Beiträge von Ruprecht

    Hallo,

    geht bei Vape einfach.

    Polrad aufstecken, den Kolben auf 1,5mm vOT einstellen. Auf dem Polrad der Vape ist eine Markierung, diese auf dein Motorgehäuse übertragen. Dann die Grundplatte so verdrehen, dass die Markierung der Grundplatte über der auf dem Motorgehäuse steht. Grundplatte festziehen, Polrad montieren, fertig.

    Die Zündung danach abblitzen schadet nicht...


    Viele Grüße

    Ruprecht

    Hallo, und danke für die Antworten.

    Der Tank war quasi voll, und nen zusätzlichen Filter in der Spritleitung hab ich nicht verbaut.

    Als ich den Vergaser gecheckt hab, sah der Spritpegel in der Schwimmerkammer auch nicht auffällig aus.

    Werd mal als nächstes das LTDBL und die Filter am Benzinhahn prüfen.

    Vielleicht hat ja auch die Vierlochdichtung im Benzinhahn was abbekommen, die ist auch schon einige Jahre da drin. Mal kucken.


    Viele Grüße

    Ruprecht

    Schönen guten Tag.

    Ich bräuchte bitte mal eine Anregung. Hatte heute Lust, nach ca. 6 Wochen mal wieder eine Runde mit meiner Schwalbe zu drehen. Benzinhahn auf, Sprit läuft aus dem Überlauf, Benzinhahn zu, an den Vergaser geklopft, alles wieder ok.

    Losgefahren, nach 400m hat die Schwalbe angefangen zu stottern, hatte vergessen, den Benzinhahn wieder zu öffnen. Kann passieren. Angekickt, Standgas völlig stabil. Bin losgefahren, das Moped stotterte ab dem ersten Meter unter Last immer noch und nahm miserabel Gas an.


    Auf nem Parkplatz den Vergaser gecheckt, alles ok. Sauber, Düsen frei. Gestartet, Moped fährt wieder völlig normal. Nach ein paar Kilometern angehalten für eine Pause, dann weiterfahren wollen, Schwalbe stottert, nimmt schlecht Gas an. Zieh ich den Startvergaser, dann geht Vollgas.

    Nebenlufttest ohne Befund, neue Kerze probiert, gleiches Problem. Auspuff gecheckt, alles ok, die Schwalbe stottert immer noch, aber wie gesagt nur während der Fahrt, Standgas ist völlig in Ordnung.

    Der Vogel hat eine Vape und einen 16N3-11 Vergaser.

    Was könnte das denn noch sein? Ich steh im Moment ein wenig auf dem Schlauch...


    Viele Grüße

    Ruprecht

    Hallo Leon,


    Wenn die Antriebskette an deiner Schwalbe nicht stramm genug gespannt ist, und/oder das Ritzel verschlissen ist, dann kann die Kette beim Beschleunigen überspringen, und es tut überaus beunruhigende metallische Schläge vom Motor her...:shock: Das würd ich mal als erstes prüfen.


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Mahlzeit Basti.


    Der Trichter soll nicht beweglich sein. Bei meiner Schwalbe hat's da auch heftig Nebenluft gezogen, sodass ich Höchstgeschwindigkeit nur noch mit gezogenem Startvergaser erreicht habe. Ich hab dann den Übergang mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert, alles wieder ok. Sieht zwar nicht besonders schön aus, hält jetzt aber schon gut 7 Jahre...


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Dann ist klar, dass das nicht funktioniert, wenn du das nur ungefähr wie die alte Zündung eingebaut hast. Stell das ordentlich ein, dann läuft das auch. Gibt massig feine Anleitungen dazu, auch hier im Nest.

    Servus Mika,


    hast du die Zündung denn korrekt eingestellt? Nicht, dass die Zündung so verstellt ist, dass der Motor mit dem Funken zu dem Zeitpunkt wo er kommt überhaupt nichts anfangen kann. Die VAPE braucht übrigens eine 1a Masseverbindung, um richtig zu funktionieren. Zusätzliche Masseleitung schadet nie was. Wenn du ganz ohne Masseverbindung versucht hast zu starten, dann stehen die Chancen ziemlich gut, dass du dir dabei den Regler zerschossen hast...


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Guten Abend.


    Prüf auch mal, ob die neuen Bremsbacken nicht vielleicht ein oder zwei Zehntel zu groß sind. Hatte das gleiche Problem vor paar Jahren. Die montierten Beläge (EBC) haben gerade mal so in die Trommel gepasst, nach festziehen der Achse hat das Rad blockiert. Hab dann ein bissel von den Belägen runtergeschliffen, und alles war hübsch.


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Hallo zusammen,


    Ein kleines Update. Mein o.g. "Originalqualitäts-Tank" ist nun an der rechten Befestigungslasche undicht geworden... :roll: Hab Dumcke mal angeschrieben, mal sehen, was dabei rauskommt. So was lästiges aber auch...


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Ich bin kein guter Elektriker, würde aber sagen, dass du das richtig gebrückt hast.
    Hm. Hat vllt. die Primärspule auf der Grundplatte einen weg? Kalte Lötstelle oder sowas?

    Hallo Moritz,


    vielleicht der Kerzenstecker kaputt, oder das Zündkabel gammelig? Schraub mal den Kerzenstecker ab, halt das Ende des Zündkabels - am besten mit ner isolierten Zange ;) - mit ein paar Millimetern Abstand gegen Masse und kicke. Funkt's dann?


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Schönen guten Tag.


    Die Spritmenge, die sich in einer vollen Vergaserwanne befindet, reicht bei der Schwalbe für ca. 300 m Fahrt. Da wird wohl nicht genug Sprit nachlaufen. Deswegen hat es auch geholfen, den Startvergaser ein bisschen zu öffnen. Hakt der Schwimmer oder das Nadelventil? Ist Dreck im Benzinhahn? Prüf diese Sachen mal als erstes.


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Das kann gut möglich sein, dass die Schwalbe deswegen untenrum nicht zieht. Prüf auch mal den Krümmer, nicht, dass der wundersamerweise auch noch kürzer ist als normal. Wenn ja, bitte wieder in den Originalzustand versetzen...

    Servus Schorsch,


    Wenn hinter der DOT-Nr. 207 noch ein Dreieck eingepresst ist, dann sind deine Reifen aus der 20. Kalenderwoche 1997. Wenn nicht, dann werden sie wohl noch von 1987 sein. Vierstellig wurden die Nummern erst im neuen Jahrtausend. Ich würde dringend empfehlen, die Reifen zu ersetzen...


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Servus s-dino,


    Womöglich passt der Spritpegel in der Schwimmerkammer nicht, sodass das Benzin fröhlich aus dem Vergaserüberlauf rinnt? Prüf mal, ob der Schwimmer korrekt eingestellt ist, oder ob er vielleicht undicht geworden ist.


    Viele Grüße
    Ruprecht

    Guten Abend und willkommen.


    Wird die Zündkerze nass, wenn du kickst? Wieviel Mal hast du denn schon versucht, dein Moped zu starten? Nicht, dass dir der Motor gnadenlos abgesoffen ist.
    Die 0,4mm am Unterbrecher müssen übrigens nicht zwingend am OT anliegen, meistens ist das irgendwo kurz nach OT der Fall. Also bei Zündungseinstellung zuerst als maximale Öffnung 0,4mm am Unterbrecher einstellen, dann durch Verdrehen der Grundplatte den Zündzeitpunkt auf 1,8mm vor OT.


    Grüße
    Ruprecht

    Guten Abend.


    Ich kämpfe in der gleichen Gewichtsklasse und hab in meiner Schwalbe die hydraulisch gedämpften von Stoßdämpfer-Schwarz drin. Keine Probleme, funktionieren sehr gut.


    Viele Grüße
    Ruprecht


    Edith sagt, ich bin viel zu langsam...