Hallo,
wie kann es kommen, dass ich nach rechts viel weiter lenken kann als nach links? Links ca 40° / Rechts ca 70°. Mir würde nur einfallen, dass die Aufnahme am Rahmen mal abgerissen ist und verdreht angeschweißt wurde.
Vielen Dank
Beiträge von BenvanDamme
-
-
Gerade runtergeladen. Ich mag das schlichte Design. Schöne App.
Vielen Dank dafür. -
Und dann auch fein mit Öl benetzt?
Dafür würde ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen..... es war schon spät
Könnte das denn bei meinem Problem hilfreich sein ?
Kann ich mir ja eher nicht vorstellen. -
nein. bei undichter krümmerdichtung wird ja nicht die verbrennung plötzlich fetter. da sind eher der ansaugweg, die simmerringe und evtl ein zusitzender auspuff verdächtig. den dortmund-thread unter simsonfreunde und die entsprechende whatsapp-gruppe kennst du?
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich selbst habe leider keine Schwalbe. Ich mach nur den Mechaniker für die Schwalbe meiner Freundin. Sie hat sich meines Wissens schon mal im Dortmund-Thread vorgestellt. Ich werde dann mal den Ansaugweg kontrollieren. Das ist Problem trat nämlich unabhängig bei zwei verschiedenen Motoren in gleicher Weise auf.
Der Vergaser wurde auch schon mehrfach gereinigt und eingestellt. Da es ja jetzt eher am Krümmer raus schmoggert kann ich ja den zusitzenden Auspuff ausschließen. Durch du Undichtigkeit sollte der Widerstand ja gering sein.
Den Luftfilter habe ich auch schon in Benzin eingelegt, mit Bremsenreiniger geduscht und dann ausgeschleudert. -
Kann es sein, dass die Zündkerze der KR51/2E meiner Freundin langsam verrußt so dass man diese alle 50km einmal säubern muß, weil die Verbindung Krümmer->Zylinder undicht ist?
Grüße aus Dortmund
Benjamin -
Hallo,
habe heute den Tank und den Vergaser, der Schwalbe meiner Freundin gesäubert. Dreckiger Sprit hat wiederholt alles verstopft.
Das war nach dem Filtern durch Zewa noch übrig.
Danach habe ich so gut ich konnte den Vergaser eingestellt und zum krönenden Abschluss die Tachowelle geölt und anders verlegt.
Eine halbstündige Testfahrt zeigte, dass die Schwalbe jetzt nicht mehr im Stand oder während der Fahrt aus geht und die Tachonadel sich beruhigt hat.
-
Ich möchte ja nicht aufdringlich erscheinen aber morgen kommt das Teil an und wollte wissen ob ich es direkt zurücksenden soll oder einfach einbauen ?
Sorry für meine Ungeduld.Hallo zusammen,
Ich habe aus versehen die Primärspule 8307.7-110/1 anstatt der 8307.8-110/1 bestellt.
In der Beschreibung bei akf steht dass die 7er auch kompatibel zur 51/2 Schwalbe ist.
Stimmt das ? Kann ich die Spule verbauen ?Liebe Grüße,
Benjamin
-
Hallo zusammen,
Ich habe aus versehen die Primärspule 8307.7-110/1 anstatt der 8307.8-110/1 bestellt.
In der Beschreibung bei akf steht dass die 7er auch kompatibel zur 51/2 Schwalbe ist.
Stimmt das ? Kann ich die Spule verbauen ?Liebe Grüße,
Benjamin
-
Vielen Dank für die Hilfe. Im Endeffekt war es eines der Probleme die man mit Fluchen, Kontaktspray und Schmirgelpapier löst. Die Kontakte am Zündschloss waren anscheinend korrodiert.
Gruß
Benjamin -
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde es morgen nach der Arbeit testen.Gruß,
Benjamin -
Hallo Liebe Schwalbennest-Gemeinde,
ich überprüfe gerade die Elektrik der Schwalbe (KR51/2 N ) meiner Freundin(ist hier als |Sarah| angemeldet). Soweit funktioniert alles bis auf die im Titel genannten Teile.
Ich habe schon so gut es ging in verschiedenen Foren, natürlich einschließlich diesem, recherchiert und habe einige Sachen getestet:
- Die Batteriespannung ist im ausgeschalteten Zustand 6,19V gewesen, genau wie bei laufendem Motor.(Die Spannung wird also nicht durch Ladespannung erhöht)
- Am Stecker 58 am Zündschloss kommt kein Strom an.
- Die Sicherungen sind intakt und haben leitenden Kontakt mit den Blechen.Zusätzlich muss ich eingestehen, dass ich beim ersten Anschluss des Motors am Leitungsverbinder dies von oben getan habe. Ich habe also die Leitungen in der Reihenfolge vom Schaltplan von oben auf die freien Kontakte gesteckt. Beim Start Versuch ist natürlich nichts passiert außer, dass die Tachobeleuchtung geleuchtet hat.
Kann es sein, dass ich dadurch irgendwas am Zündschloss oder der Ladeanlage zerstört habe ?Hättet ihr vielleicht noch einen Tipp was ich noch testen kann, bevor ich Zündschloss und Ladeanlage auf Verdacht bestellen muss ?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.