Beiträge von BenvanDamme

    Hallo docralle,


    der Vorbesitzer hat die Elektrik erneuert. Man weiß zwar nie wie gut er das gelöst hat aber mir ist noch kein brüchiges Kabel aufgefallen. Wenn dann denke ich eher, dass ich beim zusammenbauen vielleicht ein Kabel zerquetscht habe.
    Ich werde das prüfen und ansonsten können es ja nur noch Spulen oder Steuerteil sein.
    Oder der garstige Kobold der in dem Vehikel wohnt. ;)

    Ok ich verstehe. Dann werde ich die Verkabelung der Zündung nochmal prüfen.
    Im Prinzip sind es ja nur die zwei Kabel zum Steuerteil und die vom Steuerteil zur Zündspule.
    Den Draht vom Zündschloss mal außen vor. Den hatte ich schon mal zum Testen abgezogen.
    Wenn das dann nichts ergibt, würde ich es riskieren.

    Hallo,


    erstmal vorweg. Es ist ein Erfolg zu vermelden. Da gute Stück springt wieder an.
    Glücklicherweise durfte mein Gefährt in der Vorstandstiefgarage übernachten, so dass ich heute in Ruhe wurschteln konnte.
    Ich habe gestern den Krümmer vom Zylinder getrennt in der Hoffnung da überrschüssiges Benzin bis heute verflogen ist. Leider ohne Erfolg.
    Das Einkürzen des Zündkabels auf beiden Seiten brachte auch keine Besserung. Der Zündfunke blieb gefühlt schwach und unregelmäßig. Danach habe ich das Polrad und die Grundplatte geprüft und diese schienen mir bombenfest und nicht verrutscht.
    Die Verzweiflung wuchs und ich beschloss den Vergaser nochmal zu prüfen. Ich habe diesen dann abgebaut, auf der Sitzbank zerlegt und mit Bremsenreiniger gereinigt.
    Die Leerlaufluftregulierschraube habe ich in die Grundeinstellung versetzt und alles wieder montiert.
    Und siehe da zwei Tritte später knattert es wie gewohnt vor sich hin.
    Dann fiel mir auf, dass ich vergessen hatte das zusätzliche Massekabel welches der Vorbesitzer von der Zündspule zum Vergaser gelegt hat anzuschließen.
    Als ich dieses dann aufsteckte ging der Motor direkt aus. Kabel direkt wieder abgezogen. Motor wieder da.
    Laut Aussage des Vorbesitzers, war dieses Kabel nötig weil sonst die Steuereinheit immer durchbrannte.


    Wie kann das sein? Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass dieses Kabel schon die ganze Zeit so angeschlossen war. Solltes vielleicht so sein, dass der Kontakt vorher durch Dreck oder Korrosion isoliert war und durch Vibration, Voodoo oder schlechtes Fengshui jetzt Kontakt bekam?




    Naja genau das möchte ich ja vermeiden. Mir würde eine halbwegs funktionierende Konfiguration reichen, die mich meinetwegen mit halber Kraft in die heimische Garage bringt.
    Aber es kann ja sein, dass gerade jetzt Vibrationen die Schrauben der Grundplatte gelöst haben und sich alles fürchterlich verstellt hat. :D


    Um mal den Teufel an die Wand zu malen. Passt eine Schwalbe ohne Räder und ohne Lenker aufrecht in einen Kombi :D ?

    Hallo zusammen,


    ich habe mich gerade nochmal mit dem Auto auf den Weg gemacht und habe den Auspuff meiner Freundin eingebaut. Zu meinem erstaunen ohne positiven Effekt. Kann es sein, dass durch das ganze rumgehampel und ständige probieren, der Motor einfach komplett abgesoffen ist? Wäre Starthilfespray die Investition Wert? Um auf Nummer sicher zu gehen werde ich morgen auch noch das Zündkabel an beiden Seiten einkürzen.
    Dann wäre da auch noch die Sache mit dem ZZP. Kann ich einfach die Markierungen an Motor,Grundplatte und Polrad in Übereinstimmung bringen? Auf dem Bordstein vor meinem Arbeitsplatz habe ich wahrscheinlich nicht die Ruhe eine genaue Einstellung nach Messuhr vorzunehmen.


    Vielen Dank und einen schönen Abend,


    Benjamin

    Das habe ich schon versucht. Die Schelle für die Aufhängung am Rahmen habe ich los gekommen und auch schon den ganzen Auspuff abgehabt. Das Endstück konnte ich nicht abtrennen. Diese Schelle habe ich zwar losbekommen konnte die Teile aber nicht Trennen. Ausklopfen habe ich dann in der montierten Form nur ohne Krümmer versucht. Es kam ein Bischen raus aber nur sehr wenig.


    Benjamin



    Ich vermute, dass das des Rätsels Lösung ist. Ohne Auspuff startet sie direkt nach dem 2-3 Kick.
    Natürlich mit unfassbarem Lärm.
    Ich denke nicht dass ich ohne Auspuff nach Hause komme.
    Sollte es möglich sein durch den Auspuff durch zu gucken wenn kein Krümmer drin steckt?
    Zu mindest einen Lichtschein sollte man doch sehen können? Bei mir ist es zappenduster.
    Das Schwimmernadelventil schließt meiner Meinung nach auch. Ich konnte zu mindest beobachten wie nach vielen Kickstartversuchen die Blase im Benzinschlauch sich bewegte und abrupt stopte.


    Dann muss ich wohl heute Abend den Auspuff der Schwalbe meiner Freundin abbauen und morgen mit zur Arbeit nehmen. Oder fällt euch eine quick and dirty Lösung ein?


    grüße,


    Benjamin



    Hallo Carl,


    das mit dem Schwimmernadelventil müsste doch ersichtlich sein wenn ich die Kappe am Vergaser abschraube an der der Gaszug hängt oder? Wenn ich dann den Benzinhahn öffne müsste es im negativen Fall plörren, oder?


    Danke,


    Benjamin

    U-Zündung und Reibungsdämpfer hatte die /2 N. Aber ist ja auch egal :))


    Wenn am Krümmer alles dicht ist, können wir das als evtl. Fehlerquelle ausschliessen.
    (Kann diese eingepresste Scheibe eine alte, geplättete Dichtung sein?)


    Prüfe das Zündkabel spulenseitig und prüfe bitte auch das Motormassekabel.



    Ok wird gemacht.
    Zum Krümmer: Ich habe einiges Versucht diese Scheibe zu entfernen. Aber selbst mit viel Gewalt wollte Sie sich nicht zum gehen überreden lassen.

    Hallo Kai,


    danke für die Antwort. Der Vorbesitzer meines Gefährts hat die Zündung und die Stoßdämpfer getauscht.
    Eine Unterbrecherzündung wich besagter Zündung und die reibungsgedämpften Stoßdämpfer wichen den Hydraulischen. Wie das jetzt mit der exakten Nomenklatur aussieht ist mir nicht ganz klar.
    Er meinte er hätte versucht es umtragen zu lassen und es wäre nicht gegangen.
    Soviel zu der verwirrenden Bezeichnung meinerseits.


    Die Zündspulenseite habe ich nicht gecheckt und auch die Krümmermutter war noch Bombenfest.
    Eine Dichtung ist nicht verbaut. Ich habe es versucht aber das führte zu mehr Undichtigkeit.
    Meine Freundin hat an ihrem Krümmer eine Mutter die man den ganzen Krümmer runter schieben kann.
    Bei mir ist es so, dass in die Krümmermutter sowas wie eine große Unterlegscheibe eingepresst ist die das Runterschieben verhindert. Es war nur also nicht möglich vor und hinter der Krümmerkrempe eine Dichtung zu platzieren. Es schien aber immer alles dicht. Es suppte nichts raus und Abgase waren dort trotz den kalten Temperaturen auch bei Vollgas nicht zu sehen.


    LG Benjamin :(

    Hallo liebe Schwalbennestgemeinde,


    nachdem ich die letzten Jahre nur die Schwalbe meiner Freundin betreut habe, bin ich seit ein paar Monaten stolzer Besitzer einer eigenen Schwalbe.
    Sie fuhr die letzten Tage tadellos. Anfang der Woche habe ich die Kickstarterwelle, den Kickstarter und den Kettenkasten getauscht.
    Gestern konnte ich ohne Probleme die 7,5km zur Arbeit und zurück bewältigen.


    Nun zu meinem Problem:


    Als ich gerade zur Arbeit fuhr ging Sie auf dem letzten Kilometer ohne Vorwarnung aus.
    Ich bin dann auf den nächsten Parkplatz gerollt und mir fiel auf, dass die Schraube der Auspuffhalteschelle weg war. Des Auspuff hing nur noch herunter und wurde wohl vom Ständer hoch gehalten.
    Leider springt mein liebes Gefährt trotz wieder anbringen des Auspuff nicht mehr an.


    Was ich bis jetzt versucht habe ist folgendes:


    # Zündkerze gecheckt -> Zündkerze schwarz
    # Neue Zündkerze eingebaut und Zündfunke gecheckt -> Zündfunke ist da kommt mir und meinem Halbwissen nach aber etwas schwach vor.
    # Nach den Startversuchen ist die Kerze leicht feucht und es riecht auch immer mehr nach Sprit.
    # Zündkerzenstecker getauscht -> Keine Veränderung
    # Zylinder ist nicht übermäßig heiß. Ich konnte ihn direkt nach dem Stop problemlos anfassen.
    # Anschieben brachte auch keinen Erfolg.


    Nun bin ich leider etwas ratlos und hoffe, dass Ihr mir vielleicht den rettenden Tipp geben könnt, wie ich heute Abend wieder nach Hause gleiten kann.:-(


    Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus,


    Benjamin

    Hallo,
    wie kann es kommen, dass ich nach rechts viel weiter lenken kann als nach links? Links ca 40° / Rechts ca 70°. Mir würde nur einfallen, dass die Aufnahme am Rahmen mal abgerissen ist und verdreht angeschweißt wurde.
    Vielen Dank



    Es ist ein zweirädriges Holzdreirad der Marke Simson und es hat neben der Farbe gelb noch ein Schildchen auf dem Kr51/2e steht.


    Besagtes Holzdreirad hat ein Plättchen auf dem "Lenkrohr" und in der Aufnahme sind Einstülpungen an denen dieses Anschlägt. Mein Gedanke war, dass entweder diese Aufnahme Falsch wieder angeschweißt wurde, oder das Plättchen. Aber um nochmal sicher zu gehen wollte ich mich kurz bei den Experten erkundigen.


    Entschuldigung ist doch mehr Text geworden.


    Vielen Dank