Plastik kannst auch schleifen,feineres Papier sollte hässliche Kratzer vermeiden. Man kann aber auch diese Plastehüllen für wenig Euro neu kaufen.
Jo, danke, dann mach ich des so.
Gruß Jonas
Plastik kannst auch schleifen,feineres Papier sollte hässliche Kratzer vermeiden. Man kann aber auch diese Plastehüllen für wenig Euro neu kaufen.
Jo, danke, dann mach ich des so.
Gruß Jonas
Schleifen ( mit der Hand ) geht immer.
Grüße
Gerhard
Danke habe nur gedacht, weil das obere Teil des Stoßdämpfer aus Plastik ist!
Gruß Jonas
Abend,
ich hab mal ne Frage. Irgendjemand hat gedacht, er könnte die Schwingen und die Stoßdämpfer meiner Kr51/2l einfach anpinseln, ohne sie zu davor zu säubern!! Nun hab ich das Problem, wie ich das Zeuch wieder runterbekomme? Federbeine kann man schlecht schleifen oder Sandstrahlen oder?
Gruß Jonas
Abend,
kannste sagen wo es raus tröpfelt? Wo der Benzinhahn auf den Tank geschraubt ist? Wenn dann überprüf doch mal, ob der Hahn fest drauf geschraubt ist und ob ne Dichtung vorhanden ist?
Abend,
Dann stell ich mich auch mal vor! Ich bin der Jonas, 15 Jahre alt und bastle seit letztem Sommer an meiner Kr51/2l, nachdem meine größeren Geschwister die Arme zu Schrott gefahren haben!! Ich komm aus Helmbrechts (20 km von Hof entfernt). Hab jetzt vom Bruder die Dt X 125 bekommen! Und werde nächstes Jahr meinen Mopedführerschein machen und dann sowas von hezen!!
Gruß Jonas
Sersen,
ich bin 15 Jahre alt. Restauriere gerade ne alte Kr51/2l! Wohne in Helmbrechts (Das ist 20km von Hof entfernt) und werde wenn alles gut läuft, im Sommer 2014 Straßen Bayerns unsicher machen!
Jonas
Sers,
gibts in der Nähe von Hof paar Schwalbenfahrer??
Jonas
Alles anzeigenAuf jeden Fall keinen Unterbodenschutz, weil der nicht überlackierbar ist !!
Wichtig ist vorab ein guter Rostschutz.....von Grundierung bis Mike Sanders gibt es viele Sachen auf die die Leute schwören.
Das Einfachste: 2x mit einer Autogrundierung grundieren und dann noch Steinschlagschutz drüber, der ist überlackierbar.
Doc
Ich hab over 4 sp genommen, das ist Karosserie- und Steinschlagschutz! Soll ich dann einfach mit Klarlack drüber?
Jonas
Servus,
mir ist ja vor einiger Zeit der Rahmen meiner KR51/2L gebrochen. Hab den und die Papiere aufgehoben allerdings muss ich nun Platz schaffen und der Rahmen muss weg. Was würdet ihr machen?
Wenn ich ihn nicht mehr brauchen würde, würde ich ihn ins ebay stellen oder vlt. ihn im Forum anbieten, fals man ihn noch schweißen könnte!
MFG Jonas
Danke danke, das hilft mir auf jeden Fall weiter!!
MFG Jonas
hallo ,
ich nehme da das Schutzfett von Mike Sanders !°
Ist für Unterboden Hohlräume super !
hier der Link :Korrosionsschutz-Depot: Fachhandel fr Rostschutz und Fahrzeugrestaurierung
mfg
Oke danke! Ich schau's mir mal an.
Mfg jonas
Wo willst du das drauf machen?
Ich würde es hinten in den Panzer, vorne in den Radkasten und hinten ans Schutzblech spritzen. Oder gibts noch andere Stellen??
Gruß Jonas
Abend!
Kennt sich einer von euch mir unterbodenschutz aus?
Wollte nämlich endweder kautschuk oder wachs drauf machen! Oder taugt des zeuch nichts? Kennt einer vlt. gutes zeuch, was hält, was es verspricht??
Danke schonmal im voraus!!
500ml SprayTec Steinschlag- und Unterbodenschutz schwarz oder grau, 5
Jo, danke! Hab mal den Händler angeschrieben und schau mal weiter!
Konkret kein Vorschlag, google doch einfach mal, es gibt genug derartige Produkte und Rezessionen.
Oke danke werd ich machen? Aber würde die momentane Lackierung halten oder mit k2 nochmal drüber??
Matze! Ich hab ihn schon grundiert ! Nicht mit dem lack oben sondern mit ner Rostschutzgrundierung! Der Lack oben ist der mit dem ich lackieren will!
Könntet ihr mir da was empfehlen also gegen Steinschlag?und kann ich über den lack ( auto k tiefschwarz matt) k2 lack drüber machen??
Danke für die Antwort!
Kann ich denn über meinen Lack 2k lack drüber machen oder 2k klarlack?? Ist der unterbodenschutz lack gut'??? http://www.amazon.de/gp/produc…=463375173&pf_rd_i=301128
Abend Jungs,
Ich hab Fragen! Ich lackiere nämlich gerade meinen Rahmen und wollte wissen, wie viel Schichten ich brauch und ob ich beim Tank extra Lack verwenden soll? Brauch ich auch irgendwo spachtelmasse oder sowas wegen steinschlag oder so? Grundiert ist er scho!!(Lack:Auto K Tiefschwarz matt )
Bei meiner Kr51/2 klemmt der Gaszug! Habe alles gefettet und nach Anleitung verbaut, trotzdem klemmt er, aber nicht der Bowdenzug, sondern der Gasgriff lässt sich nicht drehen! Er lässt sich nicht einmal drehen wenn der Bowdenzug nicht im Vergaser eingerastet ist! Wenn man Gasgriff weglässt, dann am Schieber anzieht geht es ganz leicht! Ich hab viele Beiträge mit dem selbem Thema gefunden doch nichts hat funktioniert!