Hi,
Danke. Da werd ich bei Gelegnheit mal vorbeischauen.
Beiträge von MisterKS
-
-
Gude,
google mach nach Diegels Motorgeräte. Ist in Meimbreßen-Calden ansäßig (15 KM von Kassel entfernt) . War lange Jahre Simsonvertragshändler in Kassel und repariert alles was einen Motor und Räder hat. Wenn deine Simson kaputt ist, kriegt er sie repariert. -
Moin,
da meine Onlinesuche bisher ziemlich erfolglos war, wollte ich euch fragen, ob ihr eine "Beschaffungsmöglichkeit" für eine Simson im Rhein-Main Gebiet kennt. Flohmarkt, Händler, Bekannter der eine verkauft etc. . Irgendwas, wo nicht ganz Deutschland ohne weiteres zugreifen kann (langsam glaub ich echt, dass ich mal einen Ausflug gen Osten unternehmen muss....):D Einfach gesagt: Irgendwas wo man reingehen muss um eine Simson zu kaufen.
Trotz Auto, wäre es schön wenn ihr mir was im Umkreis von max. 150 KM nennen könnt. Sonst kann ich direkt nach Thüringen fahren.Danke und Gruß,
Daniel -
Bald sind ja Semesterferien. Dann gibts einen Kurztripp in den "Osten"; welcher der Freundin als Städtereise verkauft wird
-
Hi,
das ist ja schonmal beruhigend (auch wegen einer möglichen Überführung). Ich find es super, dass diese "veraltete" Technik doch so viel aussieht. Mit meinem Audi 80 B3 zieh ich im Winter immer an den neuen aber liegenegebliebenen Autos vorbei ....Ich denke, dass ich ich mir eine neu aufbauen werde. Das ist erstmal leicht gesagt, aber da ich technisch nicht ungeschickt bin und mein Onkel micht unterstützt (ggf. mach ich das direkt bei ihm in der Werkstatt[ex Simsonhändler und Moped Schrauber ersten Grades], aber dann darf ich 300KM nach Wiesbaden fahren
) sollte das gehen. Daher würde ich auch einen Scheunenfund nehmen, solange der Preis stimmt und ich sie ewig lang transportieren muss. Ich such jetzt seit einiger Zeit und es scheint fast unmöglich was vernünftiges zu finden (Preis/Leistung). Selbst für super verbastelt und schrottig wollen die Leute 500€. Mal sehen ob ich fündig werde. Momentan wäre ich ja schon zufrieden überhaupt was in der Nähe
Wenn ich eine hab (zurück zum Thema), werd ich mich aufjedenfall nochmal vergewissern ob auch alles einigermaßen legal ist. Verbastelt und Plastik ist nicht meins... dann würde ich mir was anderes zum Fahren suchen. -
Hey,
danke für die Hilfe. Mittlerweile blick ich einigermaßen durch. Hilfreich ist auch der Beitrag http://www.schwalbennest.de/si…rlaubnis-tuv-89132-3.html. -
Ok,
also wie beim Auto.Aber mal ein anderes Beispiel (auch hinsichtlich Fahren mit Führerscheinklasse M): Was ist wenn ich eine Vape einbaue? Ist das dann "legal"(http://www.schwalbennest.de/si…izei-schnell-67781-2.html) und auch noch "original", also ein erlaubtes Ersatzteil?
-
Ok, danke soweit.
Aber ohne Teilegutachten, erlischt meine ABE und damit mein Versicherungsschutz. Was mich halt irritiert ist, dass das Ersetzen einzelner Teile direkt meine ABE "killt". Und meint ihr mit dem Prüfzeichen CE und Tüv? Wie gesagt, beim Auto hab ich mir dazu noch nie Gedanken gemacht.Was wäre bspw. wenn eine Gabel/ Federung durch ist. Kann ich die dann legal mit der hier ersetzen Telegabel komplett montiert f (exemplarisch)? Hier steht nicht dabei ob es sich um ein "Originalersatzteil" handelt, was aber bspw. bei (einigen) anderen Teilen bei AFK der Fall ist (bspw. beim AFK Auspuff).
-
Moin,
nachdem meine Suche nach einer S51 nun im Gang ist hätte ich ein paar Fragen zur ABE:
Woher weiß ich was legal ist? Im Internet kursieren die verschiedensten Aussagen, bspw. das ein Bing Vergaser oder auch die Vape eintragsungspflichtig sind. Es geht mir jetzt nicht um Polizeikontrollen oder Tuning. Mich würde einfach interessieren woher ich weiß, dass ich mich im rechtlichen Rahmen bewege und ich in jedem Falle einen Versicherungsschutz genieße (wer sucht der findet, mir geht es nur um die Basics). Bedenkt man wieviele Leute 60/70ccm Mopeds auf Ebay mit kleinem Nummernschild und sonstigen Bastellein verkaufen, nehmen die meisten Leute es mit der ABE ja nicht all zu genau.Was wäre bspw. wenn mir günstig eine S51 mit S53 Tank und MZ Federgabel angeboten wird oder der Herzkasten komplett entfernt wurde. So oder so wird die S51 neu aufgebaut (mein Onkel ist Mechaniker und und ex Simmson Vertragshändler), aber ich will nichts kaufen, wo ich die Hälfte wieder abbauen darf/ muss, da nicht legal.
Ich hoffe die Frage ist nicht allzu blöd, aber mir kommt es so vor, als ob die ABE bei einer S51 (oder einfachalten Mopeds) aufgrund der verbauten "Ersatzteile" nicht selbstverständlich ist, selbst wenn nicht getuned wurde. Beim Auto müsste zumindest ich micht etwas anstrengen die ABE zu verlieren wenn ich Teile tausche...
Nachtrag:
Wie gesagt, mir geht es nicht um Tuning sondern um Ersatzteile.
Mal angenommen beim Kauf würden Anbauteile, wie die Blinker, Schutzbleche oder sogar Felgen fehlen. Woher weiß ich welche ich nehmen darf (nicht ob sie passen sondern ob ich sie verbauen darf). Könnte ich bspw. ein Gfk Schutzblech nehmen, wenn ich kein anderes finde oder mir nachgebaute Blinke von Simmson kaufen.Ich weiß die Frage ist etwas hypothetisch und vage, aber es interessiert mich nun mal.
-
Bin zwar kein Experte,
aber wenn du ganz sicher gehen willst:
- Geh mit einem Magneten rüber (Spachtel-Check)
- Entfern den Lack mit einer DrahtbürsteDie Nummern sind eingeschlagen, daher kann ich mir nicht vorstellen das man sie ohne größeren Aufwand tauschen kann. Entweder müsste der Bereich neu eingeschweisst sein (was man ja nach entfernen des Lacks sehen würde) oder, was ich für unwahrscheinlich, erst zugespachtelt und dann neu eingeschlagen worden sein.
Da ich bei einem Praktikum mal Pumpengehäuse markieren durfte, hat Nachbrenner absolut recht: Die Tiefe hängt ganz vom Arbeiter ab.
-
Danke für die viele Rückmeldung. Damit habt ihr mir echt meine Sorgen genommen. Leistungsmäßig hab ich mir echt ein paar Gedanken gemacht. Zum Vergleich: 1/10 Glattbahner (Verbrenner) haben teilweise schon mehr als 1 PS. Da hab ich mir schon Gedanken gemacht mit meinem Eigengewicht.
Trotzdem ist das einer der Gründe warum ich zur S51 tendiere: Ich kann mehr zuladen. Gleichzeitig kann ich mich bei meiner Freundin nicht mehr rausreden sie mangels Parkplätze nich Heim zu fahren:-D
Das mit den Ritzeln ist eine super Idee. Ich wohn quasi am am Hang und muss dank einer Einbahnstraße eigentlich immer einen Berg hoch fahren. Das bisschen Geschwindigkeit opfer ich doch gerne um von der Stelle zu kommen.
-
Wegen der Stabilität mach ich mir keine Sorgen. Mir war nur wichtig, dass ich auch den Berg hoch komme.
Danke für die Hilfe!
-
Ok das hört sich doch mal vielversprechend an. Von der Länge her sollt es also (irgendwie) gehen. Und wie gesagt: Interesse (und auch Werkzeug) ist da. Hinsichtlich der max. Zuladung muss ich mir glaub ich keine Sorgen machen. Respekatbel was da die Maschinen vertragen.
-
Hi,
wie man sehen kann bin ich neu hier im Forum. Daher erstmal kurz zu meiner Person: 23, Student, an Technik interessiert und auf der Suche nach einer Simson S51/50 bzw. einem historischen Moped/ Mofa mit 50ccm das um die 60KmH fährt. Warum Simson? Mein Onkel war in den 90ern Simson Vertragshändler. Der erste Vergaser den ich in den Händen gehalten habe war von einer Simson und ich bin auf Schwalben, Duos und S50 und S51s und sonstigen Simson Maschinen rumgeturnt. Außerdem habe ich nur einen Führerschein der Klasse B, möchte aber nicht mit 45KM durch die Gegend schleichen. Durch meinen Onkel (mittlerweile nicht mehr im Simson Geschäft) käme ich ggf. auch günstig wo ran.Nun aber zu meiner Frage (ich durchsuche seit einiger Zeit das Internet und hoffe jetzt nicht direkt ins Fettnäpfchen zu treten): Bis zu welcher Größe ist es sinnvoll sich eine S501/ 51 anzuschaffen? Ich bin knapp 198 und wiege um die 140Kg. Mein Onkel als meine erste Anlaufstelle war eher skeptisch und meinte direkt 70ccm Umbau etc. Mir geht es aber darum mit der Maschine möglichst legal Spaß zu haben. Schnell fahren muss ich nicht, dafür hab ich meinen Audi 80. Und vllt sieht eine Riese wie ich (immerhin alles gut verteilt
) blöd darauf aus... aber ich bin es gewöhnt wegen meiner Hobby und Freizeitaktivätetn schief angesehen zu werden
(Modellbau, Pfadfinder etc.) In erster Linie geht es mir einfach darum die Parkplatzsituation im Viertel zu umschiffen. Wenn ich mit dem Auto nach 8 Heim komme kann ich teilweise vom Parkplatz bis zu mir mit dem Bus fahren.
Da ich gerade etwa hobbymäßig etwas heimatlos bin und ich eher Platz zum Roller Schrauben als zum Ato Schrauben habe, wäre es auch kein Problem selber Hand anzulegen.
Nach dem ich jetzt etwas vom Thema abgekommen bin: Glaubt ihr das macht Sinn? Übrigens, es geht mir jetzt nicht um eine Kaufempfehlung, sondern mehr um ein allgemeines Statement ob das Sinn macht oder nicht.
Gruß,
Daniel