Ich bin am Start!
Ah verrückt....da ist ja tatsächlich noch einer
Aus welcher Mainzer Ecke bist du denn?
Gruß
Ich bin am Start!
Ah verrückt....da ist ja tatsächlich noch einer
Aus welcher Mainzer Ecke bist du denn?
Gruß
Das mit der Kerze werde ich mal versuchen - ist dann aber auch nur ein Workaround für den Notfall :-/
Kerzenstecker + Zündkabel sind etwa 1 Jahr alte Neuteile.
Gruß
Marco
Funken waren da, deren Stärke ist natürlich auch immer schwer zu beurteilen.
Weitere Kerze habe ich nicht getestet, da ich beim Unterbrechertausch auch die Kerze gegen eine neue getauscht habe.
Gruß
Marco
Ich hab da ein Problem mit dem ich jetzt langsam mit meinen Ideen am Ende bin und daher hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Erstmal vorweg:
- Schwalbe geht wunderbar an
- Standgas ist ok, vielleicht ein wenig zu hoch von der Drehzahl her, aber das sollte ja nicht schaden
- Vergaser ist neu, Einstellungen geprüft
- Tank ist sauber, kein zusätzlicher Benzinfilter
- Kraft beim Beschleunigen und Bergauf scheinen mir ebenfalls gut zu sein (habe da leider keinen Vergleich)
- Zündkerze nicht ganz rehbraun, aber auch nur minimal zu dunkel
- 60km/h auf gerader Strecke dauerhaft möglich
Und jetzt zum Problem:
Nachdem mir in letzter Zeit schon öfters mal an diversen Ampeln der Motor ohne Vorwarnung ausgegangen ist habe ich den Vergaser komplett zerlegt (war alles sauber), einen schiefen Nachbauunterbrecher gegen einen (gebrauchten, gut aussehenden) alten getauscht und auch einen neuen Kondensator verbaut.
Danach den ZZP mit Pistole eingestellt.
Die nächsten 2-3 kleineren Farten war alles in bester Ordnung
Am letzten Wochenende bin ich dann voller Enthusiamus eine größere Runde (~40km) gefahren. Nachdem ich dann vom Überlandteil wieder in eine Ortschaft kam (~5km vor dem Ziel) ist mir die Schwalbe an einer Kreuzung plötzlich ausgegangen - also kein Absacken der Drehzahl o.Ä. sondern als hätte ich den Schlüssel einfach umgedreht.
Anschließend war weder ankicken noch anschieben möglich.
Zur Sicherheit den Vergaser ausgebaut und ihn komplett sauber vorgefunden.
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte ließ sich die Schwalbe wieder antreten, kam aber nicht sofort.
Jemand eine Idee?
Gruß
Marco
Kannst ja mal hier:
http://asphaltschwalben.flf-board.de/
vorbeischauen, vielleicht findet sich ja jemand
...mal hochschieben - kann ja nicht sein, dass alle Mainzer Schwalben von Zombies ohne Internet gefahren werden
@ moeffi:
zu 3: Gibt es für dort verschiedene Schellen? Ist noch die alte Originalschelle
zu 6: Ich meinte die unterste Befestigungsschraube für den Kupplungsdeckel, dort sieht es so aus als würde das öl am Gewinde der Schraube entlang zum Kopf fließen.
Hallo Kai,
zu 1: nein, das kommt nicht vom Krümmer hoch. Es sieht so aus, als würde es an der Stelle durch den Spalt durchblasen, dann am Zylinderkopf "kondensieren" und auf den Zylinder tropfen - ich versuche da heute mittag mal ein Bild von zu machen.
zu 2: Das Teil sieht gut aus....werde ich mir in der nächsten Bestellung mal in den Warenkorb werfen. Und Dichtungen tauschen macht zumindest kaum Arbeit für den versuch.
zu 3 und 4: na dann bleibt das einfach so
Gruß
Marco
Ich habe hier ein "kleines" Undichtigkeitsproblem bei meiner /2.
"Klein" deswegen, weil zwar nicht literweise Sprit aus dem Tank läuft, es dafür aber an allen anderen Stellen suppt, tropft und spritzt.
Im Detail:
1. Am Übergang Zylinder/Zylinderkopf, auf der oberen Kühlrippe vorne rechts bildet sich eine kleine Pfütze.
2. Am Übergang Zylinder/Krümmer. 2 Kupferdichtungen sind verbaut (massive Richtung Mutter, Fülldichtung Richtung Zylinder), Sicherungsblech ist dran, Mutter löst sich ab und an aber.
3. Am Übergang Krümmer/Auspuff. Da sah man zeitweise sogar Abgase in Richtung Schutzblech zischeln, inzwischen aber nur noch schwarze Tropfen, die allerdings vielleicht auch den Krümmer runtergelaufen kommen, siehe 2.
4. Aus dem Auspuffende kommt eine kleine schwarze Sput gelaufen, aber das sieht mir nicht so schlimm aus und können auch die reste vom ehemals zu fett eingestellten Vergaser sein.
edit,ganz vergessen, es geht ja noch weiter
5. Die Mitteldichtung scheint nicht 100% dicht zu sein - da hilft nur Motor spalten, oder?
6. Am Kupplungsdeckel ist sowohl an der Ablasschraube, als auch der unteren Seite und der untersten Schraube (sauberes) Getriebeöl zu finden. Hilft es da die (eigentlich neue, schwarze) Dichtung nochmal zu tauschen? Oder kann es an etwas anderem liegen?
Wie geht man denn am besten vor? Woran liegen die einzelnen Undichtigkeiten und wo fängt man an?
gruß
Marco
Hat jemand zufällig einen Sterngriff vom Motortunnel zur Hand und könnte mir mal den Durchmesser des Halses (am besten ganz außen und einmal der Durchmesser für den Gummiring) messen?
Gruß
Marco
Ich spiel mal Pirat und entere den Topic...
was ist denn wenn die Schraube keine Funktion hat OBWOHL es der 16n1-12 on einer /2 ist?
Gruß
Marco
Die 1244*** ist rein vom Format und dem Fundort her sicherlich die Rahmennummer. Typenschild kann entfernt/abgefallen sein.
Allerdings passt die Nummer zu einer Kr51/2 BJ '84... Vielleicht ein Austauschrahmen? Oder jemand hat einen /2er Rahmen mit einer Flex durch entfernen des Motorstegs zu einem /1er gemacht?!
Gruß
Marco
Nur zum Verständnis, dies ist schon das richtige Blech oder?
Ja ist es
Ich glaube der TE meinte die Montage von Sicherungssplint, Lagerstück und Aufnehmer der Tachowelle - wenn dem wirklich so ist hätte ich auch Interesse an einer kleinen Montage"anleitung", da das Thema bei mir auf Grund von ausgelutschten Aufnehmer auch demnächst ansteht.
gruß
Marco
Was hilft denn wirklich wenn es zwischen Krümmer und Auspuff ( NICHT zwischen Krümmer und Zylinder) kräftig schwarz raussuppt? Ist ca. 2.5cm tief eingesteckt und Schelle ordentlich angezogen.
Gruß
Marco
Ich hätte dann auch mal eine kurze Frage;
Wo verstaut ihr denn die Schlüssel von Lenker- und Sitzbankschloss?
Gruß
Marco
Nur zur Info: WGV Himmelblau ist zumindest momentan extrem fix. Donnerstag die Daten in die Seite eingetragen, heute war das Schild im Briefkasten.
Gruß
Marco
@ Mööped:
Das kann ich "leider" als Ursache ausschließen, da ich die Gummis schon an die Länge der Stanzung angepasst, also bestimmt 2-3cm abgeschnitten...
Gruß
Marco
Gute Frage...ich gehe morgen mal schauen.