Unter welchen Ring?
Beiträge von f34rless
-
-
Am unteren Dämpferauge sind das keine zwei U-Scheiben sondern eine U-Scheibe und ein Sprengring.
Sieht nur so aus. Am oberen Dämpferauge hat die Distanzhülse eine Art Vertiefung die genau durch das Schutzblech passen.
Mal sehen was die anderen sagen.Lager der Lenkung sind richtig herum drin? Unten zeigen die Kugeln nach unten, oben nach oben.
Natürlich wurde nach dem knipsen der Bilder ordentlich eingefettet. -
Guten Morgen,
in der Hoffnung ich bin im richtigen Forum, würde ich gern meinen Neuaufbau hier mir eurer Hilfe richtig zusammen setzen. Ich bin absoluter Anfänger und war beim zerlegen der Schwalbe schneller als meine Kamera.
Es handelt sich um eine KR51/2L aus dem Jahre 1983. Dieser Vogel soll mich in naher Zukunft sicher und technisch in Ordnung regelmäßig im Alltag begleiten.
Eine Menge Teile werden ersetzt. Die alten aber aufgehoben sofern diese noch i.O. sind. Ich weiß das es verhöhnt ist, Originalteile gegen neue zu tauschen, doch ich wollte das so. Mein Spatz von 1966 soll restauriert werden, meine Schwalbe will ich aber komplett neu aufbauen.So nun aber los.
Gestern Abend habe ich mich mit dem Lenkkopflager, dem Einbau der Vorderrad Schwinge und dem einsetzen der Federbeine beschäftigt. Das sortieren und heraus suchen der Schrauben ist ja eine Qual.Würdet ihr kurz über die angehängten Bilder schauen und mich auf eventuelle Fehler hinweisen?
Ich wäre euch dafür sehr dankbar.LG
f34rless -
Danke wello
-
Guten Morgen
.
Ich hätte da eine Frage zum Lenkkopflager der KR51/2.Schwingenträger: von unten nach oben
Lagerschale <-- Kugellager <-- untere Schale im Ständerrohr <-- obere Schale im Ständerrohr <-- Kugellager <-- Mutter für Lager <-- Sicherungsscheibe <-- Hackenmutter
Korrekt?
Ich bin nämlich der Meinung das ich was vergessen habe. Nur was weiß ich nicht.LG
Danke für Hilfe
f34rless