, überfettung/dunkle Kerze bei zu spätem ZZP. Du hast scheinbar beide Probleme, hauptaugenmerk würde ich aber auf die dunkle Kerze geben. An einen überhitzten Motor glaube ich nicht sorichtig.


    Irgendein Witzbold hat bei mir den BVF 16 N1-11 verbaut. Das hat vielleicht auch was damit zu tun... Bevor ich den wechsel, wollte ich aber erstmal den Motor wieder anwerfen...


    Ich geh mal auf ''Halbmondjagt''

    Hier nochmal mein Problem..


    Nach drei Startversuchen (mit schabenden Geräuschen), springt der Motor kurz an und bleibt dann sofort wieder stehen. Ich kann danach erst wieder den Kickstarter bedienen wenn ich das Polrad ein Stückchen zurückdrehe.


    Hallo Schwalbengemeinde,


    gestern habe ich den Zylinder vom Motor runter gehabt um zu sehen wie es meinen Kolbenringen geht, da ich dachte dass dieses schabende Geräusch bei den Startversuchen vielleicht von den Ringen kommen könnte. Meine Kolbenringe, der Kolben und die Laufbuchse sehen 1A aus. Mir ist lediglich aufgefallen dass das Pleuel Spiel nach links und rechts aufweist wenn man den Kolben in die Richtungen bewegt.


    Hatte von euch vielleicht schon mal jemand einen Lagerschaden an der Kurbelwelle und konnte schabende Geräusche vernehmen bei den Startversuchen der Schwalbe?


    Kann es sein dass die Kupplung im Leerlauf ganz ganz knapp schließt und so ein schabendes Geräusch bei den Startversuchen verursacht?



    Wenn es das nicht ist, bin ich mit meinem Latein bald am Ende.





    Danke für's Lesen.

    Ein BEsitzer von 7 SImsons weiß doch eigentlich, das jedes Fabrikat einen eigenen Vergaser hat. Man muss keine zig Vergaser testen, den dazugehörigen mit passender (Grund-)Einstellung und gut ist. Den dann im warmen Zustand einstellen und dann sollte zumindest der Vergaser gut funktionieren.


    Helle Kerze = zu wenig Sprit im Benzin-Luftgemisch.
    Welchen Vergaser hast du momentan verbaut?




    Hmmm. Da muss ich Gonzzo recht geben. bei 7 Kleinkrafträdern sollte technisches Verständnis schon vorhanden sein... Aber gut, wir haben alle unsere Last zu tragen.
    Versuch mal dein Duo richtig einzustellen... Der richtige Vergaser zum richtigen Motor und die richtige Vergaser- und Zündungseinstellung.

    Dann wird der Krankenfahrstuhl doch sicherlich wieder laufen.

    Habe schon alles versucht den motor Vergaser und Zündung hat mir ein Rentner über holt aber er hat es auch nicht hinbekommen. Und somit dachte ich mir könnte einer Helfen und sich ein paar Mark verdienen



    Helf dir selbst. Das ist der Rat den ich dir geben kann.
    Du sparst Geld und kennst dein DUO dann bald aus dem FF.
    Hier wird dir dabei auch geholfen ;)

    Grüße

    Das klingt dann eher so als wenn was mit deinem Kickstarter nicht in Ordnung wäre... Mach mal die Kerze raus, und drück den Kickstarter langsam mit der Hand runter.


    Das klappt. Ich habe es gestern ausprobiert um den Zündfunken zu sehen. Wenn ich sie aber antrete, läuft der Motor kurz und geht dann aus. Oder der Kickstarter blockiert und ich kann ihn nicht mehr bedienen. Das Polrad lässt sich dann auch nicht mehr (im Uhrzeigersinn) drehen. Ich muss es also erst wieder zurück drehen und kann dann erneut treten. Als würde etwas ''verquer' liegen.

    schon komisch...

    Nimm nochmal den rechten Deckel ab, schraub die Zündkerze raus, und dreh das Polrad vorsichtig per Hand. Wenn das Schleifen vom Zylinder kommt -> Am Zylinder stimmt tatsächlich was nicht. Wenn das Schleifen von der Zündung kommt -> Grundplatte falsch eingebaut, so dass das Polrad beim drehen die Spulen berührt.


    Hmm also wenn ich versuche die Schwalbe anzutreten, ist es so als würde etwas den Lauf des Motors bremsen. Wenn ich den Motor mit der Hand drehe, geht alles normal (ohne Kerze natürlich besser). Bei Handbetrieb ist auch kein scharben oder kratzen zu vernehmen. Nur wenn ich sie antreten will.


    Ich muss wohl doch mal in den Motor gucken.

    Was ist denn vorher passiert? Eine egal wie defekte Zündung zerstört dir keinen Kolbenring.
    Schätze die GruPla liegt nicht plan auf sodass das Polrad deine Spulen berührt.
    Also nochmal kontrollieren ob du alles vernüftig montiert hast.


    Defekten Kolbenring wurde ich erstmal ausschließen.


    Phu. Das kann ich hier nicht nochmal alles erklären. Ich hab mal meinen Beitrag dazu verlinkt.

    http://www.schwalbennest.de/si…r-107582.html#post1247617



    Danke